
Nikolaus aus Hefe (Grittibänz)
Dieser süße, nussige Nikolaus ist ein super Mitbringsel oder ein wunderbares Gebäck zur Tee oder Kaffeestunde. In der Schweiz nennt man ihn Grittibänz. Er ist ein Küchengeheimnis von meiner Schwägerin aus der Schweiz.
Portionen 6
Kochutensilien
- Küchenmaschine oder Handrührer
- Zitronenreibe
- Küchenpinsel
- Blech und Backpapier
Zutaten
Teig
- 500 g Mehl
- 10 g frische Hefe
- 1 EL Zucker
- 1/4 TL Salz
- 60 g Butter flüssig erwärmt und abgekühlt
- 300 ml Milch zum Abkühlen der Butter verwenden
- 1 Zitrone nur die Zesten
Füllung
- 1 Apfel geschält und gerieben
- 200 geriebene Haselnüsse
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Milch
- 2 EL brauner Zucker eventuell die Füllung "Nachzuckern", je nach Süße der Marmelade
- 1 TL Zimt
- 3 TL Marmelade was im Kühlschrank vorhanden ist.
Augen und Mund
- 12 Rosinen
- 12 kleine Stücke von einer getrockneten Aprikose
Glasur
- 3 EL Zitronensaft
- 4 EL Wasser eventuell noch etwas mehr – die Glasur sollte sehr flüssig sein.
- 80 g Puderzucker
Anleitungen
Teig
- Das Mehl, das Salz, die Zitronenzesten, das Milch/Buttergemisch, den Zucker gut zu einem glatten Teig verkneten.
- Zugedeckt bei Raumtemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen.
Füllung
- Den geriebenen Apfel mit den Mandeln, dem Zitronensaft, dem Zucker und Zimt gut verrühren.
Herstellung von dem Nikolaus x 6
- Teig in 8 Portionen teilen.
- 6 Portionen zu Rechtecken von ca. 15xx20 cm ausrollen.
- 1/6 der Füllung darauf verteilen und die Füllung glatt streichen.
- Das Teilstück von der Längsseite her aufrollen und die Rolle längs halbieren.
- Die beiden Stränge 3x in der Mitte so verdrehen, dass die Schnittflächen nach oben schauen und eine X-Form entsteht.
- Diesen Vorgang 5x wiederholen.
- Aus den restlichen 2 Teilstücken 6 Kugeln formen und als Kopf oben an die Teigstücke legen. Jeden Nikolaus jeweils auf das Backblech legen.
- Mit den Rosinen die Augen formen.
- Zugedeckt die Gebäckstücke weitere 30 Minuten gehen lassen.
Backen
- Ca. 20-25 Minuten bei 180° Heißluft im vorgeheizten Ofen backen.
- Den Puderzucker mit dem Zitronensaft und dem Wasser sehr glatt verrühren.
- Nach einem kurzen Abkühlen, die Gebäckstücke mit der Glasur bestreichen und abkühlen lassen.
Notizen
Das ist ein Küchengeheimnis von Gisi! Danke für das Teilen.