Thupka – eine nepalesische Nudelsuppe
Die kulinarische Weltreise im Blog "Volkermampft" führt uns im Dezember nach Nepal. Bei der Beschäftigung mit dieser mir bisher unbekannten Küche entdeckte ich meine Leibspeise – eine Nudelsuppe, Thupka genannt. Aufgrund der extremen Höhenunterschiede gibt es in Nepal sehr unterschiedliche Klimazonen. Das Klima im Tiefland im Süden ist subtropisch. Im Vorhimalya über 1500 m herrscht gemäßigtes Klima. Warme Sommer wechseln sich mit kühlen Wintern ab. Alpines Klima herrscht im Hochgebirge über 4000 m an der Nordgrenze des Landes. Die Temperatur bleibt hier fast ständig unter Null und die Landschaft ist mit ewigem Schnee und Eis bedeckt.Ich nehme euch also mit in den Norden von Nepal. Hier wird meine Nudelsuppe Thupka sowohl in Nepal als auch in Tibet von der Sherpa-Community geschätzt und geliebt. Die Suppe spendet Wärme und die Gewürze tun ihr Übriges beim Aufheizen des Körpers. Die Suppe passt perfekt zu den derzeitigen Temperaturen. Nach einem Spaziergang in der Kälte gibt es nichts Besseres. Ich liebe diese Suppe und kann im Moment gar nicht genug davon abgekommen. Das Rezept habe ich an das Rezept von Santosh Shah aus seinem Kochbuch "Ayla: A Feast of Nepali Dishes from Terai, Hills and the Himalayas" angelehnt.
Portionen 2
Kochutensilien
- 1 Blender oder Zauberstab
Zutaten
Würzpaste
- 1 Tomate gehäutet und entkernt
- 1 Knoblauchzehe durch die Presse gedrückt
- 2 EL Ingwer frisch gerieben
- 2 frische grüne Chilis klein gehackt (vorher entkernt)
- 1/4 TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1/4 TL Szechuanpfeffer gemahlen
- etwas schwarzer Pfeffer gemahlen
- 1 TL Koriander sehr fein gehackt
Suppeneinlage
- 50 g asiatische Nudeln vorher nach Packungsbeilage kochen
- 2 EL Erdnussöl
- 150 g Hähnchenbrust in kleinere Stücke geschnitten
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Salz
- 1 Messerspitze Asa Foetida "Stinkwurz" – ein echt übler Geruch
- 1 Möhre (ca. 100 g) in Stifte geschnitten
- 1 Paprika in feine Streifen geschnitten
- 100 g weißer Kohl in feine Streifen geschnitten
- 500 ml Hühnerbrühe
- 2 EL frischer Koriander gehackt zum Bestreuen
- 2 Zitronenviertel oder Limonenviertel zum Servieren
Anleitungen
Würzpaste
- Die Tomate, den Knoblauch, den Ingwer, die Chilis, den Kreuzkümmel, den Szechuanpfeffer, den Pfeffer und den Koriander im Blender zu einer Paste mixen. Eventuell etwas Hühnerbrühe zufügen – dann geht es leichter.
Suppenzubereitung
- Das Erdnussöl erhitzen und die Hähnchenbruststückchen darin anbraten, bis diese leicht angebräunt sind. Die Teile dann zur Seite stellen.
- Im restlichen Erdnussöl die Möhren, Kohl und Paprikastreifen anbraten.
- Die Würzpaste zufügen und Gemüse gut durchrühren.
- Nun die Hühnerbrühe aufgießen, die Suppe erhitzen und das Salz, das Kurkuma und das Asa Foetida zufügen.
- Zum Schluss die Hähnchenstückchen und die Nudeln zufügen.
- Mit dem gehackten Koriander und der Zitrone/Limone servieren.

Alle weiteren Nepalreisenden:
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Glasierter rührgebratener (Wild-)Schweinebauch aus Nepal – Badel ko masu
- Wilma von Pane-Bistecca mit Chatanmari – Nepalesische Pizza
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Nepalesische Momos – vegetarisch
- Wilma von Pane-Bistecca mit Aloo Dum – Nepalesische Kartoffeln
- Susanne von magentratzerl mit Ranga Masu – Nepalesisches Fleischcurry
- Wilma von Pane-Bistecca mit Nepalesisches Huehner Curry
- Britta von Brittas Kochbuch mit Dal Bhat – Linsen mit Reis und Gemüse
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Nepalesische Joghurtsuppe mit knusprigen Zwiebelplätzchen
- Britta von Brittas Kochbuch mit Nepalesisches Cardamom-Huhn
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Forellen in Senf-Zwiebelsauce mit würzigen Röstzwiebeln
- Susanne von magentratzerl mit Kadi – Nepalesische Joghurtsuppe
- Britta von Brittas Kochbuch mit Nepalesischer Masala Chai
- Friederike von Fliederbaum mit Momos wie in Nepal, vegan
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Puten Pakwaan und Bohnen mit Kartoffeln
- Regina von bistroglobal mit Nepalesisches Thail
- Volker von Volkermampft mit Nepalesisches Pulao Rezept – vegetarisches Reisgericht
- Volker von Volkermampft mit Dal Bhat – nepalesisches Linsen-Gemüse mit Reis
Ich mag alles Sorten von asiatischen (Nudel-)Suppen – egal, ob Pho, Bihun-Suppe oder Ramen bzw. Udon.
Deine Suppe lacht mich jedenfalls so richtig vom Foto an und das Rezept werde ich mir auf jeden Fall merken.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta, ja, Suppen haben was! Viele Grüße, Regina
Die Suppe steht auch noch auf meiner Liste – und Deine Version sieht so einladend aus.
Hallo Regina,
die Suppe sieht super aus und würde mir auch gut gefallen. Wenn es nochmal kälter wird, werde ich sie mir merken.
Gruß Volker
Lieber Volker, ja, das ist tatsächlich eine Suppe für kalte Tage. Viele Grüße, Regina
[…] für Nudelsuppen – da klingt das philippinische Hühnersüppchen genauso toll wie die nepalesische Thupka. Oder soll ich doch zuhause bleiben und wir machen einen Tapas-Abend, aber auf […]