„Unsere Großmutter lebt in unseren Herzen und in ihren Rezepten weiter“, schreibt Denise Snieguolė Wachter in ihrem Kochbuch „Vilnius“ (kostenlose Werbung). Das Haus ihrer Großmutter ist ein Ort für sie des Glücks gewesen. Schon beim Aufwachen stieg ihr der Duft von Quarkpfannkuchen in die Nase. Diese wurden mit einem Klecks saurer Sahne und einem Löffel Blaubeermarmelade serviert.
Denise erzählt weiter, dass die Grundlage ihres Buches Gerichte aus ihrer Kindheit sind, die sie vor Ort recherchiert hat. Diese „traditionellen“ Rezepte werden mit ihrem litauischen Namen vorgestellt. Besonders gut gefällt mir, dass sie einige Rezepte kreativ abwandelt und neu interpretiert. Diese Rezepte haben keinen „litauischen“ Namen.
Ihre Rezepte sind nach folgenden Kapiteln geordnet:
- Kleinigkeiten
- Für jeden Tag
- Für den Vorrat
- Alle an einem Tisch
- Aus dem Wald
- Alles mit Kartoffeln
- Durstlöscher
- Süßer Abschluss
Mich spricht an, dass alle Rezept gut nach zu kochen sind. Denise erzählt darüberhinaus spannende Geschichten rund um Litauen und Vilnius. Sie beschreibt Vieles anhand der dortigen Gastronomie und deren „moderner Köche“.
Die Rezepte sind vielfältig. Es ist für alle etwas dabei, auch für Veganer*innen und Vegetarier*innen.
Das wunderschöne Kochbuch, erschienen im AT Verlag, 2024, bietet tatsächlich eine Entdeckungsreise in die litauische Küche. Nachkochen werde ich persönlich die taditionelle Suppe des Titelfotos „Šaltibarščiai“ und Denise Kreation der Buchweizenpfannekuchen mit pochiertem Ei. Beide Rezepte sind für Vegetarier*innen geeignet.
Ich werde das Kochbuch jedoch wieder in die Hand nehmen. Es gibt so viele weitere Rezepte, die auf meiner Kochliste stehen. Das sind zum Beispiel:
- Balta Mišrainė – ein Kartoffelsalat
- Kugelis – ein herzhafter Kartoffelkuchen
- Causa Lituana – ein Schichtsalat mit Kartoffeln, Forellensalat und Roter Bete
- Bobutės Skruzdėlynas – Ameisenkuchen
Es ist ein wirklich schönes Buch – und eine schöne Buchvorstellung.
Und den Kugelis kann ich sehr empfehlen, der hat uns gut gefallen.
Frohes neues Jahr, liebe Regina. Möge es dir viele schöne Momente bringen.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne, da haben wir offensichtlich beide großen Gefallen an dem Kochbuch „Vilnius“ gefunden. Viele Grüße, und auch dir ein super Jahr 2025, Regina