Drucken

Äthiopisches Schmausen

In der krisengeschüttelten Region um Tigray hungert im Moment über 80% der Bevölkerung. Der Klimawandel zeigt Auswirkungen in ganz Afrika, auch in Äthiopien. Immer wieder gibt es Dürreperioden, wie im Moment. Die damit verbundenen Ernteausfälle lässt noch mehr Personen hungern. Das macht mich betroffen. Unser reichhaltiges äthiopische Essen hätte sicher eine große Familie satt gemacht. Für 4 Personen war es super lecker und reichhaltig!
Vielen Dank für die Anregung fürs Äthiopische Schmausen von volkermampft. Ich mach jetzt mit beim Blog-Event "Die Kulinarische Weltreise".
Gericht Hauptgericht
Küche Äthiopien
Keyword Gelbe Linsen, Kohl-Karotten, Lamm, Rote Linsen, Spinat, Teffmehl-Fladen
Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 3 Tage 4 Stunden
Portionen 4
Autor regina

Zutaten

Fladenbrot-Injera

  • 300 g Teffmehl
  • 300 g Mehl
  • 10 g Hefe
  • 1 Liter Wasser

Lammragout-Yebeg Key Wot

  • 400 g Lammkeule in ca. 1 cm große Stücke geschnitten
  • 4 TL Ingwer frisch gerieben
  • 4 Tl Knoblauch frisch durch die Presse gedrückt
  • 2 Rote Zwiebel fein gehackt
  • 50 g Butterschmalz
  • 3 Tomaten enthäutet und in kleine Würfel geschnitten
  • 2 TL Berbere
  • 1 TL Salz
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 100 ml Wasser

Kohlragout-Atkilt Wot

  • 60 ml Olivenöl
  • 1 Zwiebel fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen sehr fein gehackt
  • 2 TL Ingwer fein gerieben
  • 300 g Karotten vierteln und dann in kleine Stücke schneiden
  • 300 g Weißkohl in Stücke geschnitten
  • 1/2 Chili in feine Würfel geschnitten
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Berbere
  • 100 ml Wasser

Linsen-Misir Wot

  • 150 g Rote Linsen
  • 1 Zwiebeln fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen sehr fein gehackt
  • 2 TL Ingwer gerieben
  • 50 g Butterschmalz
  • 1 TL Kardamon
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Tomate in kleine Stücke geschnitten
  • 1 1/2 EL Berbere
  • soviel Wasser, dass die Linsen immer bedeckt sind

Spinat-Gomen

  • 500 g Spinat geputzt, etwas gehackt
  • 3 EL Olivenöl
  • 30 g Zwiebel fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen sehr fein gehackt
  • 2 TL Ingwer fein gerieben
  • 1/2 Chili (ohne Kerne) fein gehackt
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Zitrone Saft
  • 1/2 TL Kurkuma

Gelbes Erbsen Curry-Kik Alicha

  • 200 g gelbe Linsen über Nacht eingeweicht
  • 40 ml Olivenöl
  • 50 g Zwiebel fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehe sehr fein gehackt
  • 2 EL Ingwer frisch gerieben
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 Chilischote klein geschnitten
  • 2 TL Berbere
  • soviel Wasser, dass die Linsen immer bedeckt sind

Anleitungen

Fladenbrot-Injera

  • 3 Tage vor dem geplanten Essen: Die Hefe in etwas Wasser auflösen, die 3 Sorten Mehl dazugeben und mit 1 Liter Wasser auffüllen.
  • Die Teigmasse gut verrühren und in der Küche offen stehen lassen. Ich habe einen Plastikdeckel darübergelegt, jedoch die Schüssel nicht mit dem Deckel verschlossen.
  • Zunächst blubbert der Teig über einen Tag vor sich hin. Danach sinkt das Mehl zum Schüsselboden.
  • Nach 3 Tage das Wasser abgießen und danach nochmals etwas Wasser dazugeben und gut verrühren. Der Teig sollte die Konsistenz von etwas festerem Pfannkuchenteig haben.
  • Kurz vor dem Essen die Fladen in einer beschichteten Pfanne herausbacken.
  • Den Teig einfüllen und 30 Sekunden backen. Dann die Pfanne mit einem Deckel abdecken und den Fladen weitere 30 Sekunden backen.

