Picknick mit spanischen Leckereien
Das Kochen und Backen dieses Picknicks ist aufwändig. Sobald es verpackt und im Freien serviert ist, könnt ihr euch entspannen. Versprochen: Dann habt ihr viel Spaß mit euren Gästen beim Schlemmen und Plaudern.
Portionen 4
Kochutensilien
- 12 Muffinformen
- 1 Springform Ø 20 cm
- 1 Blender für die Gazpacho
- 1 Handrührer oder 1 Küchenmaschine
Zutaten
Empanada Teig nach dem Rezept Picknick mit Empanadas
Empanadas in Muffinform, hier die Füllung
- 300 g Hähnchenbrust in einer Gemüsebrühe gepocht, nach Abkühlung auf dem Gemüsehobel gehobelt
- 1 Zwiebel (ca. 40 g) auf Gemüsehobel fein gerieben
- 2 Knoblauchzehen durch die Presse gedrückt
- 2 Flaschentomaten enthäutet, in kleine Stücke geschnitten
- 1/2 Zitrone nur den Abrieb
- 1 kleiner Bund glatte Petersilie fein gehackt
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Mehl
- 2 EL Milch
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Tomatengazpacho
- 600 g reife Tomaten enthäutet
- 2 Knoblauchzehen enthäutet
- 40 ml weißer Balsamico Essig
- 40 ml Olivenöl
- 60 g Weißbrot
- 100 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL brauner Zucker
- 1 TL Pfeffer frisch gemörsert
Spanischer Apfelkuchen
- 400 g Apfel geschält und in kleine Stücke geschnitten
- 120 g Butter zimmerwarm
- 100 g Zucker
- 3 Eier
- 120 g Mehl
- 80 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 1/2 Zitrone nur den Abrieb
- 3 EL Rum
Anleitungen
Empanadas (nur die Füllung)
- Das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch kurz andünsten.
- Das Mehl einrühren und die Milch und die Tomatenwürfel einrühren.
- Nun die geriebene Hähnchenbrust, das Salz, den Pfeffer, die Petersilie und den Zitronenabrieb unterheben.
- Eventuell mit scharfem Curry nach Geschmack nachwürzen.
Fertigstellung der Empanadas
- Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen und mit einer Schüssel Ø 10-11 cm große Kreise ausstechen.
- Damit die Muffinformen auskleiden.
- Die Hähnchenfüllung verteilen.
- Für den Deckel mit einem Glas passende Kreise ausstechen (Ø 7cm).
- Den Deckel auflegen und mit einer Gabel andrücken.
- Mit Eigelb bestreichen und ca. 30 Minuten bei 180° Umluft (vorgeheizter Backofen) goldgelb backen.
Gazpacho
- Alle Zutaten, Tomaten, Knoblauchzehen, Balsamico-Essig, Olivenöl, Wasser, Weißbrotwürfel, Salz, Pfeffer, Zucker im Blender zu einer homogenen Mischung mixen.
- Diese "Suppe" kühlen. Sie sollte ganz kalt serviert werden.
Apfelkuchen
- Die Eier, den Zucker und die Butter schaumig schlagen.
- Das Mehl, die Mandeln, das Backpulver, die Gewürze, den Rum einrühren und noch weitere 2 Minuten rühren.
- Die Apfelstückchen unterrühren und den Teig in eine kleine Springform fülllen.
- Den Kuchen ca. 40 Minuten bei 180° Umluft (vorgeheizter Backofen backen.
Notizen
Dazu passen:
Picos: Rezept von Zorra von kochtopf.me
Reissalat mit Chorizo (Reis kochen, gemischte Balkonkräuter klein gehackt, Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Chorizowürfelchen, Tomatenwürfel)
Tortilla de patatas (Kartoffeln mit Eimasse im Ofen gebacken)
Gefüllte Minipaprika (bei mir mit Ricotta und Basilikum)
Tomaten
Seranoschinken
Oliven

Wow, mit all diesen Köstlichkeiten machst du jeder Tapas-Bar Konkurrenz. Ich hoffe das Knabbergebäck hat geschmeckt!
Liebe Zorra, du bist mir zuvorgekommen. Die Picos sind einfach super lecker, knusprig und lassen sich wegknabbern. Meine Picknickgäste waren begeistert. Viele Grüße, Regina