Burger in der Tapas-Variante

Drucken

Burger in der Tapas-Variante

Ich gebe zu, dass ich manchmal eine große Klappe habe. Aber große Burger sind mir meistens ein Graus. Da hilft auch meine Klappe nicht. Mit Messer und Gabel versuche ich dem Burger Herr, pardon, Frau zu werden und meistens landet etwas auf meiner Hose oder meinem Rock. Tapas-Burger sind für mich die Lösung. Sie sind im Handumdrehen gegessen und schmecken köstlich. Besonders freue ich mich über die verschiedenen Toppings, dann bin ich glücklich. Ich beiße in den kleinen Burger und in meinem Mund entfaltet sich eine Geschmacksexplosion.
Diesmal gibt es Burger mit "Fleischfüllung". Ihr fragt euch sicher, warum es keine vegetarische Füllung gibt. Die vegetarische Füllung kommt ein anderes Mal. Jetzt geht es erst einmal um diese 3 "fleischigen" Füllungen.
Übrigens kann man sehr viele Tapas-Burger servieren! Nach dem Motto: Sucht euch einfach aus, worauf ihr heute Lust habt. So könnt ihr wirklich viele Gäste oder die Großfamilie glücklich machen. Alles, was ihr dazu braucht, sind ausreichend selbstgebackene Burgerbrötchen (Buns), verschiedene Füllungen und eine Küchenhilfe zum Schneiden. Mit einer Küchenhilfe geht alles schneller und einfacher. Wenn alles fertig ist, macht es auch nichts, wenn der eine oder andere Burger etwas kühler gegessen wird.
Auf welchen Belag habt ihr Lust? Was wollt ihr heute in eurer Burger-Tapas-Bar servieren?
Bei mir gibt es folgende Varianten:
1) Die klassische Variante mit einem Patty auf Salat, Gurke, Tomatenscheibe und etwas Senf.
2) Datteln in Speck gewickelt und knusprig angebraten. Die Datteln passen auf ein Chutney nach Wahl. Ich hatte noch Pflaumenchutney übrig.
3) Burger Hot Dog mit Senf und kurz angebratenen Zwiebeln (diese Variante haben wir auf unserer Reise in Fort Wayne serviert bekommen).
Coleslaw und Ofenkartoffeln braucht es natürlich auch noch!
Na, was sagt ihr? Sagen euch diese Varianten zu?
Gericht Hauptgericht
Küche Amerikanisch
Keyword Burger-Tapas, Coleslaw, Ofenkartoffeln
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Portionen 2
Autor regina

Kochutensilien

  • 1 Küchenmaschine oder Handrührer
  • 1 Küchenreibe grob und fein
  • 1 Gemüsehobel
  • 1 kleines Salatsieb
  • 6 Zahnstocher

Zutaten

Burgerbuns

  • 300 g Mehl
  • 10 g Hefe
  • 1/2 TL Salz
  • 1 TL brauner Zucker
  • 100 ml Milch
  • 80 g Butter flüssig

Belag 1 – 4 kleine Patties

  • 100 g Rinderhack
  • 1 kleine Schalotte mit feiner Gemüsereibe (für Parmesan) gehobelt
  • 1/4 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 EL Senf zum Bestreichen der Brötchenhälften
  • Salatblätter, Tomatenscheiben, Gurkenscheiben
  • 1 EL Öl für die Pfanne

Belag 2 – 4 Datteln umhüllt mit Bauchspeck

  • 4 Datteln (Mejool-Datteln)
  • 4 Scheiben Bauchspeck
  • Chutney nach Wahl

Belag 3 – Burger-Hotdogs

  • 4 kleine Wienerle oder Saitenwürstchen
  • 1 Zwiebel in feine Würfel geschnitten
  • 1 EL süßer Senf (Weißwurstsenf)

