Liebe Enkelin!
Du bist nun 7 Jahre alt und kannst lesen. Du wolltest dir so sehr die Bücherwelt erschließen. Das gefällt mir. So kann ich dir nun Briefe schreiben. Ab jetzt werde ich dir jedes Jahr zum 08. März einen Brief schreiben.
Weshalb zum 08. März fragst du? Am 08. März ist Weltfrauentag und das ist ein besonderer Tag. Die Idee zu diesem Tag kam 1911 von einer Frau, die Clara Zetkin hieß. Vor 110 Jahren kämpfte sie darum, dass Frauen wählen dürfen. Wir Frauen haben heute in Deutschland dieselben Rechte. Das heißt, wir dürfen die selben Dinge machen wie Männer. So steht es im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Lass dir von deinen Eltern erklären, was unser Grundgesetz ist.
Seit 1911 hat sich viel getan. Allerdings verdienen zum Beispiel Frauen in Deutschland im Durchschnitt immer noch weniger, selbst wenn sie dieselbe Arbeit wie Männer machen.
Dieses Jahr gebe ich dir zum Weltfrauentag folgenden Tipp mit auf den Weg:
Erinnere dich immer an deine UrUrgroßmutter, die du oben auf dem Foto siehst. Sie hat in Bayern als 2. Frau den Führerschein gemacht. Wir Frauen können ungewöhnliche Dinge in Angriff nehmen. Mach das auch! Schreib mir, wenn du mal was ganz Ungewöhnliches machst. Ich freu mich auf deinen Brief.
Viele Grüße auch an deine Mama, vielleicht hat sie ja Lust, mit dir zusammen etwas Ungewöhnliches zu unternehmen,
deine Oma
Was für eine schöne Idee, dieser Frauenbrief an deine Enkelin! Wie toll das ururalte Foto von der emanzipierten Ururgroßmutter im beeindruckenden Automobil. Das wird dein Enkelmädchen fesseln, es wird sich bestimmt Gedanken zu den tatkräftigen und mutigen Frauen aus der Familie machen. Danke für den liebevollen Artikel, der einiges bewegen kann!
Vielen Dank für die nette Rückmeldung. Lass uns gemeinsam dranbleiben!