Orientalische Vorspeisen
Durch das "lokale" Gemüse schmecken im Herbst die Paprikacreme und die Auberginencreme besonders würzig.
Kochutensilien
- Blender
- Knoblauchpresse
- Auflaufform für die Paprika
Zutaten
Paprika-Walnuss-Dip
- 4 rote Spitzpaprika halbiert, entkernt
- 1 kleine Zwiebel in grobe Stücke geschnitten
- 3 Knoblauchzehen in Würfel geschnitten
- 1/4 Chili sehr klein gehackt
- 40 g Olivenöl
- 25 g Weckmehl
- 1 TL Tahin
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 Zitrone nur den Saft
Topping
- 60 g Walnüsse in kleine Stücke geschnitten
Dattel-Curry-Dip
- 60 g Datteln (juicy) klein geschnitten
- 1 Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse gedrückt
- 250 g Quark
- 50 g Vegane Mayonnaise
- 1 EL Curry (englischer Curry) mit ca. 3 EL sehr heißem Wasser glatt gerührt
- 1/2 TL Salz
Auberginencreme
- 2 Auberginen Den Stilansatz entfernen und mit Gabel eingestechen, in Alufolie einwickeln und ca. 50 Minuten im Backofen weich dünsten.
- 2 Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse
- 1/2 Zitrone nur den Saft
- 2 EL Tahin
- 5 Zweige frischer Koriander
- 2 EL griechischer Yoghurt
- 2 TL Olivenöl
Hummus
- 1 Glas Kichererbsen (Füllmenge 330g)
- 2 EL Tahin
- 1 Zitronen nur der Saft
- 1 Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse gedrückt
- 2 EL griechischer Yoghurt
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- ca. 3 EL Wasser (nach Bedarf)
- 2 EL Olivenöl als Topping
Anleitungen
Paprika-Walnuss-Dip
- Die Spitzpaprika mit den Zwiebeln und dem Knoblauch in eine Auflaufform geben und mit dem Olivenöl beträufeln.
- Den Backofengrill oder den Backofen mit Oberhitze und Umluft bei 220° vorheizen und die Paprika auf dem obersten Rost einschieben. Die Paprika ca. 10 Minuten rösten, bis sie Blasen werfen. Noch in sehr heißem Zustand die Haut der Paprika abziehen.
- Alle Zutaten bis auf das Weckmehl in Blender geben und fast cremig mixen. Zum Schluss das Weckmehl unterrühren und mit Walnüssen bestreuen.
Dattel-Quark-Dip
- Den Curry, die Mayo, den Quark, den Knoblauch und das Salz verrühren.
- Zum Schluss die Dattelstückchen unterrühren.
Auberginencreme
- Die Auberginen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und mit einer Gabel zerdrücken. Hier kann kein Mixer verwandt werden, da die Kerne sonst beschädigt würden und einen Bitterstoff absondern würden.
- Den Knoblauch, den Yoghurt, die Korianderblätter, das Salz, das Olivenöl, das Tahin und den Zitronensaft zufügen und alles verrühren.
Hummus
- Die Kichererbsen abspülen (Sieb) und mit dem Tahin, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz, Zitronensaft, Yoghurt und ca. 3 EL Wasser in den Blender geben und zu einer Creme mixen. (Falls ihr mit der Hummuszubereitung beginnt, könnt ihr anschließend den gleichen Mixer (ohne den Zwischenschritt spülen) benutzen.