Kultur, Wandern in idyllischer Landschaft, Wellness (Thermalbäder), gutes Essen und süffiger Wein – das alles bietet das Markgräflerland.
Markgräflerland – ein Frühlingsausflug

Bistro-Küche weltweit – Reisen
Kultur, Wandern in idyllischer Landschaft, Wellness (Thermalbäder), gutes Essen und süffiger Wein – das alles bietet das Markgräflerland.
Bologna kommt uns vor, wie ein Gesamtkunstwerk und ein Schlaraffenland. Es hat viel Flair und die Feinkostläden laden zum Schlemmen ein.
Orvieto ist ein toller Zwischenstopp. Hier gibt es Palazzi aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie ein romanisch-gotischer Dom.
Pozzuoli liegt inmitten eines „Supervulkans“. Es gibt einen Evakuierungsplan. Hoffentlich muss er nicht umgesetzt werden.
Neapel ist eine bunte Stadt und in den kleinen Gassen ist es manchmal erschreckend ärmlich. Was uns gefällt, sie ist voller Leben.
Mit einer Gruppe von „Römerfans“ waren wir wieder unterwegs an der Saar und Mosel. Das ist ein super Wochenendabendteuer.
Das Verlassen der Komfortzone tut gut. Besonders schön ist es, wenn man dabei einen Blick von oben bekommt, wie bei einer Ballonfahrt.
Nach der ersten Etappe des Limeswanderweges von Eining nach Altmannstein beschlossen wir, die wenigen Kilometer nach Regensburg zu fahren. Dort wollen wir übernachten und uns …
Der Limes in Deutschland, mit 550 km das längste Bodendenkmal nach der Chinesischen Mauer, bildete vom frühen 2. bis ins 3. Jahrhundert die Grenze zwischen …
Mit einer Gruppe von „Römerfans“ waren Regina und ich zwei Tage lang unterwegs. Unser Ziel und Höhepunkt des Ausflugs war die Landesausstellung Rheinland-Pfalz „Der Untergang …