Gemüsepilaw schmeckt immer. Kein Wunder, dass er seit über 800 Jahren gerne gegessen wird, auch zum Veganuary 2024.
Pilaw – vegane Variante

Bistro-Küche weltweit – Reisen

Gemüsepilaw schmeckt immer. Kein Wunder, dass er seit über 800 Jahren gerne gegessen wird, auch zum Veganuary 2024.

Der Küstenstrich am Fuße des Vesuvs war in der Antike eine bevorzugte Villengegend. Spannend ist, was heute noch davon zu besichtigen ist.

„Leckeres für jeden Tag“ sind Gerichte, die schnell zubereitet sind und allen schmecken. Auch dieses Gericht passt zum Veganuary.

Dieses vegane Orecchiette Rezept für den Veganuary 2024 mit Karotten-Cashew-Soße und dem Minz-Dip passt perfekt.

Von Neapel aus lohnt ein Besuch in der Villa von Pausilypon. Besonders die Grotte von Seiano beeindruckt durch ihre römische Baukunst.

Herculaneum war einst ein kleines, wohlhabendes Küstendorf und ein beliebtes Urlaubsziel für reiche Familien.

Nach 3 Jahren Bistroglobal freuen wir uns, die 8 Fragen der Foodblogbilanz 2023 von „Feed me up before you Go-Go“ zu beantworten.

Schaut, was Türchen 22 des kulinarischen Adventskalenders von Zorras Kochtopf heute neben tollen Gewinnen bereithält.

Das archäologische Museum ist ein Fest für Interessenten und Interessentinnen der römischen Kultur. Schon das Gebäude fasziniert.

Die Forellenfilets sind ein ideales Essen für Gäste. Sie werden nach der Vorspeise in den Ofen geschoben. So hat man Zeit für seine Freunde.