Immer zum Jahreswechsel feiert unser Blog Geburtstag. Zum 01.01.2025 wird er 4 Jahre alt. Zum zweiten Mal beantworten wir gerne die 8 Fragen vom Blog Feed me up before you go-go.
Was war euer erfolgreichster Blogartikel 2024?
Nach wie vor führt Omas Salzkuchen die Hitliste an. Der Salzkuchen schmeckt super lecker und die Zutaten sind günstig und meist zuhause.

Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?
1) Gumbo

2) Fisch mit Fonio

3) Koshari

Warum sind gerade diese drei Blogbeiträge für mich wichtig? Sie sind für mich ein Symbol unserer weltweiten Verbundenheit. Die einzelnen Nationalstaaten können ihre Probleme nicht mehr alleine lösen. Zum Beispiel sind wir alle von den Auswirkungen der Klimaerwärmung betroffen. Es regnet weniger, es regnet heftiger, das Klima spielt verrückt. Die Wiederentdeckung des Fonio-Getreides zeigt zum Beispiel, dass der Anbau dieser Hirseart in der Sahelzone den Menschen dort wieder Hoffnung geben kann. Die Pflanze kommt mit sehr wenig Wasser aus. Es ist der sprichwörtliche Tropfen auf den heißen Stein. Aber es ist ein schönes Beispiel dafür, dass wir eine „internationale Gesellschaft“ sind, die sich gegenseitig helfen kann. Wir können den Anbau fördern, indem auch wir ab und zu Fonio kaufen und essen. Oftmals zeigt sich der globale Zusammenhang auch in Gerichten. Gumbo und Koshari spiegeln für mich in besonderer Weise die kulturelle Vielfalt wider. Unsere Welt hat wenig Grenzen.
Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?
Am liebsten mag ich das Blog-Event „Koch mein Rezept“. Hier vertiefe ich mich in die Kochweise, Denkweise und das Präsentieren meiner Mitbloggerinnen, meiner Mitblogger. Das inspieriert mich. Ich nahm in allen vier Quartalen 2024 teil und so kann ich die von mir besprochenen Blogs nennen:
- Judith von Naschkatze mit Risotto mit schwarzem Knoblauch
- Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum mit Tarte Flambée
- Sus von CorumBlog 2.0 mit Pizzazopf
- Michael von SalzigSüssLecker mit Püfferchen
Welches der Rezepte, die du 2024 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum?

Die Fruchtpie hatte ich in den USA gegessen und ich wusste genau, wie ich sie haben wollte – knusprig und fruchtig. Da musste ich „üben“, bevor sie genauso war, wie ich sie haben wollte. Nun freue ich mich auf die frischen Früchte im Jahr 2025. Dann kann ich sie wieder backen.
Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2024 beschäftigt? Und hast du es gelöst?
Aus nicht nachvollziehbaren Gründen füllte sich der Cache mit zig Tausenden Dateien. Das war ein Problem, das wir nicht mit Bordmitteln lösen konnten. Unsere Webseite war deshalb kurzfristig nicht zugänglich. Hilfe bekamen wir von Seiten eines Website-Programmierers.
Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?
Mit dem Mann von Peters Schwester, einem Schweizer, kochte ich Capuns. Als Schwäbin konnte ich mir nicht vorstellen, dass ein Spätzlesteig, versteckt in Mangoldblättern, gut schmeckt. Es schmeckte köstlich.

Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

Das Blog -Event „Koch mein Rezept“ führte mich in eine Region Deutschlands, die mir noch nicht bekannt war. Es gab Püfferchen, ein „Lippisches Nationalgericht“. Das Gericht entdeckte ich auf dem Blog „Salzig-Süß-Lecker“ von Michael aus Münster. Die Rückmeldung war enorm. Bei den Nachbarn hatte der Großvater Püfferchen zum Frühstück gebacken und bei Freunden riefen die „Püfferchen“ Kindheitserinnerungen wach. Ich werde die Püfferchen noch einige Male zubereiten müssen.
Was wünschen wir uns für unseren Blog 2024?
Die Präsenz und die Follower auf Instagram haben sich im letzten Jahr verdoppelt. Nun hoffe ich, dass sich dies 2025 fortsetzt.
Mehr Foodblogbilanzen 2024:
- Feed me up before you go-go
- Barbaras Spielwiese
- Bunte Küchenabenteuer
- Wallygusto
- Kakao & Karotte
- Ninamanie
- Zimtkringel
- Moey’s Kitchen
- volkerkocht
- Jenny is baking
- Aus Lauras Küche
- Elbcuisine
- Homemade & baked
- La Pâtisserie
- Was eigenes
- Übersee-Mädchen
- Fliederbaum
- Dental-Food
- Kochtopf
- Pane-Bistecca
- Löffelgenuss
- s-küche
- Brotwein
- Vive la réduction
- Little kitchen and more
- Volkermampft
- Birgonia


Oh, ich glaube, wir hatten dann wohl beide Technische Probleme in 2024! Auch mein Blog war mal offline. Nervig sowas.
LG Wilma
Von Salzkuchen lesen wir gerade das erste Mal, der macht uns auf jeden Fall sehr neugierig. Schön, dass du wieder bei der Foodblogbilanz dabei bist. Wir wünschen dir ein gutes neues Jahr mit vielen kulinarischen Entdeckungen!
Sabrina und Steffen
Liebe Sabrina, lieber Steffen, Salzkuchen schmeckt tatsächlich sehr lecker. Salzkuchen passt zu vielen Anlässen. Viele Grüße, Regina
Liebe Regina, spannend deine Bilanz zu lesen. Das klingt nach Herzblut beim Foodbloggen! Dieser Aha-Effekt wie bei Capun ist es, was dieses Hobby so schön macht und gleichzeitig so gruselig mit deinem Dateienproblem… Ganz liebe Grüße und ein tolles neues Jahr, Bianca
Liebe Bianca, ja, das Foodbloggen mach mir riesigen Spaß. Es ist ein tolles Hobby, wie du sagst. Viele Grüße, Regina
Liebe Regina, mir ging es mit den Capuns wie dir – doch einmal probiert, esse ich sie gerne immer wieder, weil sie so lecker sind. Viele Grüße von der deutsch-schweizerischen Grenze am Bodensee
Liebe Isabelle, ja, an der deutsch-schweizerischen Grenze kommt man offensichtlich an den Capuns nicht vorbei. Viele Grüße, Regina
Liebe Regina, ich wünsche dir und deinem Mann ein tolles 2025 und weiter so!
Liebe Zorra, danke für deinen netten Grüße. Auch ich wünsche dir ein tolles Jahr 2025, viele Grüße, auch von meinem Mann, Regina
Vielen lieben Dank für die Erwähnung, es freut mich sehr, dass ich dich inspirieren konnte und hoffentlich auch noch weiterhin kann…
Ich wünsche dir für dich und deinen Blog alles Gute für das 2025.
Viele Grüße,
Kathrina
Liebe Kathrina, bei deinem Blog lohnt es, ihn immer wieder zu erwähnen :-). Viele Grüße, Regina