Picknick auf russische Art
Das russische Picknick mit Hering im Pelzmantel, Piroschki mit Spinat, Hacksteaks, gefüllten Eiern und zum Schluss was Süßes: Russische Zupfküchlein und ein Gläschen Sekt – all das mundet doppelt so gut im Freien.
Portionen 4
Equipment
- Küchenmaschine oder Handrührer
- Grobe Reibe
- 4 Marmeladegläser
- Beschichtete Pfanne
- Backpinsel
- 4 kleine Behältnisse für die gefüllten Eier
- 1 Einweg-Spritzbeutel
Zutaten
Hering im Pelzmantel
- 250 Matjesfilets in Öl ganz klein gwürfelt
- 1 Zwiebel fein gehackt
- 2 Kartoffel gekocht und gerieben
- 2 größerer Karotten gekocht, gerieben
- 3 gekochte Eier klein gehackt
- 2 kleine Äpfel geschält und gerieben und mit Zitronensaft beträufelt
- 2 rote Beete gekocht und gerieben
- 1 Glas vegane Mayonaisse (250 ml) (vegan – im Freien wollte ich nichts riskieren, ansonsten mache ich Mayonnaise selbst)
Gefüllte Hacksteaks
- 250 g Rinderhack
- 1 Kartoffel gekocht, gerieben
- 2 EL saure Sahne
- Salz, Pfeffer zum Würzen
- 1 Ei hartgekocht, gehackt
- 1 Frühlingszwiebel klein gehackt
- Semmelbrösel
- 2 EL Erdnussöl zum Ausbacken
Spinat-Piroggen
- 400 g Mehl
- 80 g Butter weich
- 15 g frische Hefe
- 1 TL Backpulver
- 200 ml Milch erwärmt
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Eigelb mit wenig Wasser zum Bestreichen
Füllung Spinat-Piroggen
- 200 g Spinat fein geschnitten
- 1 Schalotte fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 Chilischote fein gehackt
- 1 TL Curry
- 1/2 TL Salz und Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
Gefüllte Eier
- 4 Eier gekocht
- Salz, Pfeffer, Mayonaisse, Senf zum Würzen
Russische Zupfkuchen – siehe Rezept
Anleitungen
Hering im Pelzmantel (in Marmeladegläser einfüllen)
- Alle vorbeiteten Zutaten schichten:1. Hering, 2. Zwiebel, 3. Kartoffeln, 4. eine Schicht Mayonaisse, 4. Karotten, 5. Eier, 6. Apfel, 7. Rote Beete, 8. Mayonaisse (200 ml)
- Die Marmeladegläser über Nacht im Kühlschrank kühlen
Gefüllte Hacksteaks
- Das Rinderhack, die geriebene Kartoffel, Salz, Pfefer und die saure Sahne zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Die Frühlingszwiebel mit dem gehackten Ei vermischen.
- Nun 8-10 Buletten formen, mit dem Finger eine Öffnung bohren und je 1 Eßlöffel der Zwiebel-Ei-Masse darin versenken. Die Öffnung schließen und die Bulette in Weckmehl wenden.
- In der beschichteten Pfanne das Öl erhitzen und die Buletten jeweils ca. 4 Minuten auf jeder Seite knusprig anbraten.
Spinat-Piroggen
- Hefe in der erwärmten Milch auflösen, die Butter und den Zucker zufügen.
- Das Mehl und das Backpulver in eine Rührschüssel geben und mit der Hefe-Milch-Mischung zu einem Teig verkneten. Eventuell noch etwas Milch zugeben.
- Den Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
- Am nächsten Tag das Olivenöl erhitzen, die Schalotten und den Knoblauch im Öl glasig braten.
- Die Gewürze zugeben und kurz anschwitzen.
- Den Spinat zufügen und zusammenfallen lassen.
- Die Spinatmasse abkühlen lassen.
- Nun den Teig in ca. 10 Teile teilen.
- 6 Teigteile rund auswellen, mit 1/6 der Spinatmasse belegen, zusammenlegen und mit einer Gabel den Rand zudrücken.
- 4 Teigteile jeweils nur zu Brötchen formen. Die Backteile auf 2 Backbleche verteilen.
- Nun alle Teigteile mit dem Eigelb bestreichen.
- Bei 200° Ober/Unterhitze jeweils 25-30 Minuten goldgelb backen.
Gefüllte Eier
- Die gekochten Eier halbieren.
- Die Eigelbe in eine Schüssel geben und 2 EL Mayonaisse (Rest von der veganen Mayonnaise), 1 EL Senf, Salz und Pfeffer zugeben und mit einer Gabel zu einer homogenen Masse zerdrücken. Eventuell noch etwas Mayonaisse zugeben, sofern die Masse noch zu krümelig ist.
- Eimasse in einen Eiweg-Spritzbeutel geben und die Eiermasse zurück in die Eiweißhälften spritzen.
- Die Eihälften in kleine Glas-Lock&Lock Behältnisse geben.