Das Kochbuch, So kocht man in Wien, von Alice Urbach von 1935 enthält auch ein Rezept von einem Kaiserschmarren. Dieser ist sehr lecker!
Kaiserschmarren nach Alice Urbach

Bistro-Küche weltweit – Reisen
Das Kochbuch, So kocht man in Wien, von Alice Urbach von 1935 enthält auch ein Rezept von einem Kaiserschmarren. Dieser ist sehr lecker!
Die Keksdose ist leer? Kein Problem! Die Kokos-Schoko-Häufchen sind rasch gebacken und leider ebenso schnell aufgefuttert.
Veganuary ruft jeweils im Januar jeden Jahres auf, sich ausschließlich vegan zu ernähren. Pak Choi mit Erdnusssoße ist mein Beitrag dazu.
Der italienische Eintopf Ribollita wärmt und sättigt nach einem Winterspaziergang. Aufgewärmt schmeckt er nochmals so gut!
Diese philippinische Chicken Sotanghon Soup zeigt hier die „Multikulti-Küche“ mit asiatischen und südamerikanischen Einflüssen aufs Beste.
Karina Urbachs spannende Biografie über ihre Großmutter erhellt mit genauer Recherche, wie „So kocht man in Wien“ einen anderen Autor bekam.
Die griechische Bohnensuppe Fasolada ist im Dampfkochtopf rasch gekocht. Sie wärmt, wenn ihr nach einem Winterspaziergang nach Hause kommt.
Auf einer großen Platte servierte Speisen, werden in Nepal wie auch in Indien Thali genannt. So können sich alle das Passende aussuchen.