
Schwäbischer Topf
Beim CCXXIII. Blogevent von Zorra vom Blog Kochtopf.me und dem Gastgeber Felix von Felix.kitchen sind Pilzrezepte gefragt. In meinem Kochblog findet ihr Familienrezepte, schwäbische Rezepte und Rezepte aus aller Welt. Bislang ging ich davon aus, dass ich das „Schwäbische Signature Dish“, den Schwäbischen Topf, auch Schwabenpfanne genannt, schon längst veröffentlicht hätte. Dem war jedoch nicht so.Da ein Schwäbischer Topf Champignons beinhalten muss, gibt es bei mir diese Gericht. So passt es zum Blogevent und ich kann gleichzeitig eines meiner schwäbischen Leibgerichte vorstellen. Neben Champignons und Schweinefiletscheiben, brauchen Schwaben natürlich Spätzle mit viel Soße dazu! Diese schmackhafte Soße, die für Schwäbinnen und Schwaben so wichtig ist, lässt sich besonders lecker mit Bio-Champignons und den Röststoffen, die beim Anbraten der Schweinefiletscheiben entstehen, zubereiten. Natürlich gibt es eine vegetarische Variante des Gerichtes. Dann kocht man das Gericht einfach ohne Fleisch. Auch Spätzle und Champignonssoße schmecken sehr lecker.Für alle anderen Leibgerichte des „Schwabaländles“ braucht man keine Pilze. Der Vollständigkeit halber zähle ich noch die anderen schwäbischen Leibgerichte auf. Dazu gehören auf alle Fälle Maultaschen, Käsespätzle, Linsen mit Spätzle, Gaisburger Marsch und Zwiebelrostbraten. Letzterer fehlt noch auf dem Blog. Das muss ich noch nachholen. Wie man Spätzle auf Vorrat kocht, habe ich hier beschrieben (Rezept Spätzle mit Orange und Speck).
Servings 2
Kochutensilien
- 1 Eisenpfanne
- 1 Gemüsehobel
- 1 Blanchierlöffel
- 2 Gusseisenpfännchen
Zutaten
Pilz-Filet-Soße
- 300 g Schweinefilet in 6 Scheiben geschnitten, etwas geklopft und auf beiden Seiten gepfeffert und gesalzen
- 40 g Butterschmalz
- 200 g Bio-Champignons mit dem Gemüsehobel in feine Scheiben gehobelt
- 1 Schalotte (ca. 50 g) sehr fein gewürfelt
- 100 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein Bemerkung: Die Weinsäure ist wichtig. Falls kein Wein verwendet wird, den Saft einer halben Zitrone beifügen.
- 100 ml Sahne
- 100 ml Milch nach Bedarf
- 1 EL Mehl gehäuft (30g)
- 1 TL Pfeffer frisch gemörsert
- 1 TL Salz
Anleitungen
Pilz-Filet-Soße
- Das Butterschmalz in der Eisenpfanne erhitzen. Sobald es heiß ist, werden die Schweinefiletscheiben ca. 1,5 Minuten von jeder Seite angebraten.
- Die Filetscheiben sollten ein schöne braune Farbe angenommen haben.
- Dann werden sie aus der Pfanne genommen und zur Seite gestellt.
- Nun im heißen Fett die Schalottenwürfel und Champignonsscheiben ca. 3 Minuten angebraten. Die Champignons fallen dabei etwas zusammen.
- Dann das Mehl darüber stäuben, gut verrühren und nach und nach zunächst mit der Brühe, dann mit dem Wein, dann mit der Sahne verrühren.
- Dies ergibt eine sämige Soße. Falls diese zu dick sein sollte, noch nach und nach die Milch unterrühren. Falls ihr keinen Wein verwenden wollt, ist die Milch unbedingt erforderlich, eventuell noch etwas Wasser zufügen.
- Die Schweinefiletscheiben dazugeben und sie wieder erhitzen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertigstellung
- Gusseisenpfännchen zum Servieren sind ideal, da sie die Wärme halten. Natürlich könnt ihr Spätzle und Soße separat servieren. Ich habe die Pfännchen vorab im Backofen vorgewärmt.
- Die "eingefrorenen" Spätzle habe ich in kochendem Salzwasser erhitzt und mit einem Blanchierlöffel aus dem Wasser geholt.
- Nun die Servierpfännchen mit etwas Öl ausreiben und mit Spätzle befüllen.
- Die Soße und die Filetstücke über die Spätzle verteilen und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.
Oh wie fein! Pilze, Spätzle, Sauce – himmlisch-schwäbisch!
Danke für deinen Beitrag liebe Regina.
Mit besten Grüssen, Felix
Liebe Felix, das ist schön, dass ich dich mit diesem Beitrag erfreuen konnte. Viele Grüße, Regina