Weihnachtsmenü 2021 – vegetarisch
Mit einem Wintersalat als Vorspeise, einem pikanten Ofenschlupfer mit Quarksoße und einer überbackenen Weincreme kocht ihr mit regionalen Zutaten ein leckeres Weihnachtsmenü.
Portionen 6
Kochutensilien
- Auflaufform rund (30 cm)
- Backpapier für die Auflaufform und zum Abdecken
- Ofenfeste Tassen für die Nachspeise
Zutaten
Wintersalätchen
- 200 g Ackersalat geputzt, gewaschen
- 50 g Walnüsse
- 1 große Birne in kleine Stücke geschnitten
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 3 EL Rotweinessig
- 6 EL Olivenöl
- 1 EL Marmeladengelee
- 1 TL Senf
- 1 TL Salz
Ofenschlupfer pikant
- 6 Laugenbrötchen (vom Vortag); das klappt auch mit normalen Brötchen in feine Streifen geschnitten
- 40 ml Olivenöl
- 250 g Lauch in feine Ringe geschnitten und in wenig Olivenöl weich gedünstet
- 250 g Champignons in feine Ringe geschnitten und in wenig Olivenöl weich gedünstet
- 1 Zwiebel (mittlere Größe) fein gehackt und in wenig Olivenöl weich gedünstet
- 3 EL Petersilie fein gehackt und in wenig Olivenöl weich gedünstet
- 4 Eier
- 2 TL Pfeffer frisch gemahlen
- 1/2 TL Muskatnuss frisch gerieben
- 500 ml Milch
- 100 g Käse (Gouda alt, oder Bergkäse)
Quarksoße zum Ofenschlupfer
- 500 g Quark oder Ricotta
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Bund Schnittlauch sehr fein geschnitten
- 50 ml Milch
- 1 TL Kräutersalz
Überbackene Weincreme
- 500 ml guter Weißwein
- 100 ml Wasser
- 1/2 Zitrone nur Zesten
- 80 g Zucker
- 2 EL Mondamin
- 3 Eidotter
- 3 Eiweiß
- 2 EL gestiftelte Mandeln
- 1 EL Zucker zum Bestreuen
Optional – Die salzigen und süßen Kekse sind ruckzuck gebacken.
Salzige Kekse für den Salat
- 50 g Pekorino gerieben
- 100 g weiche Butter
- 150 g Mehl
- 1 TL Zucker
- 1 TL Pfeffer gemahlen
- 2 TL Fenchelsamen gemahlen
Heidesandkekse für den Nachtisch
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl
Anleitungen
Wintersalätchen
- Die Zwiebel, das Gelee, der Rotweinessig, das Salz, den Senf mischen und ca. 5 Minuten stehen lassen. Danach das Olivenöl untermischen.
- Den Ackersalat, die Birnenstückchen und die Walnüsse auf 6 Teller verteilen.
- Die Salatsoße gleichmäßig über den Salat träufeln.
Masse für Ofenschlupfer pikant
- Die Butter erhitzen und die Zwiebel, die Petersilie, die Lauchringe und Champignons in der Olivenöl nacheinander anbraten.
- Die Brötchen in Würfel schneiden.
- Nun alles mischen, Brötchen, Lauch, Zwiebel, Petersilie, Champignons, Milch, Eier und Gewürze.
- Die Masse ca. 10 Minuten durchziehen lassen und dann in die mit einem Backpapier ausgelegte Auflaufform einfüllen.
- Mit dem Käse überstreuen und mit einem weiteren Backpapier abdecken.
- Im Backofen bei 180° Umluft ca. 35 Minuten backen. Danach das Backpapier abnehmen und den Ofenschlupfer goldgelb backen.
Überbackene Weincreme
- Den Wein, das Wasser, den Zucker, die Eigelbe, das Mondamin, die Zitronenzesten in einem emaillierten Topf gut vermischen.
- Die Masse erhitzen und so lange rühren bis sie dicklich wird.
- Sofort in die 6 Tassen verteilen und kühl stellen.
- Kurz vor dem Servieren das Eiweiß zu Schnee schlagen und ebenfalls auf die Tässchen verteilen (vielleicht benötigt ihr weniger Eischnee).
- Die Mandelstifte verteilen und mit Zucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen (oder Grill) bei 220 ° goldgelb überbacken. Vorsicht, das geht rasch und benötigt nur ca. 1-2 Minuten. Dabei bleiben!
Optional – Die salzigen und süßen Kekse sind ruckzuck gebacken.
Salzige Kekse für den Salat
- Alle Zutaten, Butter, Mehl, Pecorino, Gewürze mit der Hand Zusammenkneten.
- Sollte der Teig etwas Flüssigkeit benötigen, nehmt einfach einen EL Wasser oder Weißwein.
- Den Teig im Kühlschrank für 1 Stunde kühlen und weihnachtliche Motive ausstechen.
- Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Bei 180° Ober-Unterhitze ca. 12 Minuten backen.
Heidesandkekse
- Die Butter in einem Pfännchen erhitzen, den Zucker, Vanillezucker und das Mehl hinzufügen und alles zu einem Teig verrühren.
- Die Teigmasse zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie im Kühlschrank für ca. 1 Stunde kühlen.
- Die Kekse mit einem Messer von der Rolle ca. 3 mm dick abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Bei 160° Umluft ca. 10 Minuten backen.