Altrömisches Dinner – die Vorspeise
Die kulinarische Weltreise reist mit unserem Reiseleiter Volker (volkermampft.de) nach Italien.Bei der Reise nach Italien reise ich 2000 Jahre zurück ins Rom der Kaiserzeit. Zur Vorspeise, "Moretum", einer Schafskäsecreme, nach einem Rezept von Vergil passen "Mustacei", Mostbrötchen, nach einem Rezept von M. Porcius Cato. Die Interpretation dieser Rezepte wurde von mir vorgenommen.Vollkornbrötchen und Schafskäsecreme schmecken einfach lecker. Meine Gäste waren verblüfft über die Würzung der Brötchen. Sie dufteten und schmeckten verführerisch. Mich erinnerten die Brötchen an das Pain d'Espices aus Frankreich. Diese Kombination, Schafskäsecreme mit diesen würzigen Brötchen, wird in mein Kochrepertoire übergeheLest mal Peters Artikel "Happy Rente mit den Römern"!
Portionen 4
Kochutensilien
- 1 Getreidemühle
- 1 Baguettebackform
- 1 Parmesanreibe
- 1 Eisportionierer
Zutaten
Moretum
- 400 g Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken
- 4 Knoblauchzehen durch die Presse gedrückt
- 2 EL Korianderblätter gehackt
- 1 TL Weinraute gemörsert
- 1 TL Liebstöckel (frisch) gehackt
- 1 EL weißer Balsamico-Essig
- 4 EL Olivenöl
- 1/4 TL Salz
Mostbrötchen-Mustacei
- 300 g Weizenmehl oder Gerstenmehl frisch gemahlen (Getreidemühle)
- 10 g Hefe
- 200 ml Traubenmost (Roter Federweißer)
- 2 EL Honig
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Anissamen gemörsert
- 1/2 TL Kümmel gemörsert
- 1 TL Kreuzkümmel gemörsert
- 50 ml Olivenöl
- 50 g Parmesan gerieben
- 15 Lorbeerblätter
Anleitungen
Moretum
- Den zerkrümelten Schafskäse, die gehackten Korianderblätter, die Weinraute, den Knoblauch,den Liebstöckel, den Essig, das Olivenöl und das Salz zu einer Paste vermischen.
- Im Kühlschrank durchziehen lassen, eventuell über Nacht.
- Zum Portionieren den Schafskäse mit dem Eisportionierer "Kugeln" abstechen.
Mostbrötchen-Mustacei
- Am Vorabend im Traubenmost die Hefe auflösen.
- Salz, Honig, Mehl, Anissamen, Kümmel, Schwarzkümmel, Butterschmalz und Parmesan unterrühren und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
- Nun geht es ans Formen der Brötchen. Ich formte kleine Laibchen, da ich die Brötchen im Bagetteblech backen will.
- An der Unterseite der Brötchen klebt ihr jeweils ein frisches Lorbeerblatt fest. Auch das würzt die Brötchen.
- Ihr legt die Brötchen auf das Baguetteblech auf einem Backpapier nebeneinander und lasst sie erneut ca. 45 Minuten gehen.
- Sobald die Brötchen schön gegangen sind, ritzt ihr sie an der Oberseite mit einem Messer ein.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° Umluft (mit einer Tasse Wasser am Backofenboden für die ersten 10 Minuten) ca. 20 Minuten backen, bis die Brötchen goldgelb gebacken sind. Ich verwendete roten Traubenmost, so waren sie leicht rötlich. Sie sollten sich hohl anhören, wenn ihr unten an die Unterseite klopft.
Notizen
Die Mostbrötchen noch vom Backen warm und dazu das Moretum schmeckt einfach wunderbar.
Im Originalrezept von Cato wird Schmalz verwandt. Ich zog das gesunde Olivenöl vor.

Die Mitreisenden sind:
- Wilma von Pane-Bistecca mit Ravioli del Plin con Ricotta e Spinaci
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Lingua di Vitello con Salsa Verde – Kalbszunge mit grüner Sauce
- Wilma von Pane-Bistecca mit Baci di Dama alla Nocciola
- Sylvia von Brotwein mit Spaghetti alla Puttanesca Rezept
- Susanne von magentratzerl mit Salsicce Capellacci auf Linsen-Salsicca-Gemüse
- Britta von Brittas Kochbuch mit Piccata alla Milanese – Kalbsschnitzel in Parmesanhülle
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Dreierlei Bruschetta
- Wilma von Pane-Bistecca mit Pasta ‘Ncasciata
- Britta von Brittas Kochbuch mit Campari Spritz
- Ute von Wiesengenuss mit Carbonara! Cucina povera
- Britta von Brittas Kochbuch mit Pasta alla Puttanesca
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Insalata di tacchino – Putensalat
- Susanne von magentratzerl mit Focacchia veneziana
- Friederike von Fliederbaum mit Kürbispasta mit Radicchio
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Taralli dolci al Pistacchio – süße Taralli mit Pistazien
- Thomas und Simone von zimtkringel mit Zuppa di lenticchie e salsicce
- Sonja von fluffig & hart mit Klassische Bruschetta
- Britta von Brittas Kochbuch mit Saltimbocca di Merluzzo – Saltimbocca vom Kabeljau
- Wilma von Pane-bistecca mit Polpettine alla Napoletana
- Regina von bistroglobal.de mit Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und Nachspeise
- Wilma von Pane-Bistecca mit Risotto agli Asparagi
- Sylvia von Brotwein mit Tagliata di Manzo – Steak vom Rind italienisch
- Michael von SalzigSüssLecker mit Orecchiette al Prangattato
- Wilma von Pane-Bistecca mit Saltimbocca di Maiale
- Britta von Backmaedchen 1967 mit Focaccia – italienisches Fladenbrot
- Nadja von Little Kitchen and more mit Homemade Tagliatelle mit Haselnuss-Basilikum Pesto
- Francesco (Gastblogger) auf Volkermampft mit Crostini al Tonno Scottato – Crostini mit gebratenem Thunfisch
- Volker von volkermampft mit Panuozzo Saltimboca – neapolitanisches Streetfood mal anders
- Sylvia von Brotwein mit Pizza Prosciutto – Schinken Pizza
Die Brötchen klingen super würzig. Kann ich mir sehr gut vorstellen.
