Die Ausgaben für diesen schwäbischen Eintopf sind gering. Es ist ein billiges Alltagsessen. Für Schwäb*innen ist er jedoch ein Festessen.
Kartoffelschnitz und Spatzen – Cucina Povera

Bistro-Küche weltweit – Reisen
Die Ausgaben für diesen schwäbischen Eintopf sind gering. Es ist ein billiges Alltagsessen. Für Schwäb*innen ist er jedoch ein Festessen.
Scones sind schnell gemacht und sie schmecken absolut köstlich. Dann fehlt nur noch die geschlagene Sahne und eine leckere Marmelade.
Das Kochbuch, So kocht man in Wien, von Alice Urbach von 1935 enthält auch ein Rezept von einem Kaiserschmarren. Dieser ist sehr lecker!
Die Keksdose ist leer? Kein Problem! Die Kokos-Schoko-Häufchen sind rasch gebacken und leider ebenso schnell aufgefuttert.
Dick mit Puderzucker bestreut warten die griechischen Mandelplätzchen auf Weihnachten. Die gerösteten Mandeln ergeben den besonderen Kick.
Die weltbesten Brownies entfesseln im Mundraum ein Feuerwerk des Geschmacks der Orange, Schokolade und des Crunches der Nüsse.
Überraschungsbesuch oder Lust auf was Süßes? Ganz sicher findet ihr die Grundzutaten für die Marmor-Madeleines im Küchen- und Kühlschrank.