
Rhabarberwähe
Der knusprige Mürbeteig, der frische Rhabarber und die Kokosflocken sind eine prima Kombination. Die Kokosflocken waren meine Idee. Das nächste Mal kommt Ingwer in den Rahmguss. Das schmeckt sicher lecker.
Kochutensilien
- Wähenform oder Spingbackform
Zutaten
Mürbeteig
- 250 g Mehl
- 125 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
Rhabarber und Guß
- 450 g Rhabarber (nach dem Schälen, Putzen und Waschen)
- 2 EL Zucker
- 40 g Kokosflocken (oder geriebene Mandeln)
- 200 g Sahne
- 2 Eier
- 100 g Zucker
- 2 EL Vanillepuddingpulver
Anleitungen
Mürbeteig
- Aus allen Zutaten einen Teig kneten und den Teig für 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank kühl stellen.
- Den Teig auswellen und die Backform damit auslegen.
Rhabarber und Guß
- Auf den Teig die Kokosflocken streuen und den Boden mit gezuckerten Rhabarber belegen.
- Sofern der gezuckerte Rhabarber Wasser gezogen hat, das Wasser abgießen.
- Die Wähe bei 180° Umluft im Backofen ca. 20 Minuten backen. Der Rand sollte schon etwas Farbe angenommen haben.
- Die Sahne, die Eier, den Zucker und das Vanillepuddingpulver verrühren und über den Rhabarber gießen.
- Die Wähe nochmals 25-30 Minuten weiterbacken.
Notizen
Backofen reagieren unterschiedlich. Deshalb müsst ihr immer am Ende das Backergebnis kontrollieren. Es könnte sein, dass meine Zeitangaben bei eurem Backofen nicht stimmen.
Vielen Dank für die Anregung von dir, liebe Gisi! Ich freue mich über dieses neue Küchengeheimnis. Und hier noch ein Geheimnis von dir: Die Wähe klappt auch prima mit Aprikosen, Zwetschgen oder Äpfel. Dann solltet ihr jedoch Haselnüssen auf dem Mürbeteig streuen.