Gumbo – Aktion: #wirsindbuntboom

Drucken

Gumbo – Alle Menschen sind Ausländer – fast überall!

Kochen, backen – gegen rechts? Ja doch, da bin ich dabei! Ihr kennt doch sicher den Spruch: "Alle Menschen sind Ausländer – fast überall". Da wir gerne reisen, sind wir oft "Ausländer". Ich bringe deshalb ein Essen aus den Südstaaten der USA mit, das Gericht Gumbo.
Kennt ihr die Serie "Hart of Dixie" (Amazon Prime)? Hier wurde ein "Gumbo Cook-Off" ins Leben gerufen. Die Einwohner von Bluebell, einer fiktiven Stadt im Bundesstaat Alabama, wetteifern darum, das leckerste Gumbo zu kochen. Deshalb waren wir so gespannt darauf, Gumbo selbst zu probieren.
Die Hauptzutaten sind Sellerie, Paprika und Zwiebeln, dazu Geflügel, Shrimps und geräucherte Wurst – das klingt alles sehr gewöhnungsbedürftig. Wie passt das zusammen? Die Basis der Sauce ist eine gebräunte Mehlschwitze (eine kräftige Roux), die den typischen nussigen Geschmack hervorruft.
Als wir in Memphis waren, haben wir zum ersten Mal Gumbo gegessen, dann nochmlals in Natchez und New Orleans. Wir waren immer begeistert. Gumbo ist echtes Soulfood, dieser würzige Eintopf mit den leckeren Einlagen. Das Hühnchenstückchen, die angebratene Paprikawurst und die Shrimps harmonieren wunderbar. In Memphis saßen wir an der Theke eines Restaurants. An der Theke von Restaurants kommt man gut mit den Einheimischen ins Gespräch. Ein Gast schwärmte uns vom Gumbo vor, das hier besonders gut gekocht wird. Und er hatte Recht. Aber am Schönsten war der Plausch mit ihm. Wie schön ist es, sich als Ausländerin willkommen zu fühlen.
Das köstliche Gumbo ist überraschend einfach zu Hause zuzubereiten. Ein gutes Gumbo beginnt mit der Zubereitung einer Mehlschwitze, diesem schmackhaften Verdickungsmittel aus Fett und Mehl. Sobald die Mehlschwitze eine goldbraune Farbe angenommen hat, werden Gemüsewürfel und die Hähnchenstücke hinzugefügt. Anschließend kommen die Brühe, die Tomate, die Wurststückchen und die Gewürze dazu.
Ich habe mich für eine fertige Gewürzmischung entschieden, weil ich sie von einer Freundin geschenkt bekommen habe. Ich hätte aber auch alle Gewürze selbst zu Hause gehabt. Beim Rezept habe ich mich an das Rezept von Tastes better from scatch gehalten. Dort wird auch die Gewürzmischung und die Herstellung der Roux erklärt.
Meine Mutter hat immer eine Roux als Basis für schwäbische Linsen gemacht. Das mache ich nicht. Aber so wusste ich, wie man die Roux zubereitet. Mindestens 15 Minuten muss die Öl-Mehl-Mischung gerührt werden, bis alles die richtige Farbe hat. Man braucht etwas Geduld.
Wenn alle Zutaten im Topf sind, muss das Gumbo (ohne die Krabben) noch 45 Minuten köcheln, bevor die Krabben dazugegeben werden.
Gumbo eignet sich hervorragend als Gästeessen. Die Roux kann im Voraus zubereitet werden.
Lasst uns gemeinsam für eine bunte Vielfalt in Deutschland kämpfen! Ich bin definitiv bunt und dabei!
Gericht Hauptgericht
Küche Amerikanische Südstaaten
Keyword Gefüllte MIni-Paprikas, Hähnchenbrust, Krabben, Paprika-grün, Paprikawurst, Stangensellerie
Vorbereitungszeit 5 Stunden 30 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 4
Autor regina

Kochutensilien

  • 1 schwerer Topf

Zutaten

Roux

  • 50 g Mehl
  • 125 ml Sonnenblumenöl

Einlagen in Roux

  • 1 Zwiebel (ca. 120 g) fein gehackt
  • 1 Tomate (ca. 100 g) gehackt
  • 300 g Stangensellerie in kleine Stücke geschnitten
  • 150 g Paprika-grün in kleine Stücke geschnitten
  • 180 g Paprikawurst (geräuchert) in Ringe geschnitten, in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett angebraten
  • 300 g Hähnchenfleisch
  • 200 g Krabben
  • 500 ml Gemüsebrühe vielleicht das Doppelte

Gewürze

  • 1 Chilischote (ohne Kerne) in ganz kleine Stücke gehackt
  • 4 Knoblauch durch die Presse gedrückt
  • 2 EL Cajun-Fertiggewürz
  • 2 Lorbeerblätter

Reis

  • 280 g Basmatireis
  • 600 ml Wasser
  • 1/4 TL Salz

Anleitungen

Roux

  • Das Öl in einem schweren Topf erhitzen und das Mehl einrühren.
  • Nun sollte das Ganze ca. 15 Minuten (bei mir auf Stufe 5 von 9) gerührt werden, bis die Mehlschwitze nach und nach braun wird. Das erfordert Geduld.