Lammragout-Yebeg Key Wot

  • Das Butterschmalz erhitzen und die Fleischwürfel darin goldbraun anbraten.
  • Nun den Ingwer, die Zwiebel, den Knoblauch zufügen und alles unter Rühren weiter braten.
  • Die Gewürze, Berbere, Salz und Rosmarin dazugeben und diese ebenfalls anrösten.
  • Nun mit den Tomaten und dem Wasser ablöschen und ca. 1 Stunde alles bei kleiner Hitze schmoren lassen.

Kohlragout-Atkilt Wot

  • Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer anbraten.
  • Nun die Karotten und den Kohl beigeben und kurz mitkämpfen.
  • Die Gewürze zufügen, Berbers, Kreuzkümmel und die Chilistückchen und mit dem Wasser auffüllen.
  • Alles ca. 20 Minuten dünsten.

Linsen-Misir Wot

  • Das Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer darin anbraten.
  • Die rote Linsen dazugeben und kurz mit dämpfen.
  • Die Gewürze, Berbere, Cardamon, Salz dazugeben.
  • Nun die Tomaten und das Tomatenmark dazugeben und mit soviel Wasser auffüllen, dass die Linsen bedeckt sind.
  • Alles ca. 20 Minuten köcheln lassen. Immer mal wieder den "Wasserstand" prüfen und etwas Wasser nachgießen.

Gelbes Erbsen Curry-Kik Alicha

  • Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer anbraten.
  • Die eingeweichten Linsen zufügen und kurz mit dämpfen.
  • Nun die Gewürze zufügen, Berbere, Kurkuma und Chili.
  • Alles ca. 20 Minuten köcheln lassen. Immer mal wieder den "Wasserstand" prüfen und etwas Wasser nachgießen.

Spinat-Gomen

  • Im erhitzten Olivenöl die Zwiebel, den Knoblauch, den Ingwer, das Chili, das Kurkuma, das Salz kurz andünsten.
  • Nun den Spinat zufügen und unter Rühren den Spinat beigeben und zusammen fallen lassen.
  • Zum Schluss den Zitronensaft beigeben.

Schaut mal, was die anderen Mitreisenden Leckeres gekocht haben:

40 Kommentare

  1. Was für eine schöne bunte äthiopische Platte! Da hätte ich auch gerne zugegriffen 🙂

    1. Ja, es war super lecker! Wir wohnen im ziemlich provinziellen Tübingen ohne ein Äthiopisches Restaurant. Also war es ein Blindflug. 2 Monate Rezepte wälzen, Freunde einladen, die “scharfes” Essen mögen und mit denen wir einen unterhaltsamen Abend haben könnten, auch wenn das Essen ein Reinfall gewesen wäre. War es nicht!

  2. […] mit heimischen Gemüsen – afrikanisch-europäisches Crossover Regina von Bistro Global mit Äthiopisches Schmausen Volker von Volkermampft mit Misir Wot – scharfer äthiopischer Linsen-Eintopf Volker von […]

    1. Ja, die hätte ich auch gerne gemacht! Regina

  3. […] mit heimischen Gemüsen – afrikanisch-europäisches Crossover Regina von Bistro Global mit Äthiopisches Schmausen Volker von Volkermampft mit Berbere selbstgemacht – Rezept für die Äthiopische Gewürzmischung […]

  4. […] mit heimischen Gemüsen – afrikanisch-europäisches Crossover Regina von Bistro Global mit Äthiopisches Schmausen Volker von Volkermampft mit Berbere selbstgemacht – Rezept für die Äthiopische Gewürzmischung […]

  5. […] mit heimischen Gemüsen – afrikanisch-europäisches Crossover Regina von Bistro Global mit Äthiopisches Schmausen Volker von Volkermampft mit Berbere selbstgemacht – Rezept für die Äthiopische Gewürzmischung […]

  6. 5 Sterne
    Hallo Regina, wie schön, dass du jetzt mit auf die Reise gehst! Deine äthiopische Platte sieht sehr verführerisch aus. Ich bin ja am Injera gescheitert… Übrigens gibt es hier in Nürtingen ein Äthiopisches Restaurant, das zumindest vor Jahren, als wir dort waren, ganz ausgezeichnet war.
    Liebe Grüße aus der Nachbarschaft
    Simone

    1. Hallo Simone, wer braucht schon Injera, wenn das Kitfo einfach lecker aussieht! Liebe Grüße für heute, Regina

  7. Wow wow wow, was fuer eine schoene Tafel!!! Und deine Injera sind super geworden!!!

    LG Wilma

    1. Hallo Wilma, was würde ich für ein Salami Candie im Moment geben + ein Apéro! Bei der Weltlage sollten wir uns verwöhnen. Liebe Grüße, Regina

