„Einfach Chinesisch“ von Sissi Chen macht Mut, sich an die Zubereitung von Gerichten aus der chinesischen Alltagsküche zu wagen.
Frühlingszwiebel-Pfannkuchen nach dem Kochbuch „Einfach Chinesisch“ von Sissi Chen

Bistro-Küche weltweit – Reisen
„Einfach Chinesisch“ von Sissi Chen macht Mut, sich an die Zubereitung von Gerichten aus der chinesischen Alltagsküche zu wagen.
Das Kochbuch „Quick and Fancy“ enthält eine bunte Vielfalt an Rezepten. Besonders lecker ist das Spargelrezept.
Quinoa, Spargel und Frankfurter Grüne Soße sind keine traditionellen Partner. Aber zusammen ergeben sie eine köstliche Frühlingsbowl.
Wie wäre es mit „Jeder bringt etwas zum Osterbrunch mit“? Mein Beitrag ist eine Möhrenquiche! Sie eignet sich für drinnen und draußen.
Pasta e fagioli heißt übersetzt „Nudeln und Bohnen“. Dieser Eintopf ist einfach unwiderstehlich und dazu auch noch so gesund.
Im Januar geht die kulinarische Weltreise nach Peru. Bei mir gibt es einen leckeren veganen Quinoa-Gemüse-Eintopf.
„Pulsfresser“? Was ist Puls? Es ist eine Art Brei-Eintopf der Römer mit Gemüse der Saison, Hülsenfrüchten und Getreideschrot.
Gemüsepilaw schmeckt immer. Kein Wunder, dass er seit über 800 Jahren gerne gegessen wird, auch zum Veganuary 2024.
„Leckeres für jeden Tag“ sind Gerichte, die schnell zubereitet sind und allen schmecken. Auch dieses Gericht passt zum Veganuary.
Dieses vegane Orecchiette Rezept für den Veganuary 2024 mit Karotten-Cashew-Soße und dem Minz-Dip passt perfekt.