
Ribollita – italienische Bohnensuppe
Beim Zubereiten der griechischen Bohnensuppe Fasolada erinnerte ich mich an die italienische Variante der Bohnensuppe "Ribollita". Diese Suppe ist ebenfalls herzhaft und erhält ihren Geschmack durch angebratenen Speck, Bohnenkerne und Gemüsesorten der Saison. Es streiten sich die Geister, ob Schwarzkohl rein muss oder ob Wirsing ausreichend ist. Ich habe mich für Wirsing entschieden, da dieser schon in meinem Kühlschrank vorrätig war. Was die Ribollita so besonders für mich macht, sind die knusprig gebackenen Ciabiattabrotscheiben mit Olivenöl und Parmesan. Durch die Suppen aus Südostasien mag ich eine gewisse Schärfe in den Suppen. So findet ihr auch hier frische Chilischoten im Rezept. Auch diese Suppe wärmt wunderbar nach einem Winterspaziergang. Übrigens schmeckt sie aufgewärmt nochmals besser. "Ribollire" bedeutet übrigens m Italienischen "erneut gekocht".
Portionen 4
Kochutensilien
- 1 Dampfkochtopf
Zutaten
Suppebestandteile für den Dampfkochtopf
- 200 g weiße Bohnenkerne über Nacht eingeweicht
- 100 g Bauchspeck in Würfel geschnitten
- 50 g Olivenöl
- 100 g Lauch halbiert und in Ringe geschnitten
- 150 g Möhren in Würfel geschnitten
- 100 g Knollensellerie in Würfel geschnitten
- 60 g Zwiebel in kleinere Würfel geschnitten
- 3 Knoblauchzehen durch die Presse gedrückt
- 2 Chilischoten entkernt, in kleine Würfel geschnitten
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- einige Zweige frischer Thymian
- 1 l Gemüsebrühe falls die Suppe durch den Speck zu salzig ist, nochmals Wasser nach dem Kochen zufügen
Nach dem Kochen
- 400 g Wirsing in grobe Stücke geschnitten
- 1 Bund Petersilie gehackt
Beilage
- Scheiben nach Bedarf vom Ciabatta mit Olivenöl beträufelt, mit Parmesan bestreut und vorab im Backofen überbacken
Anleitungen
Suppenbestandteile für den Dampfkochtopf
- Das Olivenöl erhitzen und den Speck darin anbraten.
- Den Knoblauch und die Zwiebel zufügen und ebenfalls kurz anschwitzen.
- Nun alle weiteren Gemüsesorten, Möhren, Knollensellerie, Lauch, Zwiebel zufügen (nicht den Wirsing) und alles kurz anbraten.
- Die Gewürze Salz, Pfeffer und Chili zufügen und mit der Brühe angießen.
- Den Dampfkochtopf verschließen, auf Betriebstemperatur bringen, zurückschalten und 20 Minuten köcheln lassen.
- Nach 20 Minuten den Herd ausschalten und den Topf stehen lassen, bis er sich öffnen läss
Wirsing hinzufügen
- Nun den Wirsing und die gehackte Petersilie hinzufügen und die Suppe nochmals aufkochen lassen (ohne "Dampf".
Weitere Wintersuppen im Blog:
Fasolada – Griechische Bohnensuppe