
Cassone Romagnolo
Für das Blogevent von Volker (volkermampft) und die kulinarische Weltreise werden im April Teigtaschen aus aller Welt gesucht. Meine zweite Reise führt mich nach Italien.Ich backe Cassone Romagnolo, ein Streetfoodgericht aus der Emilia-Romagna. Die Brottaschen können nach Lust und Laune gefüllt werden und sie werden anschließend in der Pfanne gebacken. Mir war nach einer vegetarischen Cassone und so füllte ich die Taschen mit frischem Spinat. Nachdem ich die Spinatfüllung vorbereitet hatte, fehlte mir noch etwas beim Geschmack. Ich rieb etwas Parmesan unter die Füllung und dann war die Füllung perfekt.Sie sind echt lecker und mit einem Salat sind sie eine komplette Mahlzeit.
Servings 2
Kochutensilien
- 1 Beschichtete Pfanne
Zutaten
Teig
- 250 g Mehl
- 50 ml Wasser
- 50 ml Milch
- 40 ml Olivenöl
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Backpulver
Füllung
- 400 g Blattspinat gewaschen, geputzt, gehackt
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 2 Schalotten fein gehackt
- 1/2 TL Chili fein gehackt
- 50 g Schmand
- 1/2 TL Salz
- 30 g Parmesankäse frisch gerieben
- 3 EL Olivenöl
Anleitungen
Teig
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel füllen und von Hand kneten. Falls der Teig etwas bröselig sein sollte, wird noch ein klein wenig Wasser hinzu gefügt.
- Die Teigkugel in Frischhaltefolie oder Pergamentpapier einwickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Ich war überrascht, dass der Teig nach der Ruhezeit richtig elastisch geworden war.
Spinatfüllung
- Im Olivenöl zunächst die Schalottenwürfelchen, den Knoblauch und die Peperoni anbraten.
- Dann den Spinat zufügen und so erhitzen, dass er zusammenfällt. Die Spinatmasse abkühlen lassen.
- Sobald die Masse abgekühlt ist, werden Schmand, Parmesan und Salz untergerührt.
Teigtaschen werden hergestellt
- Der Teig wird in 4 bleichgroße Portionen geteilt und rund mit einem Nudelholz ausgewellt.
- Auf die runden Fladen wird die Spinatfüllung ebenfalls gleichmäßig verteilt, und zwar als Häufchen mehr oder weniger mittig auf eine Hälfte.
- Der Rand bleibt komplett ungefähr für 2 cm frei.
- Eine Seite wird nun mit etwas Wasser benetzt und die Taschen werden zusammengeklappt.
- Mit einer Gabel wird der Rand nun fest verschlossen.
- Sobald die Teigtasche verschlossen ist, wird der Rand noch hübsch mit einem Messer abgerundet. Der Teig kann wieder verwendet werden.
Backen in einer beschichteten Pfanne
- Die Pfanne wird nun erhitzt und zwei Teigtaschen werden in die Pfanne gegeben.
- Da im Teig etwas Olivenöl ist, wird kein zusätzliches Öl zugefügt.
- Die gefüllten Teigtaschen werden von beiden Seiten knusprig braun gebraten.
- Zum Schluss wird die Teigtaschen "aufrecht" mit der Unterseite in die Pfanne gestellt und auch die Unterseite knusprig gebraten. Das darf nicht vergessen werden, denn sonst sind nur die Außenseiten gebacken und unten in der Teig noch roh.

