
Ofengemüse mit Hackbällchen
Der Gemüsemarkt im Herbst bietet alles, was das Herz begehrt. Tomaten, Zucchini, Paprika, Auberginen schmecken sonnengereift und besonders würzig. Da ist Bio-Ofengemüse eine gute Wahl um die Vielfalt und den vollen Geschmack zu genießen. Ofengemüse mit dem Herbstgemüse erfordert lediglich das Gemüse zu schnippeln, mit Olivenöl zu beträufeln und etwas zu salzen und zu pfeffern. Nicht mal Chili, mit dem ich Ofengemüse im Winter würze, ist notwendig. Das Gemüse hat so einen tollen Eigengeschmack. Dieses Ofengericht hat den Vorteil, dass es jederzeit der Anzahl der Gäste angepasst werden kann. Mit den Hackbällchen, die ebenfalls auf dem Gemüse knusprig gebacken werden, wird es ein Erfolg.
Portionen 2
Kochutensilien
- 1 Feine Reibe
Zutaten
Ofengemüse
- 700 g Gemüse, zum Beispiel Zucchini, Aubergine, Paprika, Tomaten, Kartoffeln in kleinere Stücke geschnitten (kleine Kartoffeln vierteln)
- 1 Zwiebel gehackt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- 50 ml Olivenöl
Hackbällchen
- 300 g Rinderhack
- 40 g Semmelbrösel
- 1 kleine Zwiebel auf einer Parmesanreibe gerieben
- 1 Knoblauchzehe durch die Presse gedrückt
- 1 EL Senf
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Anleitungen
Ofengemüse
- Eine Auflaufform mit Backpapier auskleiden und das Gemüse, den Zwiebeln und dem Knoblauch einfüllen.
- Das Gemüse mit Salz und Pfeffer bestreuen.
- Das Olivenöl darüberträufeln und gut durchrühren. Das Gemüse sollte gut mit dem Öl ummantelt sein.
Hackbällchen (zuerst die Hackmasse herstellen!)
- Das Rinderhack, die Zwiebel, den Knoblauch, den Senf, das Ei, die Semmelbrösel, das Salz, den Pfeffer gut vermischen.
- Das Gehackte sollte ca. 30 Minuten im Kühlschrank "durchziehen".
- Sobald das Gemüse in der Auflaufform eingefüllt wurde, macht ihr von der Hackmasse kleine Bällchen, die ihr ebenfalls auf dem Gemüse platziert .
- Die Auflaufform bei 180° Umluft ca. 50 Minuten im Backofen backen, bis das Gemüse (besonders die Kartoffeln) gar sind und die Hackbällchen knusprig braun geworden sind.