
Russische Sommersuppe
Beim Blog Event CLXXXVII von Kochtopf.me ruft dieses Mal im Namen von Zorra Friederike von Fliederbaum das Motto aus: Urlaubsküche! Wenn wir in einem Ferienhäuschen Urlaub machen, habe ich tatsächlich nur eine kleine Kochkiste dabei, die wenige Gewürze enthält: Natürlich ist Salz und ein guter Pfeffer darin enthalten. Mit frischen Zutaten von einheimischen Märkten stehen meist leckere One Pot Gerichte auf dem Speiseplan, die nichts zu wünschen übrig lassen. Meist einmal koche ich eine russische Sommersuppe. Sie kann prima im Kühlschrank kalt gestellt werden. Nach einem Tag in der Sonne ist sie genau das Richtige, was schmeckt und erfrischt.
Portionen 2
Zutaten
Suppe
- 150 g festkochende Kartoffel geschält, in Salzwasser gekocht, in kleine Würfel geschnitten
- 100 g Fleischwurst (oder Schinken) sehr fein in Würfelchen geschnitten
- 2 Eier hartgekocht, geschält und in kleine Würfel geschnitten (eventuell mit Eierschneider)
- 120 g Radieschen sehr fein in Würfelchen geschnitten
- 80 g Gurke sehr fein in Würfelchen geschnitten
- 20 g Schnittlauch (1/2 Bund) sehr fein geschnitten
- 10 g Dill sehr fein geschnitten
- 3 EL Zitronensaft
- 400 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 250 ml Buttermilch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (jedoch mindestens 1 TL von Beidem)
Anleitungen
Suppe
- Die Kräuter leicht quetschen (das geht gut mit einem Kartoffelstampfer), damit sie mehr Geschmack abgeben.
- Dann alle Zutaten (Kartoffelwürfel, Gurkenwürfel, Eiwürfel, Schnittlauch, Dill, Zitronensaft, Buttermilch, Mineralwasser, Salz, Pfeffer zusammenfügen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
- Vor dem Servieren nochmals abschmecken!
Super, deine klingt mehr nach dem Original.
LG Ilka
Hallo Ilka, ich wollte dir auch schon schreiben, aber du warst schneller. Ja, ich hatte irgendwann mal in einem russischen Kochbuch mir das Rezept abgeschrieben und erinnerte mich nun daran. Ich muss gestehen, dass ich es das erste Mal war, dass ich dieses Rezept dann ausgegraben hatte. Deine sieht auch sehr lecker aus. Ich werde deine Suppe auch noch auf deinem Blog kommentieren :-). Viele Grüße, Regina
Dass du die frischen Kräuter nicht nur schneidest, sondern auch quetscht, das werde ich unbedingt ausprobieren! Deine Suppe sieht wunderbar bunt aus und macht Lust aufs Kosten!! lg
[…] etc. Diese russische Suppe ohne großes Chichi kriegt man auch in der Sommerküche hin, meint Ilka. Russische Sommersuppevon Regina, Bistro GlobalRegina bereitet am Campingplatz ebenfalls gerne eine russische Sommersuppe […]
Die klingt wirklich herrlich erfrischend! Köstlich!