Picknick im Ländle mit veganen Zutaten gekocht
Vegane Rezepte werden im September von „volkermampft“ im Rahmen des Blogevents der Kulinarischen Weltreise gesucht. Heute koche ich schwäbisch und nehme euch mit ins Ländle.Die schwäbische Küche braucht Eier, Speck, Käse, Milch, Butter und Sahne. Allein auf 300 g Mehl für Spätzle kommen gut und gerne 6 Eier! Und Käsespätzle schmecken nur mit viel geriebenem Käse und in Butter gedünsteten Zwiebeln! Käsespätzle sind zwar vegetarisch, aber von einer veganen Küche sind wir meilenweit entfernt! Meine Alltagsküche ist vegetarisch, aber ich experimentiere gerne! Habe ich Ideen, wie ich ein schwäbisches Picknick mit veganen Gerichten umsetzen könnte? Experimentieren ist angesagt! Wie mache ich vegane Spätzle? Ich stelle mich der Herausforderung und auch dem Feedback meiner Freunde! Es soll ja auch anderen schmecken! Was wird es geben, auch mit der Maßgabe Saisonal und Regional? Spätzle-Linsen-Salat, meine gelingsicheren schwäbischen Seelen, einen veganen Karottenaufstrich, Grünkern-Sauerkraut-Frikadellen (juhu, es gibt wieder frisches Sauerkraut) und einen einfachen Tomaten-Gurken-Salat!Ich war selbst gespannt, wie das Picknick schmecken würde, hatte ich doch im Vorfeld von unseren Kindern viel Gegenwind bekommen: "Warum muss alles Vegane so aussehen, als wäre es nicht vegan, z.B. Kurkuma für die Farbe?" oder "Irgendwie finde ich vegane Spätzle pervers. Die gab es auch beim Sommerfest unserer Firma. Die haben einfach nach nichts geschmeckt".Seht selbst, wie das Picknick aussieht. Das Feedback war eindeutig. Es hat allen geschmeckt, niemand hat etwas vermisst. Meine Freundin hatte zum Nachtisch einen wunderbaren Apfelstreuselkuchen und Himbeermuffins mitgebracht. Da waren Eier und Butter drin. Macht nichts. Das war die ideale Ergänzung zum gesunden Picknick.
Portionen 4
Kochutensilien
- 1 Spätzles-Reibe mit Teigschaber (macht eher Knöpfle)
- 1 Handrührer
- 1 Mixer
Zutaten
Vegane Spätzle
- 250 g Mehl
- 100 ml Wasser
- 100 ml Sojacreme
- 1 TL Salz
- 1 TL Kurkuma
Linsen
- 150 g Linsen in kaltem Wasser über Nacht einweichen
- 2 Karotte geschält, in kleine Stücke schneiden
- 1 Zwiebel klein hacken
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 200 ml Gemüsebrühe
Linsen-Spätzle-Salat
- 3 EL Balsamico-Essig
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL brauner Zucker
- 2 EL Schnittlauch gehackt
Karottenaufstrich
- 300 g Karotten geschält, in Scheiben geschnitten
- 1 Schalotte in grobe Stücke geschnitten
- 5 EL Walnüsse
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Curry
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 2 EL Koriander klein gehackt (Petersilie klappt auch, ich hatte halt noch frischen Koriander)
Grünkern-Sauerkraut-Frikadellen (für 4 Frikadellen)
- 100 g Grünkern leicht geschrotet (frisch geschrotet)
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Majoran getrocknet
- 1/2 TL Pfeffer
- 4 EL Sauerkraut frisch
- 1 1/2 EL Erdnussöl
Anleitungen
Vegane Spätzle
- Alle Zutaten, Mehl, Wasser, Sojacreme, Salz und Kurkuma mit einem Handrührer zu einem flüssigen Teig zusammenrühren.
- Da der Teig immer noch Teigklümpchen beinhaltet, sollte dieser Rührvorgang immer wieder wiederholt werden, bis alle Klümpchen sich aufgelöst haben.
- Dann einen Topf mit ca. 1,5 l Wasser auf 100° erhitzen.
- Die Hälfte der Teigmenge mit dem Spätzleshobel ins Wasser reiben und einmal aufkochen lassen.
- Die Spätzle/Knöpfle mit dem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen.
- Mit der 2. Teigportion gleich verfahren.
Linsen
- Die Linsen mit allen Zutaten (Karotten, Zwiebel, Gemüsebrühe, Gewürze) in einem kleinen Topf aufkochen und dann ca. 15 Minuten simmern lassen.
Linsen-Spätzle-Salat
- Die Linsen und die Spätzle in einer Schüssel mischen.
- Den Essig, das Salz, den Zucker, den Schnittlauch und zum Schluss das Olivenöl untermischen. (Vielleicht braucht es noch einen weiteren EL Essig).
Karottenaufstrich
- Die Karotten und die Schalotten in wenig Wasser weich kochen und abkühlen lassen.
- Im Mixer die Karotten, Zwiebel und Walnüsse klein mixen, so dass noch kleine Stücke sichtbar sind (also nicht zu Mus). Das Kochwasser nach Bedarf mitmixen und ebenso das Olivenöl.
- Den Aufstrich aus dem Mixer herausholen und die Gewürze unterrühren.
Grünkern-Sauerkraut-Frikadellen
- Die Gemüsebrühe mit dem Lorbeerblatt, dem Salz, dem Pfeffer und dem Majoran erhitzen und sobald diese beginnt zu kochen, das Grünkernschrot unterrühren.