      1. Ja du hast Recht> Wir sollten uns verwoehnen lassen, wer weiss…. so ein Irrer ist unberechenbar.

        LG Wilma

  8. Liebe Regina,
    Wir waren die glücklichen Geladenen und es war so ein schönes und feines Essen! So vielerlei köstliche Beilagen.
    Wir haben es sehr genossen , auch unsere Augen haben mitgegessen. Vielen Dank für den wunderbaren Abend!
    Herzlich
    Elisabeth und Clemens
    Zur Zeit auf Lanzarote 🙂

    1. Liebe Elisabeth, lieber Clemens, ihr seid unsere lieben Weltreisefreunde, wie wir sie uns besser nicht wünschen können. Seit Xiva in Usbekistan wissen wir, dass ihr genauso gerne reist, esst und Neues ausprobiert. Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame (Ess-)Abenteuer. Bis bald, Regina und Peter

      1. Auf jeden Fall!!!

  9. […] Wilma von Pane-Bistecca mit Injera- Aethiopisches Fladenbrot Britta von Brittas Kochbuch mit Sega Wat – Äthiopischer Lammeintopf Wilma von Pane-Bistecca mit Zigni-Kai Wat – Aethiopisches Rinder Gulasch Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Niter Kibbeh – äthiopische Würzbutter Susanne von magentratzerl mit Traditionelles Injera Friederike von Fliederbaum mit Doro Wot – Hühnerschmortopf mit Eiern Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Scharfer Rindfleischeintopf mit Bockshornklee und Kartoffeln – Abish Wot Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Äthiopischer Wirsingeintopf – Atakilt Wat Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Teff-Injera – äthiopisches Sauerteig-Fladenbrot aus der Pfanne Susanne von magentratzerl mit Minchet Abish – Rinderhaschee in pikanter Bockshornkleesauce Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Gemischte vegetarische Platte zu Injera Simone von zimtkringel mit Niter Kibbeh Simone von zimtkringel mit Kitfo – Tatar auf äthiopisch Dirk von low-n-slow mit Misir Wot Tina von Küchenmomente mit Dabo – Honigbrot aus Äthiopien Britta von Brittas Kochbuch mit Wat mit heimischen Gemüsen – afrikanisch-europäisches Crossover Volker von Volkermampft mit Berbere selbstgemacht – Rezept für die Äthiopische Gewürzmischung Volker von Volkermampft mit Injera – Rezept für das Äthiopische Pfannenbrot aus Teffmehl Manuela von Vive la réduction! mit Injera, Niter Kibbeh und vier „Auflagen“ Volker von Volkermampft mit Misir Wot – scharfer äthiopischer Linsen-Eintopf Volker von Volkermampft mit Doro Wot – äthiopischer Hähnchen-Topf – langsam geschmort Volker von Volkermampft mit Timatim – äthiopischer Tomatensalat mit leckerer Vinaigrette poupou von poupous geheimes laboratorium mit Doro Wot Regina von bistroglobal mit Äthiopisches Schmausen […]

  10. […] Regina von bistroglobal mit Äthiopisches Schmausen […]

  11. Eine tolles Essen! Äthiopier sind gesellig und hätten sich sicher gern dazu gesetzt :-))

    1. Ja, wie es den Menschen dort im Moment geht, hat mich auch sehr beschäftigt. Und nun steckt ganz Europa in einenm kriegerischen Konflikt. Um so wichtiger ist es, sich mit Freund*innen zu treffen! Gemeinsam geht es besser…und gemeinsam zu essen, ist tröstlich!

  12. Was für eine wunderbare Auswahl. Da hätte ich gerne mitgegessen.
    Hoffentlich schaffe ich es im Mai in Bonn in das dortige äthiopische Restaurant. Bei der Vielfalt an Rezepten bekomme ich richtig Lust drauf.

