Italienisches Frühlingsmenü
Das frische italienische Frühlingsmenü ist leicht und lecker. Falls ihr auf die Forelle verzichten wollt, ist es sogar vegetarisch.
Portionen 4
Kochutensilien
- 1 Lasagneform
- 1 Gemüsehobel
- Küchenmaschine oder Handrührer
- 1 Schüssel mit Deckel
Zutaten
Frühlingssalat
- 80 g Rucola gewaschen, die Enden etwas abgeschnitten, halbiert
- 1/2 Bund Radieschen sehr fein gehobelt
- 1 kleiner Kohlrabi sehr fein gehobelt und dann nochmals in Streifen geschnitten
- 1 Geräucherte Forelle entgrätet und in kleine Stücke gerupft
- 200 g Erdbeeren gewaschen, halbiert
- 1 TL Senf
- 1 TL brauner Zucker
- 1 TL Salz
- 3 EL Balsamico-Essig – weiß
- 4 EL Olivenöl
Foccacia
- 300 g Mehl
- 1/3 Hefewürfel
- 1 TL brauner Zucker
- 1 TL Salz
- 6 EL Olivenöl
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 2 Zweige Rosmarin nur die Nadeln zum Bestreuen
- etwas Salzflocken zum Bestreuen
Spargel-Lasagne mit weißen Spargeln
- 500 g Nudelteig aus dem Kühlregal
- 2 kg weißen Spargel geschält, geputzt, geviertelt
- 1 EL Butter
- 5 EL Olivenöl
- 60 g Mehl
- 400 ml Spargelbrühe die Spargelschalen mit Wasser aufgegossen und ca. 15 Minuten gekocht. Anschließend die "Spargelbrühe" abgießen.
- 600 ml Milch
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Zitrone nur den Saft
- 1/2 Bund Petersilie fein gehackt
- 1 Bund Schnittlauch fein gehackt
- 3 Bio-Mozarella à 125 g in Scheiben geschnitten
- 80 g Parmesan gerieben
Panna Cotta
- 400 ml Sahne
- 100 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 1 Stück Vanillestange
- 2 Blatt Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht
- 200 g Erdbeeren mit einem Stabmixer pürieren
Cantuccini
- 200 g Mandeln ungeschält
- 300 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 30 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
- 1 Fläschchen Bittermandelöl
Anleitungen
Frühlingssalat
- Die Rucola-Blätter auf 4 Teller verteilen, ebenfalls die Radieschen und die Kohlrabistreifen.
- Kurz vor dem Servieren die Zutaten für die Vinaigrette (Essig, Öl, Senf, Zucker, Salz) in ein Marmeladeglas geben und kräftig schütteln und anschließend die Rucola-Blätter, die Radieschen und die Kohlrabistreifen beträufeln.
- Dann die Forellenstückchen und die Erdbeeren ebenfalls gleichmäßig verteilen.
Focaccia
- Im lauwarmen Wasser mit dem Zucker die Hefe auflösen.
- Das Mehl, das Salz und 2 EL Olivenöl zufügen und mit dem Handrührer oder der Küchenmaschine zu einem homogenen Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
- Den Teig mindestens 8 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Den Teig auf einem Backpapier ausstreichen und nochmals 30 Minuten in der Wärme gehen lassen.
- Mit dem Stiel eines Kochlöffels Vertiefungen in den Teig machen und mit den restlichen 3 EL Olivenöl bestreichen.
- Die Rosmarinnadeln und ebenfalls einige Salzflocken darüberstreuen.
- Bei 180° Ober/Unterhitze ca. 30 Minuten backen bis der Fladen goldgelb geworden ist.
Spargellasagne
- Die Kochflüssigkeit der Spargelschalen in einem Topf erhitzen, 1 EL Butter zufügen und 1 TL Salz.
- Die Spargelstücke in die Kochflüssigkeit geben und kurz erhitzen. Die Spargelstücke anschließen nur noch in der heißen Flüssigkeit ziehen lassen. (Den Topf vom Herd nehmen).
- Das 5 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, das Mehl hinzufügen und langsam mit der Milch und 400 ml Spargelflüssigkeit angießen (Béchamel-Soße), bis sie dickflüssig geworden ist.
- Nun die Lasagneform mit 1 EL Olivenöl ausfetten und mit etwas Béchamelsoße ausstreichen.
- Nun den Nudelteig in Platten passend der Lasagneform schneiden. Über die Béchamelsoße eine Nudelplatte legen.
- Die Hälfte der Spargelstücke einfüllen, mit etwas Kochwasser der Spargel.
- Diese mit einer weiteren Nudelplatte belegegen.
- Die Hälfte der restlichen Béchamelsoße einfüllen und mit den gehackten Kräutern belegen. Wieder mit einer Nudelplatte belegen.
- Nun den Rest der Spargelabschnitte einfüllen, wieder mit etwas Kochwasser. Auch diese Schicht mit der letzten Nudelplatte belegen.
- Den Rest der Béchamelsoße einfüllen, mit Parmesan bestreuen und mit den Mozarellascheiben belgen.
- Bei 190° Ober-Unterhitze ca. 30 Minuten goldgelb überbacken. Vor dem Anschneiden sollte die Lasagne ca. 15 Minuten stehen.
Panna Cotta (am Vortag vorbereiten und kühl stellen)
- Die Sahne mit der Milch und dem Vanillezucker und Zucker erhitzen und so lange kochen, dass sich die Flüssigkeit um 1/5 reduziert hat.
- Nun die eingeweichte Gelatine ausdrücken und in der Flüssigkeit auflösen.
- Die Flüssigkeit durch ein Sieb in einen Messbecher geben und dann in kleine Förmchen umgießen (4 Stück).
- Am Folgetag das Erdbeermus auf die Panna Cotta gießen.
Cantuccini
- Alle Zutaten, Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Vanillezucker, ganze Mandeln, Bittermandelöl, Eier und die Prise Salz zu einem Teig zusammenkneten.
- Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Dann 5 Rollen formen und bei 180° Ober/Unterhitze ca. 20 Minuten goldgelb backen.
- Die gebackenen Teigrollen abkühlen lassen und danach in Scheiben schneiden.
- Ein Backblech mit Alufolie, die glänzende Seite nach oben, auslegen und die Gebäckscheiben weiter bei 180° erneut backen, bis auch die Scheiben erneut Farbe angenommen haben.