Alle weiteren Teigtaschenbäcker*innen-Rezepte findet ihr hier:
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Empanadas de morocho aus Ecuador
- Britta von Brittas Kochbuch mit Pizza Calzone oder die größte Teigtasche der Welt (Italien)
- Wilma von Pane-Bistecca mit Usbekische Manti
- Sandra von Tracks and the City mit Toasted Ravioli aus St. Lous
- Friederike von Fliederbaum mit „Lammnudel“ – Teigtaschen mit Lamm wie in Kärnten
- Wilma von Pane-Bistecca mit Sheng Jian Bao
- Susannne von magentratzerl mit Sambose Mash
- Britta von Brittas Kochbuch mit Bolani aus Afghanistan
- Gabi von USA kulinarisch mit Knishes aus New York
- Jenny von Jenny is baking mit Empanadas mit Quittenpaste und Käse aus Mittelamerika
- Michael von SalzigSüssLecker mit Vegetarischen Empanadas – einfach köstliche Teigtaschen
- Wilma von Pane-Bistecca mit Zwei verschieden gefuellte Ravioli
- Anja von GoOnTravel mit Herzhafte Piroggen: Ein Klassiker der polnischen Küche
- Edyta von mein-dolcevita mit Teigtaschen aus Karelien
- Susanne von magentratzerl mit Teigtäschchen mit Myzithra (Kalitsounia me myzithra)
- Susan von Labsalliebe mit Reshteh Khoshkar – Glutenfreie süße Teigtaschen رشته خوشکار
- Britta von Brittas Kochbuch mit Kartoffeltaschen mit Frischkäsefüllung (Deutschland)
- Sonja von fluffig & hart mit Jjin Mandu – koreanische Teigtaschen
- Simone von zimtkringel mit Cheese & Onion Pasties
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Vegane Mandu mit Kimchi-Füllung
Die kannte ich noch gar nicht – bloggen bildet halt doch. Und großartig sehen sie aus, ich würde sofort zugreifen.
Liebe Susanne, danke, dass du gerne zugreifen würdest. Viele Grüße, Regina
Sehr lecker.
Liebe Kathrina, ja, sie sind tatsächlich lecker. Viele Grüße, Regina
tolles veggie Rezept von mir bisher unbekannten Teigtaschen :-))
lg
Liebe Friederike, der Teig der Teigtaschen entspricht dem einer Piadine. Die sind vielleicht bekannter. Viele Grüße, Regina
Wow, die Cassone sehen auch sehr toll aus. Ich könnte mir ein paar angeröstete Pinienkerne in der Füllung auch noch gut vorstellen.
Kann ich bitte ein bis zwanzig Cassone bestellen? Danke. 😉
Liebe Grüße
Britta
Liebe Britta, du wohnst leider zu weit weg. Sonst würde ich die einladen. Viele Grüße, Regina
Liebe Regina,
herrlich sind diese italienischen Teigtaschen. Und dazu noch mit Spinat- Parmesan- Knoblauch- Füllung…Genau meins! Danke schön für das tolle Rezept 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Liebe Edyta, ich freu mich, dass dir die Teigtaschen schmecken würden. Viele Grüße, Regina
Ich schließe mich dem Kommentar von Britta an. Ich bestelle auch gerne ein paar Cassone bei dir, 10 reichen mir allerdings 🙂
Liebe Grüße Anja
Liebe Anja, dann sollte ich wohl schon mal Cassone backen. Ich freu mich auf euer Kommen. Viele Grüße, Regina
Brottaschen aus der Pfanne, da triffst Du genau meinen Geschmack.
Liebe Zoe, super, dass du die Cassone magst. Viele Grüße, Regina
Spinat, Parmesan, fluffiger Teig und vegetarisch – mit der Cassone läufst du bei mir offene Türen ein :). Kommt auf meine Koch-/Backliste1
Wie Susanne sagt – Bloggen bildet! Ich kannte diese Teigtaschen aus Strudelteig noch gar nicht – würde aber sehr gerne mal probieren. Wird nachgemacht!
Du hast meinen kulinarischen Horizont wieder erweitert! Die Cassone sehen klasse aus und so eine Füllung mögen wir sehr. Leider scheint mein Spinat auf dem Hochbeet bzw. seine Wurzeln von irgendetwas sehr geliebt zu werden, da lagen nämlich nacheinander einige Pflänzchen welk auf der Erde 🙁 Immerhin könnte ich Salat zu dem Essen beisteuern 😉
Liebe Grüße!
Liebe Petra, schade, dass dein Spinat nicht so wächst, wie du es dir wünscht. Vielleicht klappt es ja, wenn es etwas trockener wird. Salat nehme ich ebenfalls. Herzliche Grüße, Regina
Oh der Cassone, tolle Wahl, den hatte ich total vergessen, da er nicht ueber ganz Italien bekannt ist, lecker!!!
LG Wilma
Liebe Wilma, super, dass ich dich überraschen konnte. Viele Grüße, Regina
Hallo Regina,
die Teigtaschen sehen super aus. Da würde ich gerne mal probieren.
LG Volker
Lieber Volker, die Teigtaschen waren tatsächlich sehr lecker. Komm vorbei, ich mach sie extra für dich. Viele Grüße, Regina