Foodblogbilanz 2023

Der Jahreswechsel fällt mit dem Start unseres Bistroglobal-Blogs 2021 zusammen. Mittlerweile liegen 3 spannende und erlebnisreiche Jahre hinter uns. Nun folgen wir zum ersten Mal der Einladung zur Foodblogbilanz 2023 des Blogs feedmeupbeforeyougogo und beantworten gerne die gestellten Fragen.

Was war 2023 euer erfolgreichster Blogartikel?

Unser erfolgreichster Blogbeitrag waren die Burger in der Tapas-Variante. Ja, sie sind wirklich lecker. Die vegetarische Variante der Tapas-Burger wartet darauf, kreiert und gekocht zu werden.

Welche drei deiner eigenen Blogartikel aus diesem Jahr haben dir persönlich am meisten bedeutet?

Nach dem Lesen des Buchs von Dr. Karina Urbach „Alice. Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten“ nahm ich Kontakt zu Karina Urbach auf. Es blieb nicht nur beim spannenden Austausch. Ich erhielt das Originalrezept für den Kaiserschmarren ihrer Großmutter. Die Geschichte von Alice Urbach hat mich sehr berührt. Bücher von jüdischen Autor*innen wie das Kochbuch von Alice Urbach wurden 1940 „arisiert“. Die Sachbücher bekamen „arische“ Autorennamen und die Rechte an diesen Büchern gingen an die Nazis über. Erst die Enkelin Karina Urbach hat die Rechte an diesem Kochbuch nach zähen Verhandlungen mit dem immer noch existierenden Verlag zurückerhalten.

Unsere fünfwöchige Reise durch den Osten der USA hat uns begeistert. Unser Blog-Artikel “Herrenhäuser in den Südstaaten” brachte uns viele „Follower“ in den USA ein.

Vor 2023 beschäftigte ich mich selten mit der veganen Küche. Die Universitätsstadt Tübingen rief im Januar 2023 zum Veganuary auf. Diese Aktion bewirkte, dass ich über dieses Thema nachdachte. Nach wie vor ist meine Alltagsküche vegetarisch und ansonsten bevorzuge ich eine gesunde Mischkost. Zur Mischkost gehört für mich nun, mindestens 1 x pro Woche vegan zu kochen. Mein Veganer Rezept “vietnamesischer Glasnudelsalat” gefiel besonders dem Freundes- und Familienkreis:

Und welche drei aus anderen Blogs haben dich am meisten inspiriert?

Unsere Reise durch die USA inspirierte uns nachhaltig. Allen voran „Gumbo“ nach einem Rezept von Tastes better from Scratch wartet aufs Nachmachen.

Meine Nudelsuppensammlung möchte mit der “Dutch-Chicken-Pot-Pie” vervollständigt werden. Hier gefällt mir das Rezept von Bell&Evans.

Bagels werde ich ebenfalls backen und zwar nach dem Rezept von Gabi “USA Kulinarisch”. Nochmals herzlichen Glückwunsch zum 25. Bloggeburtstag, liebe Gabi.

Welches der Rezepte, die du 2023 veröffentlicht hast, hast du selbst am häufigsten gekocht – und warum? 

Der Salzkuchen meiner Oma Mina schmeckt uns und unseren Gästen immer.

Welches Koch- oder Blog-Problem hat dich 2023 beschäftigt? Und hast du es gelöst?

Die Social-Media-Präsenz beschäftigt uns. 2023 haben wir diese ausgebaut.

Was war deine größte kulinarische Neuentdeckung dieses Jahres – welches Lebensmittel, welches Rezept, welche Küchentechnik, welcher Geschmack hat dir eine völlig neue Welt eröffnet?

Beim 200. Blogevent und zum 19. Geburtstag des Blogs Kochtopf.me wurde eine MYestro der Firma GRAEF verlost. Juhu, ich habe sie gewonnen. Die MYestro kann große Mengen an Mehl verarbeiten und das völlig geräuscharm. Das eröffnet völlig neue Backwelten.

Was war der beste (oder lustigste) Suchbegriff, über den Besucher auf deinen Blog gekommen sind?

