
Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen
Als Schwäbin mag ich Nudelsuppen für mein Leben gern. Diese fruchtig-würzige Singapur-Laksa mag ich besonders gerne. Sie ist der perfekte Seelentröster für regnerische Tage. Sie schmeckt super und regt die Geschmacksnerven an.So war ich begeistert, dass Volkermampft Singapur als Thema beim Koch-Event "Die kulinarische Weltreise" im April nannte. So kann ich mal wieder meine Singapur-Laksa kochen.
Portionen 2
Kochutensilien
- Feine Reibe für die Schale der Limette
- Blender für Laksa Paste
- Wok
- Spätzles/Blanchierheber
Zutaten
Laksa Paste
- 20 g Koriander frisch mit Blätter und Stängel
- 15 g frischer Ingwer geschält
- 10 g frisches Kurkuma geschält
- 40 g Schalotten
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Bio-Limette Schale und Saft
- 2 Zitronengrasstängel nur das Weiße
- 1 EL Cashew-Kerne
- 1 TL Cumin
- 1 EL Fischsoße
- 2 EL Sojasoße
- 25 ml Erdnussöl
- 1 EL brauner Zucker
- 3 getrocknete Chili in Wasser eingeweicht
- Wasser zum Verdünnen
Laksa
- 250 g Hähnchenfleisch in Würfel geschnitten
- 250 g Kabelau in Würfel geschnitten
- 250 ml Kokosmilch
- 100 g Reisnudeln
- 50 g Mie-Nudeln
- 120 g Pak Choi gewaschen und grob geschnitten
- 60 g Laksa Paste
- 25 ml Erdnussöl
- 1 TL Salz für das Nudelwasser
- 1 l Nudelwasser
Topping
- 1/2 Chili frisch gehackt
- 20 g frischer Koriander grob geschnitten
- 2 Eier hart gekocht, gepellt und in Hälften geschnitten
Anleitungen
Laksa Paste
- Alle Zutaten für die Paste in den Mixer geben und nach und nach tröpfchenweise Wasser zugeben, so dass eine Curry-Paste entsteht.
Laksa-Nudeln und Hähnchen
- Das Nudelwasser in einem kleineren Topf zum Kochen bringen. Das Salz zufügen.
- Zunächst die Reisnudeln nach angezeigter Kochzeit kochen und dann sofort in die zuvor warmgestellten Suppenschalen mit einem einfüllen und weiter warm halten.
- Im Nudelwasser die Weizennudeln weich kochen und ebenfalls mit dem Blanchierheber in die Suppenschalen füllen.
- Dann die Hähnchenstücke ca. 3 Minuten im Nudelwasser gar ziehen lassen und ebenfalls in die Suppenschalen füllen.
- Laksabrühe und Fisch
- Das Erdnussöl im Wok erhitzen und die selbsthergestellte Laksa-Paste darin erhitzen.
- Mit der Nudel-Hähnchenbrühe ablöschen und die Kokosmilch langsam unter dem weiteren Erhitzen einrühren.
- Die Pak-Choi Blätter zufügen und warten, bis sie leicht zusammenfallen (das geht ganz rasch).
- Die Fischstückchen auf den Blanchierheber geben und in der Brühe kurz gar ziehen lassen.
- Nun in die warm gestellen Schalen den Fisch verteilen.
- Nochmals abschmecken – vielleicht fehlt noch etwas Sojasoße? Schärfe (Chilistückchen)?
Fertigstellung
- Die Laksasoße in die Schalen verteilen und mit den Korianderblättern und den Chilistückchen belegen.
Notizen
Für die Laksa kann die Paste einen Tag zuvor hergestellt werden, so dass am Zubereitungstag die Zubereitung ruckzuck erfolgen kann.
Die Reste der Laksa-Paste können ca. 1 Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden und z.B. für ein Gemüsecurry verwandt werden.