Coleslaw

  • 400 g Spitzkohl sehr fein mit Gemüsehobel gehobelt
  • 1 Karotte mit Gemüsereibe (eher grob) gehobelt
  • 1 kleine Zwiebel mit Gemüsereibe (fein) gehobelt
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Senf
  • 50 ml Yoghurt
  • 2 EL weißer Balsamico-Essig
  • 1 TL brauner Zucker
  • Pfeffer und Salz zum eventuellen Nachwürzen

Ofenkartoffeln

  • 300 g Kartoffeln geschält und in Ecken geschnitten
  • 3 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz

Anleitungen

Burgerbuns

  • Die Hefe in der etwas erwärmten Milch erwärmen und auflösen.
  • Den Zucker hinzufügen und kurz stehen lassen.
  • Das Mehl, das Salz, die flüssige Butter mit der Küchenmaschine oder dem Handrührer unterrühren.
  • Der Teig sollte sich von der Schüssel lösen.
  • Den Teig ca. 1 Stunde gehen lassen.
  • Dann den Teig in 15 bis 20 gleich große Stücke teilen.
  • Die Stücke jeweils rund formen und auf ein Backblech mit Backpapier geben.
  • Das Backblech mit den Buns mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 20 Minuten gehen lassen.
  • Die Burger-Buns im vorgeheizten Backofen bei 200° ca. 10 Minuten goldgelb backen. Die restlichen Buns kommen in die Gefriertruhe.

Belag 1 – 4 Patties

  • Ihr braucht für dieses Rezept nur 2 Patties. Aber die 2 übrigen finden ihre Esser*innen.
  • Das Hackfleisch mit den geriebenen Schalotten, dem Salz, dem Pfeffer vermischen und 4 Patties formen.
  • Mit wenig Öl in einer beschichteten Pfanne backen.
  • Die Buns mit Senf bestreichen und jeweils mit einem kleinen Salatblatt, einer Tomatenscheibe, einer Gurkenscheibe und einem Patty belegen.
  • Mit einem Zahnstocher die Füllung sichern.

Belag 2 – mit Speck umhüllte Datteln

  • Die Datteln mit Speck umhüllen und in der Pfanne knusprig braten.
  • Die Buns mit einem Chutney eurer Wahl bestreichen und die Datteln darauf legen.
  • Die Bunhälften mit einem Zahnstocher verbinden.

Belag 4- Burger Hotdogs

  • Die Zwiebelwürfel in der beschichteten Pfanne kurz anbraten. Ihr braucht kein weiteres Öl zufügen. Zuvor wurden ja die Patties und die Datteln gebraten.
  • Die kleinen Wienerle ebenfalls kurz anbraten.
  • Nun die Buns mit süßem Senf bestreichen, die Zwiebelwürfel und die Wienerle darauf geben und mit dem Zahnstocher sichern.

Coleslaw

  • Den fein gehobelten Spitzkohl mit dem Salz bestreuen und ca. 30 Minuten stehen lassen. Ich habe viele Rezept vorher durchgesehen, bevor ich meine Variante zubereitete. Der Spitzkohl muss etwas "anwelken", damit er die Salatsoße gut annimmt. Also, lasst ihn lieber länger stehen.
  • Den Spitzkohl danach in ein Salatsieb geben und "ausdrücken". Das Salzwasser sollte durch die Löcher im Sieb entfernt werden können.
  • Die gehobelte Karotte und die gehackte Zwiebel zufügen.
  • Die Salatsoße anrühren (Essig, Yoghurt, Salz, Pfeffer, Zucker) gut mischen und über den Kohl geben. Falls der Salat zu trocken erscheint, solltet ihr den Yoghurtanteil noch erhöhen.
  • Das Ganze gut durchrühren und ziehen lassen.

Ofenkartoffeln

  • Die Kartoffelecken mit Olivenöl beträufeln und in eine Auflaufform geben.
  • Im Ofen bei 200° Umluft ca. 30 Minuten goldgelb backen.

2 Kommentare

  1. Carinissimi in questa versione mini!!!

    1. Grazie per il complimento super gentile!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Cookie Consent mit Real Cookie Banner