    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta, ja, das steht auch auf meiner ToDo-Liste in einem äthiopischen Restaurant zu speisen. Mal sehen, wann es klappt. Sonnige Grüße aus Tübingen, Regina

  13. Wow, du hast ja tolle Sachen aufgetischt! Und dein Injera ist toll geworden.
    Liebe Grüße!

    1. Das Injera hat echt gut geschmeckt. Ich weiß leider gar nicht, weshalb die weiße Schicht entstand 🙂

  14. 5 Sterne
    Herzlich Willkommen bei der lustigen Reisegruppe liebe Regina 😊. Zu deinem Einstand hast ja eine traumhafte Auswahl der köstlichen äthiopischen Leckereien. Kompliment!
    Liebe Grüße
    Tina

    1. Hallo Tina, ich freu mich sehr, nun auch mitreisen zu dürfen. Es ist jedoch auch super, andere Blogs dadurch kennenzulernen. Deine Schokowaffeln werde ich vielleicht diese Woche nachbacken. Meine Enkel*in haben Schulferien :-). Schönen Tag, Regina

  15. 5 Sterne
    Das sieht richtig lecker aus. Da würde ich am liebsten direkt zugreifen.
    Liebe Grüße

    1. Dankeschön! Und du bist schon nach Rumänien weitergereist – und mit so einem leckeren Hefenusskuchen! 🙂

  16. […] Wilma von Pane-Bistecca mit Injera- Aethiopisches Fladenbrot Britta von Brittas Kochbuch mit Sega Wat – Äthiopischer Lammeintopf Wilma von Pane-Bistecca mit Zigni-Kai Wat – Aethiopisches Rinder Gulasch Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Niter Kibbeh – äthiopische Würzbutter Susanne von magentratzerl mit Traditionelles Injera Friederike von Fliederbaum mit Doro Wot – Hühnerschmortopf mit Eiern Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Scharfer Rindfleischeintopf mit Bockshornklee und Kartoffeln – Abish Wot Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Äthiopischer Wirsingeintopf – Atakilt Wat Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Teff-Injera – äthiopisches Sauerteig-Fladenbrot aus der Pfanne Susanne von magentratzerl mit Minchet Abish – Rinderhaschee in pikanter Bockshornkleesauce Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Gemischte vegetarische Platte zu Injera Simone von zimtkringel mit Niter Kibbeh Simone von zimtkringel mit Kitfo – Tatar auf äthiopisch Dirk von low-n-slow mit Misir Wot Tina von Küchenmomente mit Dabo – Honigbrot aus Äthiopien Britta von Brittas Kochbuch mit Wat mit heimischen Gemüsen – afrikanisch-europäisches Crossover Volker von Volkermampft mit Berbere selbstgemacht – Rezept für die Äthiopische Gewürzmischung Volker von Volkermampft mit Injera – Rezept für das Äthiopische Pfannenbrot aus Teffmehl Manuela von Vive la réduction! mit Injera, Niter Kibbeh und vier „Auflagen“ Volker von Volkermampft mit Misir Wot – scharfer äthiopischer Linsen-Eintopf Volker von Volkermampft mit Doro Wot – äthiopischer Hähnchen-Topf – langsam geschmort Volker von Volkermampft mit Timatim – äthiopischer Tomatensalat mit leckerer Vinaigrette poupou von poupous geheimes laboratorium mit Doro Wot Regina von bistroglobal mit Äthiopisches Schmausen […]

  17. Auch von mir ein herzliches Willkommen bei der Reise. Und gleich der Einstand mit “Einmal das volle Programm”. Respekt.

    1. Ja, ich freu mich über das gemeinsame Reisen. Wir haben sehr gerne Gäste und somit wird oft das “volle Programm” gefahren :-)! Schönen Tag!

  18. Ein toller “Rundumschlag”! Sieht alles sehr ansprechend aus. Und die öthiopische Küche ist doch wirklich eine “Reise” wert =)

  19. Ah! Prima! Die Auswahl an Misir-WotRezepten für meinen nächsten Versuch steigt an. Danke! 😀

  20. […] Ebenfalls neu auf der Weltreise dabei ist Regina von Bistro Global. Mit ihrem Beitrag Äthiopisches Schmausen gibt es gleich fünf tolle Rezepte mit Injera. Starten wir also mit den verschiedenen […]

    1. Hallo Volker, vielen Dank für deine nette Rückmeldung und deine super Zusammenfassung aller Rezepte. Ich reise nun weiter mit nach Rumänien. Herzliche Grüße, Regina von Bistroglobal

  21. Was soll das schlechte Gewissen, gleich zu Beginn des Textes? Sind wir wieder an allem Schuld? Gier und Korruption sind das Problem und nicht der Normalbürger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Cookie Consent mit Real Cookie Banner