Schaut mal, was die anderen Mitreisenden Leckeres gekocht haben:
- Britta von Brittas Kochbuch mit Korean Popcorn Chicken
- Britta von Brittas Kochbuch mit Shiok Singapur – Ein Buch und ein paar Gedanken zum Reiseziel
- Cornelia von SilverTravellers mit SINGAPUR Essen und Trinken (+Rezept Singapore Sling)
- Sonja von fluffig & hart mit Nasi goreng Singapore-Style
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Singapur Nudeln
- Wilma von Pane-Bistecca mit Singapore Style Noodles, ein Gericht, das den falschen Namen traegt
- Britta von Backmaedchen 1967 mit Strawberry Mousse Jelly Cake
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Gedämpfter Klebreis nach Hokkien-Art
- Cornelia von SilverTravellers mit Afternoon Tea – ein stilvolles Erlebnis in Singapur
- Gabi von Langsam kocht besser mit Chicken Satay & Nasi Impit
- Simone von zimtkringel mit Asem-Asem Daging
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Freestyle-Spare Ribs mit scharfer Honigglasur und Sprossenbrokkoli
- Susanne von magentratzerl mit Garnelencurry mit Ananas
- Sonja von fluffig & hart mit Chicken Satay
- Cornelia von SilverTravellers mit Papaya Salat – die Rettung für unreife Papayas
- Britta von Brittas Kochbuch mit Schnelles Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma
- Wilma von Pane-Bistecca mit Curry Puffs – Food from Singapore
- Britta von Brittas Kochbuch mit Teh Tarik Crème brûlée mit Erdbeer-Bananen-Sorbet
- Britta von Brittas Kochbuch mit Duck Fried Rice
- Wilma von Pane-Bistecca mit Five-Spice Shrimp Cakes
- Ute von wiesengenuss mit Singapur – Laksa mit Garnelen, Kokos und rau ram
- Britta von Backmaedchen 1967 mit Kokos Flower Buns
- Manuela von Vive la réduction! mit Bombay-Kartoffeln und Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma
- Cornelia von SilverTravellers mit Pomelo Salat mit Minze
- Michael von SalzigSuessLecker mit Sugee-Cake
- Tina von Küchenmomente mit Semifreddo-Dessert aus Singapur
- Britta von Brittas Kochbuch mit Ban Mian – Nudelschale mit Schweinehack und Pak Choi
- Dirk von low-n-slow mit Nasi Biryani und Singapur
- Susanne von magentratzerl mit Chicken Murtabak
- Sus von CorumBlog 2.0 mit Frühstück wie in Singapur mit Kaya-Toast
- Volker von volkermampft mit Singapore Chili Crab – Königskrabben Rezept aus Singapur
Gegen diese köstlich klingende Nudelsuppe hätte ich jetzt überhaupt nichts einzuwenden. Die sieht wunderbar aus!