[…] e salsicce Sonja von fluffig & hart mit Klassische Bruschetta Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen | Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und […]
[…] von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen; Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und […]
[…] vom Kabeljau Wilma von Pane-bistecca mit Polpettine alla Napoletana Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen Regina von bistroglobal.de mit Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und Nachspeise Wilma von […]
[…] Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen […]
[…] Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen […]
[…] Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen […]
Das klingt ja lecker!
Ganz toll, dass Du uns ins alte Rom entführst. Wir haben mal in Trier ein altrömisches Dinner gegessen. Das war wirklich eine Erfahrung.
Hallo Britta, da bin ich davon überzeugt, dass das eine besondere Erfahrung war. Viele Grüße, Regina
[…] vom Kabeljau Wilma von Pane-bistecca mit Polpettine alla Napoletana Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen Regina von bistroglobal.de mit Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und […]
[…] vom Kabeljau Wilma von Pane-bistecca mit Polpettine alla Napoletana Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen Regina von bistroglobal.de mit Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und Nachspeise Wilma von […]
Toll, da hast du ja etwas ganz Spezielles “ausgegraben”! Danke fürs Vorstellen 🙂
Hallo Petra, danke für deinen netten Kommentar. Die Römer haben mir großen Spaß gemacht… Viele Grüße, Regina
Das ist ja eine tolle Idee, zurück ins alte Rom zu reisen!
Hallo Susanne, ich würde gerne mit der kulinarischen Weltreise nach Rom reisen. Das wär ja was, eine Reisegruppe nach Rom! Viele Grüße, Regina
[…] vom KabeljauWilma von Pane-bistecca mit Polpettine alla NapoletanaRegina von bistroglobal.de mit Moretum und MostbrötchenRegina von bistroglobal.de mit Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und NachspeiseWilma von […]
[…] vom Kabeljau Wilma von Pane-bistecca mit Polpettine alla Napoletana Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen Regina von bistroglobal.de mit Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und Nachspeise Wilma von […]
[…] e salsicce Sonja von fluffig & hart mit Klassische Bruschetta Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen | Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und […]
[…] Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen […]
[…] vom Kabeljau Wilma von Pane-bistecca mit Polpettine alla Napoletana Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen Regina von bistroglobal.de mit Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und Nachspeise Wilma von […]
[…] vom Kabeljau Wilma von Pane-bistecca mit Polpettine alla Napoletana Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen Regina von bistroglobal.de mit Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und Nachspeise Wilma von […]
[…] vom Kabeljau Wilma von Pane-bistecca mit Polpettine alla Napoletana Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen Regina von bistroglobal.de mit Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und Nachspeise Wilma von […]
[…] von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen und Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und […]
Ein ganz tolles Rezept!!!!
LG Wilma
Eine Reise ins alte Rom wie schön, das Rezept klingt auf jeden Fall interessant.
LG Britta
Was für ein tolles Gebäck!! Das werde ich gern nachbacken und mir auch das Kochbuch besorgen…
Es könnte auch ohne Hefe funktionieren, denn Federweißer besitzt auch Triebkraft. Ich backe im Herbst gern Brot damit (https://fliederbaum.blogspot.com/2015/10/brot-mit-sturm-und-walnussen.html).
[…] Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen […]
Deine Brötchen passen perfekt, da jetzt die Federweißer-Zeit angebrochen ist.
Liebe Zoe, ja, noch ist die Federweißer-Zeit, so dass die Brötchen gut passen. Viele Grüße, Regina
Hallo Regina,
da hast Du wirklich mal spannende Brötchen herausgesucht. Hast Du Weizenmehl oder Gerste verwendet? Die Backeigenschaften von Gerste würden mich ja sehr interessieren.
Schöne Grüße
Volker
Das hört sich nach einem tollen Zusammenspiel der Gewürze in Brötchen und Frischkäse an!
Viele Grüße Sylvia
[…] e salsicce Sonja von fluffig & hart mit Klassische Bruschetta Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen | Altrömisches Dinner – die Hauptspeise und Nachspeise Michael von SalzigSüssLecker mit […]
[…] Antipasto genannt, von denen uns Regina von Bistroglobal.de eine Antike mitgebracht hat. Es gibt Moretum und Mostbrötchen wie im alten Rom. Sonja von fluffig & hart hat uns ein klassisches Bruschetta mitgebracht und […]
[…] Regina von bistroglobal.de mit Moretum und Mostbrötchen […]