- Solange rühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind.
- Die Masse abkühlen lassen.
- Nun jeweils 1/4 zu einem Fladen ausformen, den Esslöffel Sauerkraut darauf geben und zu einer Frikadelle zusammenfügen.
- Sobald alle 4 Frikadellen geformt sind, werden diese mit wenig Erdnussöl in einer beschichteten Pfanne ausgebacken.
Das Rezept für die Schwäbischen Seelen findet ihr hier:

Alle weiteren Mitreisenden mit veganen Gerichten sind:
- Susanne von magentratzerl mit Cheung Fun – Gedämpfte Reisnudelrollen
- Friederike von Fliederbaum mit Fasolakia
- Susan von Labsalliebe mit Yatimcheh – Vegane Auberginen-Pfanne یتیمچه
- Susanne von magentratzerl mit Malaiisches Dal-Curry
- Britta von Brittas Kochbuch mit Like-Chicken Tetrazzini
- Britta von Brittas Kochbuch mit Erfrischender Sommersalat Britta von Brittas Kochbuch mit Minestrone
- Britta von Brittas Kochbuch mit Linsenpfannkuchen mit Tofu, veganem Tzatziki und Salat
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Vegane Pide mit Spinat
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Veganes Streetfood aus Nordindien: Pani Phulki – Pani Ke Pakode
- Britta von Brittas Kochbuch mit Saitan mit rotem Curry und Kaffirblättern
- Simone von zimtkringel mit Masada Dal Vada – Falafel auf indisch
- Volker von Volkermampft mit Mujaddara – libanesische Reis-Linsen-Pfanne mit Zwiebeln
- Volker von Volkermampft mit Tabbouleh – der libanesische Salat mit Petersilie und Bulgur
Ein gelungenes Picknick! Der Linsen-Spätzle-Salat gefällt mir ja besonders (und ich brauche die Spätzle ja nicht unbedingt vegan zu machen ;-)) – tolle Idee, mache ich auch mal! Und die Grünkern-Küchle (solche sind hier tatsächlich aus der Vollwert-Zeit ins Dauer-Repertoire gewandert) mit Sauerkraut zu kombinieren, finde ich auch klasse.
Liebe Petra, ja, der Linsen-Spätzles-Salat war wirklich sehr lecker. Und deine Vermutung bezüglich der Vollwertküche ist richtig. Als unsere Kinder klein waren, haben ich mich durch mehrere Vollwertkochbücher gekocht. Deshalb habe ich auch eine Getreidemühle, sogar mit richtigem Mahlstein. Viele Grüße, Regina
[…] Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Vegane Pide mit Spinat Regina von Bistroglobal mit Picknick im Ländle mit veganen Zutaten gekocht Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Veganes Streetfood aus Nordindien: Pani Phulki – […]
[…] Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Vegane Pide mit Spinat Regina von Bistroglobal mit Picknick im Ländle mit veganen Zutaten gekocht Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Veganes Streetfood aus Nordindien: Pani Phulki – […]
Was für eine tolle Idee, aus dem Linsen-mit-Spätzle-Klassiker einen Salat zu machen! Und Grünkernfrikadellen liebe ich auch – mir geht es da wie Petra, das ist etwas, was aus Vollwertküche geblieben ist. Ich habe übrigens auch eine Getreidemühle mit Stein, ich mag frisch gemahlenes Mehl und dass man den Feinheitsgrad selbst bestimmen kann.
Liebe Susanne, offensichtlich haben Petra, ich und du eine ähnliche Kochsozialisation hinter uns. Vollwertküche war vor ca. 40 Jahren einfach ein Muss. Und manche Rezepte mag ich immer noch sehr, z.B. die Grünkernküchle. Viele Grüße, Regina
[…] Regina von Bistroglobal mit Picknick im Ländle mit veganen Zutaten gekocht […]
[…] Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Vegane Pide mit Spinat Regina von Bistroglobal mit Picknick im Ländle mit veganen Zutaten gekocht Regina von Bistroglobal mit Vietnamesischer Glasnudelsalat Britta von Brittas Kochbuch mit Saitan […]
Das klingt nach einem tollen Picknick. Besonders angetan haben es mir ja die Grünkern Sauerkraut Frikadellen. Vielen Dank für die tollen Ideen.
Liebe Kathrina, ja, auf meine Idee mit den Sauerkraut-Grünkern-Frikadellen bin ich richtig stolz. Sie schmecken tatsächlich richtig lecker. Viele Grüße, Regina
Wow, was für ein tolles Picknick. Ob nun vegan oder nicht, da wäre ich gerne dabei gewesen.
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta, du bist herzlich eingeladen. Melde dich, wenn du mal in unsere Gegend kommst. Viele Grüße, Regina
So ein Picknick lasse ich mir gerne gefallen! Toll!
Liebe Simone, mich freut, dass dir mein Picknick gefallen hat. Viele Grüße, Regina
Schmecken muss es, dann kann man auch vegan-Skeptiker überlisten oder vielleicht sogar überzeugen. Dein Picknick finde ich einfach toll! lg
Liebe Friederike, vielen Dank für dein Kompliment. Das bedeutet mir viel. Obwohl ich keine Veganerin bin, denke ich, dass wir unsere Ernährung umstellen sollten und zumindest einmal in der Woche vegan essen sollten. Die Umwelt würde es uns danken. Viele Grüße nach Wien, Regina