
Kourabiedes aus Griechenland -Feiertagsgerichte aus der ganzen Welt
Die kulinarische Weltreise vom Blog Volkermampft sucht Feiertagsgerichte aus der ganzen Welt. Ich bleibe beim Thema Weihnachtsgebäck. Wir reisten im November nach Griechenland auf die Peloponnes und ich fragte die nette Hotelchefin A.nach typischen Weihnachtsrezepten. Die Antwort kam schnell und eindeutig: Die zarten Mandelplätzchen Kourabiedes braucht es zu Weihnachten. Eigentlich kommen die Kourabiedes ursprünglich aus der Türkei. Dort heißen sie Kurabiye, was kurz und knapp "Kekse" heißt.Jede griechische Familie hat ihr eigenes Rezept. Super war, dass die Hotelbesitzerin mir ihr Kourabiedes-Rezept verriet, so dass ich nun die Kourabiedes backen konnte. Schon beim Backen duftet die ganze Küche wunderbar. Mir gefallen die dick mit Puderzucker bestreuten Kekse, die wirklich lecker schmecken. Wenn ihr sie auf einen Teller legt, fällt der Puderzucker ab und das Ganze erinnert an rieselnden Schnee.
Kochutensilien
- 1 Handrührer oder eine Küchenmaschine
- Backpapier
- 1 Pfanne
Zutaten
Teig
- 400 g Mehl
- 250 g Butter zimmerwarm
- 100 g Puderzucker
- 1 Eigelb
- Mark einer Vanilleschote
- 2 EL Cognac
- 120 g enthäutete Mandeln grob gehackt
Zum Bestreuen
- 100 g Puderzucker
Anleitungen
Teig
- Die Butter und den Puderzucker schaumig schlagen (mindestens 10 Minuten mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer.
- Danach das Eigelb zufügen und nochmals 5 Minuten weiterschlagen.
- Nun die Vanille, das Mehl und den Cognac unterrühren.
- Die Hälfte der enthäuteten Mandeln nur halbieren, die andere Hälfte etwas hacken. Dann die Mandeln in einem Pfännchen goldgelb anrösten und abkühlen lassen.Ich erhitze die Mandeln mit etwas Wasser 3 Minuten in der Mikrowelle. Danach lassen sie sich sehr gut enthäuten. Die Mandeln sollten gute getrocknet werden.
- Zum Schluss die Mandeln unter den Teig rühren.
Kourabiedes formen
- Jeweils mit einem Esslöffel Teig abstechen und zu einem länglichen Keks formen.
- Die Kourabiedes auf ein mit Backpapier belegten Blech legen und im vorgeheizten Backofen (170 ° Unter/Oberhitze) ca. 14 Minuten backen. Die Kourabiedes sollten durchgebacken, jedoch noch nicht angebräunt sein.
- Man kann den Teig auch zwischen Frischhaltefolie gut ausrollen und ausstechen. Die Plätzchen sehen hübsch aus.
Mit Puderzucker bestreuen
- Sobald die Kourabiedes abgekühlt sind, werden sie dick mit Puderzucker (mit einem Teesieb) bestreut.

Die weiteren Festtagsgerichte findet ihr hier:
- Wilma von Pane-Bistecca mit Panettone, keine Weihnacht ohne!
