Linzer Torte
Dieses Familienküchengeheimnis habe ich mit reduziertem Zucker gebacken. Ich wollte dieses Rezept nicht aufnehmen, mir schmeckt es mit dem vorgesehenen Zuckeranteil besser. Eine Freundin von mir war jedoch begeistert. Sie mochte den geringen Zuckeranteil sehr gerne.
Kochutensilien
- Handrührer
- Backblech
- Backpapier
- Ausstechform
- Backpinsel
Zutaten
Mürbeteig
- 400 g Butter weich
- 400 g gemahlene Haselnüsse
- 400 g Mehl
- 250 g Zucker
- 3 Eigelb
- 2 Eiweiß
- 1 EL Zimt gemahlen
- 1/2 TL Nelken gemahlen
- 400 g Himbeermarmelade zum Bestreichen
- 1 Eiweiß zum Bestreichen
Anleitungen
Teig
- Das Mehl, die Nüsse, den Zucker, die 3 Eigelb, die 2 Eiweiß, die Butter, den Zimt und die Nelken zu einem Teig (Mürbeteig) verrühren. Es geht eventuell von Hand besser.
- 2/3 ders Teiges auf einem Backblech ausstreichen.
Fertigstellung
- Dann den Teig mit der Himbeermarmelade bestreichen.
- In der Zwischenzeit 1/3 des Teiges im Gefrierfach des Kühlschrankes abkühlen lassen.
- Nach ca. 15 Minuten den Teig zwischen 2 Frischhaltefolienstücke ausrollen.
- Mit Ausstechformen Motive (hier Herzen) ausstechen und auf die Marmelade legen. (Vor Weihnachten benutze ich Sterne). Falls der Teig zu weich sein sollte, zu Festigung noch etwas Mehl unterkneten.
- Mit einem Backpinsel das Eiweiß auf die Ausstechform streichen.
- Mit Umluft bei 180° auf der zweituntersten Stufe 30 Minuten backen.
- Nach 25 Minuten das Backergebnis kontrollieren. Es könnte sein, dass nach 25 Minuten der Kuchen schon schön braun geworden ist und somit aus dem Ofen geholt werden kann.
- Die Linzertorte abkühlen lassen und dann in Stücke schneiden.
- Die Stücke können ungefähr 1 Woche in einer Dose aufbewahrt werden.
Notizen
Im Familienrezept sind 400 g Zucker vorgesehen!