Liebe Petra, danke für deinen netten Kommentar. Fröhliche Ostern, Regina
[…] Britta von Brittas Kochbuch mit Korean Popcorn Chicken Britta von Brittas Kochbuch mit Shiok Singapur – Ein Buch und ein paar Gedanken zum Reiseziel Cornelia von SilverTravellers mit SINGAPUR Essen und Trinken (+Rezept Singapore Sling) Sonja von fluffig & hart mit Nasi goreng Singapore-Style Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Singapur Nudeln Wilma von Pane-Bistecca mit Singapore Style Noodles, ein Gericht, das den falschen Namen traegt Britta von Backmaedchen 1967 mit Strawberry Mousse Jelly Cake Cornelia von SilverTravellers mit Afternoon Tea – ein stilvolles Erlebnis in Singapur Gabi von Langsam kocht besser mit Chicken Satay & Nasi Impit Simone von zimtkringel mit Asem-Asem Daging Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Freestyle-Spare Ribs mit scharfer Honigglasur und Sprossenbrokkoli Susanne von magentratzerl mit Garnelencurry mit Ananas Sonja von fluffig & hart mit Chicken Satay Cornelia von SilverTravellers mit Papaya Salat – die Rettung für unreife Papayas Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
[…] Britta von Brittas Kochbuch mit Korean Popcorn Chicken Britta von Brittas Kochbuch mit Shiok Singapur – Ein Buch und ein paar Gedanken zum Reiseziel Cornelia von SilverTravellers mit SINGAPUR Essen und Trinken (+Rezept Singapore Sling) Sonja von fluffig & hart mit Nasi goreng Singapore-Style Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Singapur Nudeln Wilma von Pane-Bistecca mit Singapore Style Noodles, ein Gericht, das den falschen Namen traegt Britta von Backmaedchen 1967 mit Strawberry Mousse Jelly Cake Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Gedämpfter Klebreis nach Hokkien-Art Cornelia von SilverTravellers mit Afternoon Tea – ein stilvolles Erlebnis in Singapur Gabi von Langsam kocht besser mit Chicken Satay & Nasi Impit Simone von zimtkringel mit Asem-Asem Daging Susanne von magentratzerl mit Garnelencurry mit Ananas Sonja von fluffig & hart mit Chicken Satay Cornelia von SilverTravellers mit Papaya Salat – die Rettung für unreife Papayas Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
[…] Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
[…] Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
[…] SilverTravellers mit Papaya Salat – die Rettung für unreife Papayas Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen Britta von Brittas Kochbuch mit Schnelles Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma Wilma von […]
[…] SilverTravellers mit Papaya Salat – die Rettung für unreife Papayas Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen Britta von Brittas Kochbuch mit Schnelles Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma Wilma von […]
[…] SilverTravellers mit Papaya Salat – die Rettung für unreife Papayas Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen Britta von Brittas Kochbuch mit Schnelles Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma Wilma von […]
Das klingt nach einer wunderbaren Nudelsuppe – ich geh dann mal in Holland Zitronengras kaufen, da kriegt man alle Asia-Sachen viel einfacher…Dein Chicken Satay sieht sehr verführerisch aus. Viele Grüße, Regina
[…] Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
[…] Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
Hähnchen und Kabeljau in einer Suppe klingt erstmal gewöhnungsbedürftig, aber ich habe im Rahmen der kulinarischen Weltreise auch schon einige „komische“ Mischungen gekocht.
Deine Laksa würde ich also liebend gerne probieren.
Liebe Grüße
Britta
Hallo Britta, so gewöhnungsbedürftig ist die Singapur Laksa tatsächlich nicht. Sie geht in die Richtung Surf’n Turf. Dein Duck Fried Rice sieht lecker aus und schmeckte sicher prima. Viele Grüße, Regina
Asiatische Suppen sind einfach viel einfallsreicher als unsere langweiligen Nudelsuppen. Es schaut sehr verführerisch aus!
Hallo Zoe, ja, die asiatischen Suppen sind tatsächlich sehr einfallsreich. Ich mag die deutschen Nudelsuppen tatsächlich nach meinen Reisen durch Süd-Ost-Asien weniger. Viele Grüße, Regina
[…] hart mit Chicken Satay * Cornelia von SilverTravellers mit Papaya Salat Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen – die Rettung für unreife Papayas * Britta von Brittas Kochbuch mit Schnelles Fischcurry mit […]
Deine Laksa macht mich auch an. Die muss ich mal kochen. Leider war das direkte Speichern eines Kommentars auf deinem Blog nicht möglich. Viele Grüße, Regina
Die Suppe sieht sehr verführerisch aus, und bei diesem frostigen Wetter erst recht.
Deine Laksa lächelt mich so richtig an. Sehr verführerisch!
Nachbarschaftliche Grüße
Simone
Deine Suppe sieht super lecker aus. Nudelsuppe kommt bei uns auch immer sehr gut an.
