Die chilenische Variante der Salsa heißt Pebre und ist ordentlich scharf. Dazu passen die Käseempanadas. Sie lindern die Schärfe.
Pebre und Käseempanadas

Bistro-Küche weltweit – Reisen
Die chilenische Variante der Salsa heißt Pebre und ist ordentlich scharf. Dazu passen die Käseempanadas. Sie lindern die Schärfe.
Die Schwäbische Küche hat viele Rezepte mit günstigen Zutaten. Der Salzkuchen ist deshalb ein prima Partyrezept. Probiert es aus.
Auf der ganzen Welt gibt es Frikadellenrezepte. Dieses aus Afghanistan, mit geriebener Kartoffel vermischt, schmeckt besonders knusprig.
Die Wirsing-Hackfleisch-Pfanne ist rasch zubereitet, sie sättigt und sie wärmt den Körper und die Seele. Sie ist ein tolles Winteressen.
Die afghanische Küche ist würzig und diese Würze wird immer mit Frischem abgemildert. Beim Eintopf “Lobia” sind es der Yoghurt und die Minze.
Veganuary ruft jeweils im Januar jeden Jahres auf, sich ausschließlich vegan zu ernähren. Pak Choi mit Erdnusssoße ist mein Beitrag dazu.
Diese philippinische Chicken Sotanghon Soup zeigt hier die “Multikulti-Küche” mit asiatischen und südamerikanischen Einflüssen aufs Beste.
Auf einer großen Platte servierte Speisen, werden in Nepal wie auch in Indien Thali genannt. So können sich alle das Passende aussuchen.
Dieses nigerianische Reisgericht verstärkt durch zweierlei Tomatensoßen das “tomatige” Aroma und schmeckt dadurch wunderbar würzig.
Dieses Pizzarezept aus dem Kochbuch Pizza con Amore schmeckt richtig lecker. Die verschiedenen Käsesorten harmonieren bestens.