Nudelsuppe – Mongolische Guritai Shul

Drucken

Nudelsuppe – Mongolische Guriltai Shul

Die Mitreisenden der kulinarische Weltreise und unser Reiseleiter Volker (volkermampft.de) reisen im November in die Mongolei.
Mein inneres Bild von der Mongolei war verklärt. Ich stellte mir Nomaden vor, die im Einklang mit der Natur durch die Steppe ziehen, sobald ihre Herden das vorhandene Gras abgefressen haben.
Tatsächlich leben in der Mongolei heute nur noch etwa 20 Prozent der Bevölkerung als Nomaden und ziehen frei durch das Land.
Leider bedroht der Klimawandel die Nomaden, denn die mongolische Steppe trocknet immer mehr aus. Offenbar trifft der globale Klimawandel auf lokale, menschengemachte Faktoren wie Überweidung und Motorisierung der Herdenhaltung. Mein romantisches Bild von Viehherden, die von Reiter*innen betreut werden, gehört der Vergangenheit an. Die Herden werden von Motorrädern oder Autos begleitet.
Auch hier zeigt sich, dass wir alle im selben Boot sitzen. Es ist dringend notwendig, dass die Welt gemeinsam einen Plan entwickelt, um die Klimakatastrophe abzumildern bzw. gemeinsam die richtigen Schritte unternimmt, um das Klima und damit uns zu retten.
Jetzt sitze ich in der Tinte und fühle mich niedergeschlagen und ratlos. Da hilft nur eine Nudelsuppe. Ich liebe Nudelsuppen! Also koche ich die mongolische Suppe Guriltai Shul. Die passt auch gut in die kühlere Jahreszeit. Ich hoffe, sie hebt meine Laune. Das Rezept für die mongolische Nudelsuppe und die Herstellung der Nudeln habe ich auf mongolfood.info entdeckt.
Zuerst muss ich die Nudeln herstellen und dann die Suppe kochen.
Nudeln machen ist nicht so mein Ding. Aber es hat geklappt. Beim Kochen der Suppe ist es wichtig, dass das Gemüse gut angebraten wird und danach das Fleisch. Sonst schmeckt die Suppe nicht. Die Menge der Suppe war genau richtig für 2 sehr hungrige Esser. Am nächsten Tag gab es für beide Esser noch einen kleinen Teller Suppe.
Die Nudelsuppe hat geholfen. Ich fühle mich aufgewärmt und gut.
Gericht Suppe
Küche Mongolei
Keyword Kohlblätter, Lammfleisch, Lauch, Möhren, Nudeln, Zwiebeln
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 2 Tage 45 Minuten
Portionen 2
Autor regina

Zutaten

Nudeln für die Suppe – Tasalsan Guril

  • 200 g Mehl (ich habe Mehl 405 und Hartweizenmehl je zur Hälfte genommen
  • 100 ml Wasser
  • 1/2 TL Salz
  • etwas Öl zum Ausbacken in einer beschichteten Pfanne

Suppe

  • 150 g gemischtes Wintergemüse (Lauch, Kohl, Möhren) in Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel in Streifen geschnitten
  • 1 Chilischote in kleine Stücke geschnitten
  • 200 g Lammfleisch (z.B. aus der Keule) in kleine Stücke geschnitten
  • Salz und Pfeffer zum Würzen nach Geschmack
  • 1 1/2 l Wasser
  • 6 EL Ernussöl

Anleitungen

Nudeln

  • Das Mehl mit dem Wasser und dem Salz mit der Hand gut verkneten.
  • Der Teig sollte unter die Rührschüssel ca. 30 Minuten ruhen.
  • Dann lässt er sich mit dem Nudelholz gut ausrollen.
  • Die Teigplatten werden in einer beschichteten Pfanne kurz angebraten, bzw. eher getrocknet.
  • Die Teigplatten zu ca. 7 cm breiten Streifen schneiden und dann dünne Nudeln abschneiden.

Anbraten des Gemüses

  • Das Erdnussöl erhitzen und zunächst das Gemüse kräftig anbraten.
  • Das Gemüse danach auf einen Teller legen.
  • Nun in dem restlichen Öl die Lammfleischwürfel gut anbraten.
  • Nun alles, bis auf die Nudeln, Gemüse, Lamm, Wasser, Salz, Pfeffer zusammenfügen und aufkochen lassen.
  • Ca. 25 Minuten auf dem Herd bei geringer Hitze simmern lassen.

Fertigstellung

  • Nochmals abschmecken (Pfeffer/Salz) und die Nudeln zufügen. Nochmals ca. 10 Minuten die Suppe weiter bei geringer Hitze simmern lassen.
  • Nun ist die Suppe fertig. Ich habe sie noch mit Minzblättchen vom Balkon verfeinert, was natürlich zu dem Lammfleisch hervorragend gepasst hat.

Meine gesammelten Nudelsuppen auf der kulinarischen Weltreise:

Alle weiteren Mitreisenden werden an dieser Stelle Anfang Dezember veröffentlicht.

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in der Mongolei - die besten Rezepte und Gerichte

6 Kommentare

  1. Deine Nudelsuppe hätte ich jetzt bitte auch gerne, die sieht so gut aus!

    1. Liebe Petra, du bist herzlich eingeladen zum Suppenschmaus! Gruß, Regina

  2. […] von bistroglobal.de mit Nudelsuppe – Mongolische Guriltai Shul Wilma von Pane-Bistecca mit Mongolian […]

  3. Diese Nudelsuppe hatte mein Mann sich eigentlich gewünscht, aber da meine Gesundheit mal wieder nicht so wollte wie ich, ist es letztendlich bei mir nur ein einfaches Reisgericht geworden. Schön, dass Du Dich an die Suppe gewagt hast.

    Ja, es ist echt traurig und zum Verzeifeln, was unser leichtfertiger Umgang mit Ressourcen und generell unserem Planeten für weitreichende Auswirkungen hat. Da kann man eine trostspendende Suppe immer gut gebrauchen.

    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta, ja, das stimmt. Ein trostspendende Suppe passt immer. Jetzt hoffe ich, dass es dir gesundheitlich wieder einigermaßen geht. Herzliche Grüße, Regina

  4. Eine Nudelsuppe ist immer gut!!
    Dass der Klimawandel ALLE betrifft, ist leider so klar wie erschütternd. Danke dass du das Thema bezüglich Mongolei erwähnt hast, das war mir auch nicht so geläufig.
    lg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Cookie Consent mit Real Cookie Banner