Lebkuchengugelhupf

Print

Lebkuchengugelhupf – zum Tag des Gugelhupfs am 15.11.2024

Am 15.11.2024 ist der Tag des Gugelhupfs. Die Gugelhupfgruppe und allen voran Tina von Food&Co rufen dazu auf, hier einen Variante vorzustellen. Da bin ich dabei, denn ich überlege, was es zum 1. Adventskaffee backen könnte. In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch, eine riesengroße Kleckerei, in der Weihnachtsbäckerei.
Ihr kennt sicher auch das nette Lied von Rolf Zuckowski.
Ja, in der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei, die wir nachmittags tatsächlich brauchen. Eine kleine, selbstgebackene Nascherei kann einem einfach zu einem Glücksmoment verhelfen. Wenn die Tage trüber und kürzer werden, brauchen wir solch einen Genussmoment um so mehr. Gerade winterliche Gewürze, wie Anis, Nelken, Kardamon und Zimt halten uns in der dunklen Jahreszeit bei Laune. Nicht umsonst sind diese Gewürze Bestandteil von Lebkuchen und anderem Weihnachtsgebäck.
Nun habe ich nicht immer Zeit und Lust, groß in die Weihnachtsbäckerei und somit in eine große Kleckerei einzusteigen. So geht es vielleicht euch auch. Da ist der Lebkuchengugelhupf eine super Alternative. Der Lebkuchengugelhupf ist ein saftiger Rührkuchen, der sehr weihnachtlich schmeckt und richtig schnell zusammengerührt ist. Er bleibt lange saftig und kann sofort nach dem Backen angeschnitten werden. Natürlich könnt ihr den Kuchen auch mit einer Schokoladenglasur oder einer Puderzucker-Rotwein-Glasur überziehen. Aber wie gesagt, ich mag es einfach. Puderzucker durch ein Teesieb reiben und darüber rieseln lassen und schon ist der Kuchen gebacken.
Herrlich saftig und aromatisch ist dieser Lebkuchengugelhupf. Orangeat, Lebkuchengewürz, Kakao und Rotwein sorgen dafür. Dieser Gugelhupf ist im Nu fertig zum Vernaschen. Und die Folgetage schmeckt er täglich besser. Der Lebkuchengugelhupf ist also bestens für ein Adventskaffeekränzchen geeignet. Und – er schmeckt auch im November.
Gericht Gebäck
Küche Deutschland
Keyword Butter, Eier, Kakao, Mandeln, Mehl, Orangeat, Zucker
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 15 Minuten
Author regina

Kochutensilien

  • 1 Küchenmaschine oder ein Handrührer

Zutaten

Teig

  • 5 Eier
  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 150 ml Rotwein
  • 30 g Kakao
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Lebkuchengewürz
  • 50 g Orangeat sehr fein gehackt

Fertigstellung

  • Puderzucker zum Bestreuen

Anleitungen

Teig

  • Zucker, Eier und Butter schaumig rühren.
  • Dann alle weiteren Zutaten, Mehl, Backpulver, Mandeln, Rotwein, Kakao, Orangeat, Rotwein, Salz, Lebkuchengewürz zufügen und alles ca. 2 Minuten gut verrühren.
  • Den Teig in eine Gugelhupfform einfüllen.
  • Die Form im vorgeheizten Backofen bei 170° Umluft ca. 45-55 Minuten backen.
  • Mit Puderzucker bestreuen.

Alle Gugelhupf-Varianten der Mitbäcker*innen:

22 Kommentare

  1. Caroline | Linal's Backhimmel

    5 Sterne
    Ich liebe – gerade in der Weihnachtszeit – solch einfache Rezepte, die trotzdem sowohl optisch als auch geschmacklich etwas hermachen, auch total.
    Liebe Grüße
    Caroline

    1. Liebe Caroline, danke für deinen netten Kommentar. Viele Grüße, Regina

  2. 5 Sterne
    Wie toll, praktisch ein Lebkuchen in Gugelhupfform… hihi. Gefällt mir sehr gut und würde ich auch gerne probieren 🙂 Perfekt für die bevorstehende Winter- und Weihanchtszeit.
    Liebe Grüße, Bettina

    1. Liebe Bettina, ja, der Gugel ist wirklich praktisch (da schnell zubereitet) und er lecker nach Lebkuchen schmeckt. Viele Grüße, Regina

  3. Hallo Regina!
    Rotwein, Lebkuchen – das tönt verführerisch!

    1. Lieber Felix, ja, er schmeckt auch verführerisch. Viele Grüße, Regina

  4. 5 Sterne
    Jaaa, endlich wieder Lebkuchengewürz. Von deinem Gugel hätte ich jetzt zu gerne ein Stückchen…

    1. Liebe Kathrina, Lebkuchengewürz gehört einfach in die kalte Jahreszeit. Ich schicke dir natürlich gerne ein Stückchen… Viele Grüße, Regina

  5. Mmmh, der ist genau nach meinem Geschmack! Bitte ein Stück zu mir! 🙂

    1. Liebe Zorra, gerne schicke ich dir ein Stückchen. Viele Grüße, Regina

  6. Britta von Backmaedchen 1967

    Oh ja, ein Gugelhupf ganz nach meinem Geschmack, ein Stück zu mir bitte.

    1. Liebe Britta, es freut mich, dass du zu mir zu einem Kaffeestündchen vorbeikommst. Viele Grüße, Regina

  7. 5 Sterne
    Ein toller Gugelhupf für die Vorweihnachtszeit! Klingt sehr lecker!
    Liebste Grüße von Martina

    1. Liebe Martina, danke für dein nettes Kompliment. Viele Grüße, Regina

  8. Isabelle alias das ÜberSee-Mädchen

    5 Sterne
    Liebe Regina, das klingt lecker und passt perfekt, da ich noch etwas unschlüssig bin, was die Weihnachtsbäckerei angeht. Viele Grüße vom Bodensee! Isabelle

    1. Liebe Isabelle, da bin ich ja gespannt, wie die Weihnachtsbäckerei bei dir aussehen wird. Viele Grüße, Regina

  9. 5 Sterne
    Liebe Regina,

    Oh ja, jetzt wird’s weihnachtlich! 🎄✨
    Jetzt fehlt nur noch der Glühwein dazu, und der Weihnachtszauber ist perfekt! 🍷🍰“

    Herzliche Grüße

    Susan

    1. Liebe Susan, Glühwein würde wirklich prima passen. Viele Grüße, Regina

  10. Simone von zimtkringel

    5 Sterne
    Liebe Regina, das scheint ein Rezept ganz nach meinem Geschmack zu sein.
    Liebe Grüße
    Simone

    1. Liebe Simone, super, dass dir das Rezept gefällt. Viele Grüße, Regina

  11. Tina von Küchenmomente

    5 Sterne
    Sehr schönes Rezept für ein gemütlichen Advents-Kaffee-Klatsch! Vielen Dank für die schöne Idee, liebe Regina.
    Herzliche Grüße, tina

    1. Liebe Tina, schade, dass nicht alle Gugelhupf-Bäcker*innen sich gemeinsam zu einem Kaffeeklatsch verabreden können. Das wäre super. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating