
Ragout Grundrezept für Steffen
Nicht nur im Winter sind Ragouts ein prima Gästeessen. Man kann hierzu Rind, Kalb, Schwein, Wildschwein oder Lammfleisch verwenden.
Portionen 6
Kochutensilien
- Schmortopf
- Mörser
Zutaten
- 600 g Rindfleisch, Z.B aus der Hüfte in 1 cm große Würfel geschnitten
- 50 g Butterschmalz
- 600 g Gemüse (Lauch, Paprika, Stangensellerie, Karotte) klein geschnitten
- 4 Zwiebel klein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe fein gewürfelt
- 1 Dose Tomatenstücke
- 150 ml Rotwein geht auch mit Gemüsebrühe
- 1 TL Salz
- 1 TL Rosenpaprika
- 1 TL Roter Kambod – Pfeffer gemörsert
- 1 TL Zimt
- 2 EL brauner Zucker
- 3 Lorbeerblätter
Anleitungen
- Butterschmalz im Schmortopf heiß werden lassen
- Fleisch anbraten, dass es rundherum angebräunt ist.
- Währenddessen schneide ich die Zwiebel in kleine Würfel. Ebenso verfahre ich mit dem Gemüse.
- Zunächst gebe ich die Zwiebel und den Knoblauch zum Fleisch und brate auch diese an.
- Dann füge ich das gesamte Gemüse dazu.
- Dann gebe ich die Gewürze dazu (auch die Lorbeerblätter).
- Ich gieße den Wein und füge die Tomaten hinzu.
- Nun wird alles kräftig umgerührt. Bratreste sollten vollständig vom Topfboden gelöst sein.
- Einmal alles aufkochen lassen.
- Das Ragout eine 3/4 Stunde mindestens simmern lassen.
Notizen
Ich kaufe ein Stück Rindfleisch für Gulasch bei meinem Metzger. Dieses schneide ich in kleine Würfel. Gulaschstücke sind mir zu groß und entsprechen oft nicht meinem Qualitätsverständnis für Fleisch.
Falls gemischtes Gemüse nicht eurer Ding sein sollte, einzig mit Paprika klappt das Rezept auch.
Pro Person sollten 100 – 125 Gramm Nudeln ausreichend sein.