Weihnachtsmenü 2021 – mit Fleisch
Die Vorspeisencremes, das Schmorgericht, die Eiscreme, das Fladenbrot und die Orangenkekse lassen sich super vorbereiten. Ihr werdet mit dem Gericht richtig Erfolg haben.
Portionen 4
Kochutensilien
- Römertopf
- Stabmixer
- Hobel für die Rote Beete
- Backpapier
- Eismaschine
Zutaten
Möhrencreme
- 300 g Möhren
- 2 EL Olivenöl
- 150 g Ziegenfrischkäse
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
- 1/2 TL weißer Pfeffer frisch gemahlen
Brokkolicreme
- 200 g Brokkoli
- 250 g Ricotta
- 1 Knoblauchzehe durch die Knoblauchpresse gedrückt
- 1/2 Zitrone nur die Zesten
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Salz
Rote Beetesalätchen
- 3 Rote Beete gekocht und geschält
- 1 Schalotte klein gehackt
- 3 EL Orangensaft
- 4 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL Zucker
Oftó Kléftiko- Schmorgericht im Römertopf
- 1 kg Lammfleisch aus der Keule in größere Stücke (8×8 cm) geschnitten
- 2 EL Olivenöl
- 1 Bio-Zitrone Zesten und Zitronensaft
- 1 EL frischer Rosmarin gehackt
- 1 EL frische Minze gehackt
- 1 TL frischer Thymian nur die Blättchen
- 1/2 TL Zimt
- 11/2 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 4 Knoblauchzehen fein gehackt
Gemüsebeilage und Wein für das Schmorgericht
- 4 Kartoffeln in Stücke geschnitten
- 5 kleine Zwiebeln in grobe Würfel schneiden
- 4 Tomaten in grobe Würfel schneiden
- 2 rote Paprika in Stücke geschnitten
- 200 ml Weißwein
Topping fürs Schmorgericht (nicht im Originalrezept, jedoch gibt es dem Gericht eine weihnachtliche Note)
- 3 EL Minze klein gehackt
- 1 EL Petersilie klein gehackt
- 1 EL Peperoni klein gehackt
- 1 EL Bio-Orangenzesten
Orangeneis
- 200 ml Sahne geschlagen
- 70 g Zucker
- 200 ml Orangensaft frisch gepresst
- 1 EL Bio-Orangenzesten
Optional – Fladenbrot in Form eines Weihnachtsbaumes
- 400 g Mehl
- 150 ml Wasser
- 30 ml Olivenöl
- 20 g Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
Optional – Orangenkekse für das Eis
- 200 g Mehl
- 80 g Butter weich
- 60 g Zucker
- 30 ml Orangensaft
- 1 EL Bio-Orangenzesten
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1 Ei verquirlen
Anleitungen
Möhrencreme
- Die Möhren in Scheiben schneiden oder hobeln, im Olivenöl ca. 7 Minuten weich dünsten und anschließend abkühlen lassen.
- Die Möhren in einen Mixbecher einfüllen, den Ziegenfrischkäse und die Gewürze zufügen.
- Die Masse mixe, die Möhren können ruhig etwas stückig bleiben.
- Die Creme kann am Vortag zubereitet werden. Sie sollte jedoch mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
Brokkolicreme
- Den Brokkoli in der Brühe ca. 5 Minuten weich dünsten und abkühlen lassen.
- Den Brokkoli (ohne Brühe) in einen Mixbecher geben, Ricotta und Gewürze zugeben und mit einem Stabmixer mixen. Auch hier gilt dasselbe, wie bei der Möhrencreme. Die Creme kann ruhig stückig sein.
- Die Creme kann am Vortag zubereitet werden. Sie sollte jedoch mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
Rote Beetesalätchen
- Die geschälten Beete hobeln und mit den klein geschnittenen Schalotten mischen.
- Alle weiteren Zutaten, Salz, Zucker, Pfeffer, Orangensaft, Olivenöl mischen und ebenfalls zu untermischen.
- Der Salat
Schmorfleisch marinieren
- Am Vorabend eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft mit Zesten, Oregano, Rosmarin, Zimt, Knoblauch, Minze, Thymian und mit der Hälfte des Salzes und des Pfeffers herstellen.
- Das Fleisch mit der Marinade einreiben und über Nacht im Kühlschrank kühl stellen.
- Über Nacht ebenfalls den Römertopf wässern.
Zutaten in den gewässerten Römertopf schichten
- Alle Gemüsestücke zusammenfügen und mischen.
- Die Hälfte der Gemüsestücke in den Römertopf geben.
- Das Fleisch darauflegen, Weißwein zufügen und mit der 2. Hälfte der Gemüsestücke belegen.
- Den Backofen auf 120° vorheizen und den Römertopf eiinstellen.
- 8 Stunden alles Schmoren lassen.
- Zum Schluss zum Drüberstreuen das nicht im Originalrezept enthaltene Topping aus gehackter Petersilie, gehackter Minze, Orangenzesten und gehackter Peperoni.
Orangeneis
- Die Sahne steif schlagen und den Zucker unterrühren.
- Die Orangenzesten und den Orangensaft unterrühren und in der Eismaschine zu Eis rühren.
Optional – Fladenbrot in Form eines Tannenbaums
- Die Hefe mit dem Zucker in dem Wasser auflösen.
- Das Mehl mit dem Salz und dem Olivenöl unterkneten (falls vorhanden mit der Küchenmaschine).
- Falls der Teig zu trocken erscheinen sollte, noch etwas Wasser zufügen.
- Den Teig gehen lassen. Sobald er sich verdoppelt hat, einen Tannenbaum formen und mit Oliven als Kugeln "behängen".
- Mit dem restlichen Ei von den Orangenkekse auch das Fladenbrot bestreichen.
- Bei 200° Unter/Oberhitze ca. 25-30 Minuten backen.
Optional – Orangenkekse
- Alle Zutaten, das Mehl, das Backpulver, die Butter, den Zucker, den Orangensaft, die Orangenzesten zu einem Mürbeteig zusammen kneten und 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Den Teig ca. 3 mm auswellen und z.B. Tannenbäume ausstechen.
- Mit einem verquirlten Ei bestreichen.
- Auf ein Backblech mit Backpapier legen und bei 180° Unter/Oberhitze ca. 12 Minuten backen.
Notizen
Das Lammschmorgericht ist das Rezept aus Alfred A. Gruber, Zypern, kreiert und gekocht von seiner Frau Susanne Gruber-Knake. Lammschmorgerichte passen nicht nur für Ostern, sie sind auch an Weihnachten sehr lecker.
Das zypriotische Weihnachtsmenue von Susanne und Alfred, das du, liebe Regina, übernommen hast, klingt super lecker und macht Lust aufs Nachkochen.
❤ lichen Dank! Jutta
Liebe Jutta, ja das Schmorgericht aus dem Zypern-Buch von Alfred ist wirklich ein Gedicht. Liebe Grüße, Regina