Geräucherte Paprikawurst

  • Während ihr die Roux rührt, werden die Wursträdchen in einer Pfanne ohne weiteres Fett angebraten, bis sie goldbraun geworden sind.

Gumbo

  • Sobald die Roux eine satte braune Farbe angenommen hat, kommen die Zwiebel, die Stangenselleriestückchen, die Paprikastückchen hinein.
  • Das bindet sich rasch, sodass die Roux gar nicht mehr zu sehen ist.
  • Nun fügt ihr noch die Wurst, die Hähnchenstückchen, die Chilischote, die Lorbeerblätter, die Tomate, den Knoblauch und das Cajun-Fertiggewürz hinzu.
  • Das Ganze wird mit der Gemüsebrühe abgelöscht.
  • Ihr lasst den Eintopf aufkochen und nehmt die Hitze zurück, so dass der Eintopf 45 Minuten lang bei geringer Hitze simmert.

Reis kochen

  • Ihr kocht ca. 600 ml Wasser mit dem Salz und dem Reis einmal auf. Dann nehmt ihr die Hitze fast zurück (2 von 9) und lasst den Reis ca. 30 Minuten quellen.

Fertigstellung

  • Nun schmeckt ihr die Gumbo ab, vielleicht fehlt noch etwas Salz?
  • Für jede Portion Gumbo braucht es eine Portion Reis. Das Ganze wird mit etwas gehackter Petersilie bestreut.

Mitgemacht haben bei #wirsindbuntboom:

16 Kommentare

  1. Das habe ich noch nie gegessen, klingt aber sehr gut. #WirSindBuntBoom

  2. Hallo Regina,
    Genau so ist es – beim Reisen merkt man schnell, wie wichtig Offenheit, Toleranz, Gastfreundschaft und Vielfalt sind. Gumbo habe ich noch nie selber gemacht. Danke für das Rezept und die Tipps.
    Liebe Grüße
    Barbara

  3. Hallo Regina,

    Du beschreibst es gut. Es ist so schön, sich als Ausländer sicher zu fühlen und zum Glück hatte ich als weißer Mann noch nie das Gefühl irgendwo nicht willkommen zu sein. Leider geht es vielen nicht so und darum danke für den Hinweis darauf, dass es echt ein Privileg ist und schön das Du beim #wirsindbuntboom dabei bist.

    LG Volker

  4. Genau wie du bin ich ja auch gern Reisende – schönes Rezept und kluger Text, den zu dazu geschrieben hast…

  5. 5 Sterne
    Ich mag das Rezept und ich mag den Text! #WirSindBuntBoom

    1. Liebe Simone, danke für deine nette Rückmeldung. Viele Grüße, Regina

  6. 5 Sterne
    Genau wie du, habe ich die Erfahrung gemacht, dass wir auch auf Reisen egal in welchen Land wir waren immer sehr herzlich und willkommen behandelt wurden. Es haben sich sogar Freundschaften auf unseren Reisen ergeben. Ich bin und bleibe für jeden Menschen offen und mache da ebenfalls keine Unterschiede, wir sind vielfältig in unserer Art und das macht es doch erst interessant. #WirSindBuntBoom

    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta, unsere Erfahrungen in der „Fremde“ sind ermutigend. Viele Grüße, Regina

  7. 5 Sterne
    Das sieht so bunt lecker aus. Kannte ich gar nicht. Genial! Toll, dass du heute dabei bist, danke! Liebe Grüße, Jana

    1. Liebe Jana, ja, ich war sehr gerne dabei. Viele Grüße, Regina

  8. 5 Sterne
    Liebe Regina, hhhmm das klingt köstlich und spannend, hab ich noch nie gegessen. Kulinarische Grüße, Bianca

    1. Danke für deine nette Rückmeldung, Bianca.

  9. 5 Sterne
    Also Gumbo hört sich richtig lecker an. Wäre ja schade, wenn man sowas verpasst, weil man sich zu fein ist, über den (kulinarischen) Tellerrand zu schauen.

    1. Liebe Zoe, ja, Gumbo sollte man nicht verpassen. Viele Grüße, Regina

  10. 5 Sterne
    Ein schönes Gericht und Dank deiner guten Erklärung bekommt man direkt Lust, es auszuprobieren. Auch dein Text gefällt mir sehr gut, toll geschrieben.
    Liebe Grüße, Tina

    1. Liebe Tina, danke für deine nette Rückmeldung. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating