
Wok-Gericht: Cashew-Mango-Hühnchen
Im September sucht "Leckeres für jeden Tag" Gerichte aus der asiatischen Küche. Mir gefallen Sozialunternehmen, die ein Café oder Restaurant betreiben. In Tübingen gibt es zum Beispiel das Café am See (unentgeltliche Werbung). Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen. Solche Unternehmen müssen sich natürlich wirtschaftlich lohnen, gleichzeitig wird aber ein Personenkreis gefördert, der es sonst schwer hat, Arbeit zu finden. Dieses Café/Restaurant wird sehr gut angenommen. Auch ich treffe mich dort gerne mit Freundinnen. Heute nehme ich euch nicht mit ins Café am See sondern zum Friends. Das ist nicht in nächster Nähe, es ist In Phnom Penh. Dieses Restaurant holt Straßenkinder von der Straße, bildet sie aus und beschäftigt sie dauerhaft. Es heißt „Friends the Restaurant“. Ihr könnt es auch unter diesem Namen auf Facebook finden. Mit meinem Mann aß ich in diesem Restaurant und Ich besitze auch ein Kochbuch mit ihren Rezepten. Für das Blogger-Happening „Asiatische Küche“ koche ich daraus ein Wok-Gericht: Cashew-Mango-Hühnchen. Ein damals 18-jähriger Junge gibt zu diesem Rezept den folgenden Tipp: „Mit diesem Wok-Gericht kannst du nichts falsch machen. Schau, dass du alles nur kurz anbrätst.“ Diesen Tipp gebe ich gerne weiter.Mir schmeckt dieses Wok-Gericht sehr. Es ist super schnell zubereitet und mit Basmati-Reis serviert ist es auch für eine große Gäste-Runde ein Renner. Probiert es aus.
Servings 2
Kochutensilien
- 1 Wok
Zutaten
Cashew-Mango-Hühnchen-Pfanne
- 350 g Hähnchenfleisch in Stücke geschnitten
- 2 Knoblauchzehen in Stückchen geschnitten
- 3 EL Erdnussöl
- 2 EL Sake-Wein oder Sherry
- 2 EL Fischsoße
- 1 EL Speisestärke
- 200 ml Hühnerbrühe
- 1 TL brauner Zucker
- 250 g Mangofleisch in Würfel geschnitten
- 1 Chili-Schote sehr fein gehackt
- 60 g Cashew-Kerne
- 1 Frühlingszwiebel in Röllchen geschnitten (zum Drüberstreuen)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
Cashew-Mango-Hühnchen-Pfanne
- Das Erdnuss-Öl im Wok erhitzen.
- Die Hähnchenstücke im Öl rundum anbraten (ca. 2 Minuten)
- Den Knoblauch und die Chilistückchen zufügen und kurz untermischen.
- Mit dem Sake und der Fischsoße ablöschen.
- Die Hühnerbrühe mit der Speisestärke vermischen und unterrühren.
- 1 Minuten erhitzen.
- Nun den Zucker, die Mangostückchen zufügen.
- Salzen und eventuell mit Pfeffer nachwürzen.
- Den Reis in eine Bowl geben, die Cashew-Mango-Hühnchen-Soße übergießen und mit Frühlingszwiebel bestreuen.
Notizen
Bei Gerichten, bei denen Hühnerbrühe gefordert ist, kaufe ich „Pollo Fino“ Stücke. Ich enthäute diese und bereite im Vorfeld eine Hühnerbrühe daraus: 1/2 Liter Wasser erhitzen, eine kleine Möhre, 1 kleine Zwiebel in Scheiben geschnitten, 1/2 TL Salz und die Hähnchenhäute zufügen und das Ganze 1/2 Stunde köcheln lassen. Und schon ist eine schmackhafte Hühnerbrühe verfügbar.
Noch ein Reisemitbringsel aus Kambodscha:

Noch mehr Asiatische Rezepte von:
- Gabi von Langsamkochtbesser mit Udon-Nudeln mit Auberginen
- Bianca von Elbcuisine mit Gochujang-Hähnchen nach Jamie Oliver
- Britta von Brittas Kochbuch mit Gochujangsauce
- Cornelia von Silvertravellers mit Cashew-Chicken
- Silvia von Brotwein mit Massama Curry
- Tina von Küchenmomente mit Japanischen Sesamkeksen
- Barbara von Spielwiese mit Ramen mit Garnelen


LIebe Regina, Cashews liebe ich und Mango auch, tolles Rezept! Liebe Grüße, Bianca
Liebe Bianca, vielen Dank für dein nettes Kompliment über das Curry. Viele Grüße, Regina
Hallo Regina,
ich überlege gerade, ob’s das Restaurant schon gab, als wir dort waren. Vielleicht. Es gab da einige interessante Cafés und Restaurants. Wenn ich so überlege, ich glaube, ich habe noch nie ein kambodschanisches Rezept gekocht. Daher danke fürs Ausprobieren und Teilen. Die Zutaten hätte ich alle im Haus – außer Hühnchen und frische Mango. 😉
Liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara, auch ich habe die Restaurants in Phnom Peng sehr genossen. Viele Grüße, Regina
Fruchtig-pikante Gerichte mag ich sehr gerne. Dein Mango-Hühnchen sollte daher meinen Geschmack treffen. Nun muss ich nur noch eine gute reife Mango finden!
Viele Grüße Sylvia
Liebe Sylvia, ja, auch ich mag fruchtig-pikante Gerichte. Viele Grüße, Regina
Liebe Regina,
ich schließe mich Bianca an. Du hattest mich schon Mango und Cashews – beides liebe ich. Das kann nur superlecker schmecken!!!
Herzliche Grüße
Tina
Liebe Tina, ja, alle gesammelten Rezepte von Leckeres für jeden Tag zum Thema „Asiatische Küche“ gefallen mir. Viele Grüße, Regina
Nicht nur mit schnell anbraten, auch mit den Zutaten kann man sicher nichts falsch machen. Das klingt ganz nach meinem Geschmack!
Liebe Grüße
Britta
Danke, liebe Britta! Ich freue mich, dass das Curry ganz deinen Geschmack trifft. Viele Grüße, Regina
Hmm, das klingt gut! Wir scheinen alle in unserer Runde große Fans von Mango und Cashews zu sein. Und dann dazu die Würze mit Knoblauch, Chili und Fischsauce – das gab es auch in Vietnam sehr oft und ich liiiiiiebe es!
Liebe Gabi, ja, die Küche von Kambodscha und Vietnam ähneln sich sehr. Das hatte ich auch festgestellt. Auch ich liebe beide Küchen. Viele Grüße, Regina
Von diesen Gerichten gibt es wirklich unzählige Variationen – deines würde ich gern mal probieren. Ich mag ja die Kombination von fruchtigen Elementen, Fleisch und dann noch Nüsse – einfach genial in der asiatischen Küche.
Liebe Cornelia, ja, Curry-Gerichte gibt es wirklich viele. Auch ich mag diese mit fruchtigen Elementen, wie man sieht :-). Viele Grüße, Regina