- Sandra von Tracks and the City mit Torrijas – das klassische spanische Rezept zur Semana Santa
- Sonja von fluffig & hart mit Ochsenbäckchen
- Wilma von Pane-Bistecca mit Gefuellte Rinderbraten Rolle mit Pilz Sauce
- Gabi von USA kulinarisch mit Stuffed Pumpkin for a vegetarian Thanksgiving (gefüllter Kürbis)
- Susanne von magentratzerl mit Türkische Hochzeitssuppe
- Wilma von Pane-Bistecca mit Basler Brunsli
- Friederike von Fliederbaum mit veggie Martini- oder Weihnachts-“Gans”-Gericht
- Britta von Brittas Kochbuch mit Eine Zusammenfassung von Blog-Beiträgen (krankheitsbedingt kein Rezept
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Schwedische Pfefferkuchen – Pepparkakor
- Jenny von Jenny is baking mit Cranberry-Pie zu Thanksgiving
- Friederike von Fliederbaum mit gekochtes Rindfleisch mit Semmelkren (Meerrettich)
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Butterstollen mit Cranberries, Aprikosen, Mandeln und Walnüssen
- Simone von zimtkringel mit Reindeer Chow
- Ute von wiesengenuss mit Königinpastetchen – Bouchées a la reine
- Sonja von fluffig & hart mit Bratapfel-Dessert im Glas
- Volker von volkermampft mit Polnischer Babka – Hefekuchen zum Osterfest
- Volker von volkermampft mit Truthahn Burger mit Kürbis & Cranberry-Bacon Jam
[…] la reine Sonja von fluffig & hart mit Bratapfel-Dessert im Glas Regina von bistroglobal.de mit Kourabiedes Regina von bistroglobal.de mit […]
Die gefallen mir aber! Ich war grade fertig mit der Weihnachtsbäckerei, aber vielleicht lassen ich mich doch noch einmal hinreissen…
Liebe Susanne, vielen Dank für deine nette Rückmeldung. Viele Grüße, Regina
Mmmhhh, deine Mandelplätzchen sehen ja fein aus – eine Zierde für jeden Adventsteller!
Liebe Petra, danke für deine nette Rückmeldung. Leider sind die Mandelplätzchen schon alle weg. Viele Grüße, Regina
Die sehen ja toll aus!!
Und noch besser gefällt mir der Aufenthalt in Griechenland im November, da kann es noch sehr schön und warm sein…
lg
Liebe Friederike, eine Reise nach Griechenland im November ist tatsächlich wunderbar. Wir besuchten Delphi und Olympia und die Zahl der Mitreisenden war sehr überschaubar. 3 Tage am Meer waren auch noch drin. Aber da war es sehr einsam und fast kein Restaurant hatte mehr offen. Viele Grüße, Regina
Rezepte, die man netterweise von jemanden aufgeschrieben bekommt, sind die besten!
Liebe Jenny, diese “geschenkten” Rezepte heißen auf meinem Blog “Küchengeheimnisse”. Diese mag ich auch am liebsten. Glücklicherweise erfahren wir von allen Bloggerinnen und Blogger viele Küchengeheimnisse. Was für ein Glück. Viele Grüße, Regina
Wow, diese Puderzuckerschicht. Richtig tolle Kekse.
Liebe Kathrina, ich hatte Sorge, dass die Kourabiedes mir zu süß sind. Da die Zuckerzugabe im Teig moderat sind, sind sie perfekt. Viele Grüße, Regina
[…] Regina von bistroglobal.de mit Kourabiedes und Krollkuchen […]
[…] Regina von bistroglobal.de mit Kourabiedes und Krollkuchen […]
Oh die sehen sehr lecker aus!
LG Wilma
Dankeschön, liebe Wilma!
[…] Regina von bistroglobal.de mit Kourabiedes […]
Dick mit Puderzucker aber wirklich! Da hätte ich gerne mal probiert.
Hallo Regina,
die Kekse mit den Mandeln gefallen mir sehr gut.
schöne Grüße Volker
Lieber Volker, danke für die Rückmeldung. Viele Grüße, Regina
[…] Regina von bistroglobal.de mit Kourabiedes und Krollkuchen […]
[…] hat. Von Wilma gibt es noch Basler Brunsli und Regina ist nach Griechenland gereist und hat uns Kourabiedes gebacken. Gut gestärkt müssen natürlich auch die Rentiere durch das Weihnachtsfest kommen. Ob […]
[…] Regina von bistroglobal.de mit Kourabiedes und Krollkuchen […]
[…] Cranberry Pie | Rindfleisch mit Semmelkren | Butterstollen | Reindeer Chow | Königinpastetchen | Kourabides | Bratapfel Dessert | Krollkuchen | Polnische Babka | Truthahn Burger | Thierré bassi salté […]