[…] Asem-Asem Daging Susanne von magentratzerl mit Garnelencurry mit Ananas Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen Ute von wiesengenuss mit Singapur – Laksa mit Garnelen, Kokos und rau ram Manuela von Vive la […]
[…] SilverTravellers mit Papaya Salat – die Rettung für unreife Papayas Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen Britta von Brittas Kochbuch mit Schnelles Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma Wilma von […]
[…] Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
Ich finde Suppen gehen einfach immer und sind ein richtiges Soulfood. Interessant finde ich das hier Fisch und Hähnchen zusammen in der Schüssel landen, kann ich mir persönlich irgendwie gerade nicht vorstellen.
[…] Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
[…] hart mit Chicken Satay Cornelia von SilverTravellers mit Papaya Salat Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen – die Rettung für unreife Papayas Britta von Brittas Kochbuch mit Schnelles Fischcurry mit […]
[…] SilverTravellers mit Papaya Salat – die Rettung für unreife Papayas Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen Britta von Brittas Kochbuch mit Schnelles Fischcurry mit Tomaten und Kurkuma Wilma von […]
[…] einmal das Nationalgericht Singapurs – Laksa mit Fisch und Hähnchen – gibt es bei Regina auf […]
[…] einmal das Nationalgericht Singapurs – Laksa mit Fisch und Hähnchen – gibt es bei Regina auf […]
[…] einmal das Nationalgericht Singapurs – Laksa mit Fisch und Hähnchen – gibt es bei Regina auf […]
Das ist ja mal eine ungewöhnliche Nudelsuppe. Aber ich bin überzeugt, dass sie richtig gut schmeckt. Vielen Dank für das schöne Rezept.
Liebe Grüße
Tina
okay, den Begriff Blender musste ich erst mal googeln – wenn ich das richtig verstehe, ist das so eine Art Standmixer oder Multizerkleinerer. Ist in meiner Küche vorhanden, dem Nachkochen steht also nichts im Wege …
Hallo Regina,
Dein Laksa sieht super aus. Habe ich in Asien öfter gegessen und konnte mich immer überzeugen. Dass Du die Paste selber gemacht hast, finde ich super. Einzig das Ei würde ich weglassen. Aber das gehört authentisch ja irgendwie dazu.
Habe ich irgendwie noch nie verstanden ;-).
Gruß Volker
Hallo Volker, danke für deine nette Rückmeldung zu meiner Laksa. Leider schaffe ich es nicht, diesen Monat mitzureisen. Aber im Juni bin ich wieder dabei.
Bis dahin, viele Grüße in den hohen Norden, Regina
Diese Kombination aus Hähnchen mit Fisch ist für unseren Gaumen schon etwas gewöhnungsbedürftig, aber wir sind von unserer Weltreise ja allerhand exotische Zusammenstellungen gewohnt. Für kalte Tage bestimmt perfekt.
ja, es ist super, durch die kulinarische Weltreise sich in fremde Kulturen und Geschmackswelten einarbeiten zu können. Das gefällt mir auch sehr.
[…] Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
[…] Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
[…] Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
Laksa wird auch in Hong Kong sehr oft gegessen, das fuellt und hydriert.
LG Wilma
[…] verbreitet sind die leckeren Laksa Varianten und so gab es von Regina von bistroglobal Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen und von Ute von wiesengenuss ein Laksa mit Garnelen, Kokos und rau ram. Ebenfalls auf Garnelen hat […]
Lieber Volker, dein Zusammenfassung unserer gemeinsamen Reise nach Singapur ist mal wieder richtig gut. Herzliche Grüße, Regina von Bistroglobal
[…] Regina von bistroglobal mit Singapur Laksa mit Fisch und Hähnchen […]
[…] einmal das Nationalgericht Singapurs – Laksa mit Fisch und Hähnchen – gibt es bei Regina auf […]