Unser “lustigster” Begriff ist dieser Beitrag “Eselwandern in den Vogesen”.

Was wünschen wir uns für unseren Blog 2024?

Wir haben viel Spaß am “Blogger-Leben”. Blogevents, wie die “kulinarische Weltreise” und “Koch mein Rezept” von Volker und die Themen von “Kochtopf.me” von Zorra bereichern unseren Speisezettel. Wir bleiben dabei und hoffen weiter auf eure Unterstützung. Mehr Follower*innen auf den Social Media Kanälen würden uns freuen. Auch wünschen wir uns selbst den Mut, einmal im Monat ein “Reel” zu verfassen.

Auf diesen Blogs könnt ihr eine Foodblogbilanz 2023 lesen

14 Kommentare

  1. Ein gutes Neues Jahr und ich bin so neidisch auf deinen Gewinn! Tolle Maschine!

    LG Wilma

    1. Liebe Wilma, auch ich wünsche dir ein gutes neues Jahr und hoffe, dass du in deiner Küche auch eine prima Küchenmaschine stehen hast :-). Viele Grüße, Regina

  2. Die MYestro hat den richtigen Platz gefunden. Weiterhin viel Spass damit und natürlich auch mit dem Blog.

    1. Liebe Zorra, ich freue mich jeden Tag über die MYestro! Alles Gute dir für 2024, Regina

  3. Es ist ja nie verkehrt, sich mit allen Ernährungsformen zu beschäftigen, aber wie du bevorzuge ich gesunde Mischkost. Und wir werden den Planeten nicht ohne Tiere retten, die Neolithische Revolution ist nicht mehr rückgängig zu machen. Aber weniger ist mehr und bei mir hat das zu mehr Verzehr von Hülsenfrüchten geführt.

    Alles Gute für 2024!

    1. Liebe Ulrike, oft sind Tiere nützlich. Auf der schwäbischen Alb würden die Wacholderwiesen ohne Schafe versteppen und die Streuobstwiesen ebenfalls. Viele Grüße und auch alles Gute für 2024, Regina

  4. Hallo Regina
    ein frohes gesundes Neues Jahr wünsche ich auch Dir!
    Danke für die tolle Foodblogbilanz. Da hast Du ja einiges gekocht, erlebt, geschrieben.
    Heftig, wie selbst Kochbücher von den Nazis geklaut wurden – so wichtig, immer wieder daran zu erinnern. Ich merke gerade, ich lese zu selten bei Dir. Mal schauen, ob ich das ändern kann. Ich hab’ Dich zumindest mal auf meine Blogliste auf der rechten Seite im Blog aufgenommen. 🙂
    Und jetzt schaue ich mir den Salzkuchen an. Ich bin im Großraum Stuttgart aufgewachsen und Salzkuchen gehört definitiv zu den Sachen, die ich am meisten vermisse.
    Und den
    Liebe Grüße
    Barbara

    1. Liebe Barbara, vielen Dank für deine super nette Rückmeldung. Auch ich wünsche dir ein tolles Jahr 2024. Viele Grüße, Regina

  5. Vielen Dank für den interessanten Jahresrückblick. Ich wünsche euch alles Gute für das neue Jahr, den Mut ein Reel zu erstellen und weiterhin ganz viel Freude am Bloggen.

    1. Liebe Kathrina, Danke für deine aufmunternde Worte. Viele Grüße, Regina

  6. Wie schön, dass ihr zum ersten Mal bei der Foodblogbilanz dabei seid! Sehr spannend die Geschichte rund um den Kaiserschmarren und die Autorin – wie schön, dass ihr das Originalrezept erhalten habt. Und beim Blick auf die Herrenhäuser schwelgen wir sofort wieder in Erinnerungen an unsere eigene Südstaatenreise, hach.
    Alles Gute für das neue Jahr
    Sabrina und Steffen

    1. Liebe Sabrina und Steffen, vielen Dank fürs Organisieren dieser tollen Aktion. Wir machen hier sehr gerne mit. Viele Grüße, Regina und Peter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert