Braucht ihr noch einen Tipp für einen Wochenendausflug im Herbst? Wie wäre es mit Tübingen? Die Stadt hat eine mittelalterliche Altstadt mit verwinkelten Gassen, ausgefallenen Läden und gemütlichen Cafés zu bieten.
Tübingen und Umgebung

Bistro-Küche weltweit – Reisen
Braucht ihr noch einen Tipp für einen Wochenendausflug im Herbst? Wie wäre es mit Tübingen? Die Stadt hat eine mittelalterliche Altstadt mit verwinkelten Gassen, ausgefallenen Läden und gemütlichen Cafés zu bieten.
Der Botanische Garten der Universität Tübingen führt durch spannende Pflanzenwelten. Eine kleine Auswahl unserer Eindrücke seht ihr hier.
Xanten: Noch heute ist der Besuch der Römerstadt Colonia Ulpia Traiana mit ihrer 400-jährigen römischen Geschichte ein Erlebnis.
Das Städtchen Weißenburg ist eine wahre Zeitmaschine: Römerzeit, Reichsstadt, Renaissance und die Festung Wülzburg sind einen Besuch wert.
Bologna kommt uns vor, wie ein Gesamtkunstwerk und ein Schlaraffenland. Es hat viel Flair und die Feinkostläden laden zum Schlemmen ein.
Orvieto ist ein toller Zwischenstopp. Hier gibt es Palazzi aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie ein romanisch-gotischer Dom.
Pozzuoli liegt inmitten eines „Supervulkans“. Es gibt einen Evakuierungsplan. Hoffentlich muss er nicht umgesetzt werden.
Neapel ist eine bunte Stadt und in den kleinen Gassen ist es manchmal erschreckend ärmlich. Was uns gefällt, sie ist voller Leben.
Nach der ersten Etappe des Limeswanderweges von Eining nach Altmannstein beschlossen wir, die wenigen Kilometer nach Regensburg zu fahren. Dort wollen wir übernachten und uns …
Mit einer Gruppe von „Römerfans“ waren Regina und ich zwei Tage lang unterwegs. Unser Ziel und Höhepunkt des Ausflugs war die Landesausstellung Rheinland-Pfalz „Der Untergang …