Südafrikanisches Menü
Die vielfältige südafrikanische Küche ist "Multikult". Pfiffig werden die Gerichte durch die Gewürze wie Curry, Kurkuma und Muskat.
Portionen 4
Equipment
- Auflaufform
- 2 Muffinformen
- Feine Reibe
- Backpinsel
Zutaten
Filo-Teig-Päckchen auf Salat nach Saison (bei mir Endivie/Feldsalat)
- 300 g gemischtes Gemüse (bei mir Lauch, Staudensellerie, Wirsing, Karotte, Champignons) sehr fein in Würfel geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 100 g Ziegenfrischkäse
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Salz
- 4 Filo-Teigblatten in 4 Quadrate geschnitten
- 25 g Butter zum Bestreichen der Filo-Teig-Platten
Bobotie-Fleischteig
- 500 g Rinderhackfleisch
- 2 Zwiebeln fein gehackt
- 4 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 Chilischote fein gehackt
- 1 Brötchen in etwas Wasser eingeweicht und gut ausgedrückt
- 2 EL Orangenmarmelade
- 1 EL Ingwer frisch gerieben
- 50 g Rosinen
- 1 Eier
- 2 EL Currypulver
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer frisch gemahlen
Bobotie-Topping
- 2 Eier
- 120 ml Milch
- 1 EL Curry
- Muskatnuss frisch gerieben
- 2 Bananen in Scheiben geschnitten
Cape Brandy Pudding
- 130 g halbierte Weichdatteln
- 120 ml kochendes Wasser
- 60 g Butter
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Ei (bei kleinen Eiern solltet ihr 2 nehmen)
- 100 g Zucker
- 120 g Mehl
- Salz 1 Prise
- 50 g Walnüsse klein gehackt
Cape Brandy Pudding – Sirup zum Tränken
- 80 g Zucker
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Butter
- 100 ml Wasser
- 100 ml Cognac
- Salz 1 Prise
Vanille-Soße
- 500 ml Milch
- 1 EL Zucker
- 1/2 TL echte Vanille aus der Schote herausgekratzt
- 1 EL Mondamin
- 3 EL Cognac
Anleitungen
Filo-Teig-Päckchen
- Das klein geschnittene Gemüse in dem Olivenöl andünsten und die Gemüsemasse abkühlen lassen.
- Sobald es abgekühlt ist, das Salz, den Pfeffer und den Ziegenfrischkäse unterrühren.
- Die Filo-Teig-Quadrate mit Butter einstreichen und jeweils 2 Quadrate über Eck aufeinander legen.
- 1/8 der Füllung daraufgeben und zu einem Säckchen zusammen fügen.
- In die Muffinform geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160° Umluft ca. 12-15 Minuten goldgelb backen.
- Mit Salat der Saison servieren.
Fleischmasse
- Das Hackfleisch, die Zwiebeln, den Knoblauch, die Rosinen, die Orangenmarmelade, ein Ei, das Salz, die Chilischote, den Orangensaft und 2 TL Curry gut vermischen.
- Die Fleischmasse in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben und glatt streichen.
- Den Backofen bei 200° Umluft vorheizen und den Auflauf 20 Minuten backen.
Topping
- Währenddessen die Milch, die 2 Eier vermischen und mit frisch geriebener Muskatnuss und Curry (1 EL) würzen.
- Den Auflauf aus dem Backofen nehmen und die Bananenscheiben darauf verteilen und die gewürzte Eiersoße darauf gießen.
- Nochmals 15-20 Minuten backen.
Pudding-Teig
- Die Datteln hälftig zerteilen.
- Das Natron mit dem kochenden Wasser übergießen und über die Hälfte der Datteln gießen.
- Die Butter, den Zucker und das Ei schaumig schlagen.
- Das Mehl, das Backpulver, die Prise Salz und die Dattel-Natron-Mischung unter das Butter, Zucker, Ei Gemisch rühren.
- Zum Schluss noch die klein gehackten Walnüsse und die 2. Hälfte Datteln unterheben.
- Die Teigmischung in 6 Muffinförmchen geben und bei 160° im vorgeheizten Backofen mit Umluft ca. 30 Minuten backen.
Sirup
- Die Butter, den Zucker und das Wasser in einem Topf für 5 Minuten erhitzen, bis die Mischung beginnt, zu karamellisieren. Den Topf vom Herd nehmen, den Vanillezucker, die Prise Salz und den Brandy dazugeben und über die heißen Pudding-Muffins geben.
- Noch heiß mit einer Vanillesoße servieren.
Vanillesoße
- Alle Zutaten in einem Email-Topf erhitzen bis die Flüssigkeit beginnt zu "blubbern". Sofort die Vanillesoße vom Herd nehmen und kalt stellen.