
Osterhasen aus Mürbeteig + Kokosmakronen
Braucht ihr noch ein kleines Geschenk für die Nachbarn zu Ostern zum vor die Türe stellen? Dann sind die "süßen" Hasen genau das Richtige.
Kochutensilien
- Hasen – Ausstechformen
- Frischhaltefolie
- Wellholz
- Backpapier
- Backpinsel
Zutaten
Teig für die Mürbeteighasen
- 500 g Mehl
- 200 g Zucker
- 250 g Butter weich
- 4 Eigelb (Eiweiß zur Seite stellen)
- 4 EL Weißwein
Schokoladen-Kuvertüre und Glasur
- 150 g Schokoladen-Kuvertüre im Wasserbad flüssig gemacht
- 100 g Puderzucker
- 1/2 Zitrone Saft
- 2 EL Wasser
Teig für die Kokosmakronen
- 4 Eiweiße zu Schnee geschlagen
- 100 g Zucker
- 250 g Kokosflocken
- 1 Zitronen nur die Zesten
Anleitungen
Mürbeteig
- Man fügt alle Zutaten in einer Schüssel zusammen und verknetet den Teig zu einer homogenen Masse. Das geht am Besten mit der Hand.
- Nun wickelt man den Teig in Butterbrotpapier und legt den Teig ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Portionsweise wird der Teig zwischen 2 Stücken Frischhaltefolie mit dem Wellholz ausgewellt.
- Nun werden die Gebäckstücke mit den Ausstechformen ausgestochen.
- Die Gebäckstücke werden nebeneinander auf das mit einem Backpapier ausgekleideten Blech gelegt. Für die Teigmenge ergibt das 3 Backbleche.
- Die Hasenkekse im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 10-12 Minuten backen.
- Die Hasen nach und nach backen.
Glasur und Schokolade
- Der Puderzucker wird mit dem Zitronensaft und dem Wasser zu einer flüssigen Lösung verrührt.
- Bevor die Kekse ganz ausgekühlt sind, werden die Hasen mit der flüssigen Lösung mit einem Backpinsel bestrichen.
- Sobald alle Kekse gebacken sind, wird die Kuvertüre nach Anleitung verflüssigt. Ich benutze hier gerne die Kuvertüre, die ich in Stücke brechen kann und in einem Gefäß in der Mikrowelle erhitzen kann.
- Zum Schluss werden die Hasen am unteren Rand in die Schokolade getaucht.
- Die Schokolade über Nacht ganz aushärten lassen.
Kokosmakronen
- Unter die zu Schnee geschlagene Eiweißmasse zunächst den Zucker geben. Kurz weiterschlagen.
- Nun die Kokosflocken und die Zitrone vorsichtig unterrühren, so dass der Eiweißschnee nicht zusammenfällt.
- Mit 2 Teelöffeln Makronen abstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech geben.
- Im vorgeheizten Backofen die Kokosmakronen ca. 12 Minuten bei 160° Umluft backen, bis eine leichte Bräunung zu sehen ist.
- Die Masse reicht für 1 Backblech.
Notizen
Die Kokosmakronen sind mehr oder weniger ein “Abfallprodukt” vom Hasenbacken. Sie werden jedoch immer gerne von meiner Familie und von meinen Gästen vernascht. Zum Beispiel passen sie gut zum Erdbeereis.