
Spargel im Schlafrock mit Kerbel-Schnittlauchsoße
Der Spargel im Schlafrock, zusammen mit der Kerbelsoße-Schnittlauchsoße, sieht nicht nur außergewöhnlich aus, es schmeckt auch fantastisch.
Portionen 2
Kochutensilien
- Backpapier
- Küchenmaschine oder Handrührer
- Backpinsel
- Mixer oder Zauberstab
Zutaten
- 500 g Spargel (12 Stangen) gewaschen und geschält
- 30 g Butter
- Zesten von einer Zitrone
- Puderzucker
- Salz
- 1 Eigelb mit wenigen Tropfen Wasser verrührt
Hefe-Backpulverteig
- 250 g Mehl
- 50 g Butter flüssig
- 15 g frische Hefe
- 1 TL Backpulver
- 150 g Milch eventuell etwas mehr
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
Kerbelsoße-Schnittlauch-Soße
- 1/2 Bund Kerbel
- 1/2 Bund Schnittlauch
- 150 ml Saure Sahne
- 3 EL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
Hefe-Backpulverteig
- Der flüssigen Butter die Milch zuführen.
- In der Butter-Milch-Mischung die Hefe auflösen und den Zucker zuführen.
- Nun alle Zutaten in den Mixbecher geben und mit dem Knethaken zu einem Teig zusammenrühren. Der Teig sollte sich vom Mixbecher lösen. Falls der Teig zu fest sein sollte, noch etwas Mehl zuführen.
- Den Teig ca. 1 Stunde vor der Weiterverarbeitung gehen lassen.
Spargelpäckchen
- Nun den Teig in 4 gleich große Teile teilen und jeweils zu 30×20 cm großen Rechtecken ausrollen.
- Jeweils 3 Spargelstangen auf die Rechtecke legen, mit Butterflöcken belegen, mit Zitronenzesten bestreuen.
- Die Spargelstangen etwas salzen und mit wenig Puderzucker bepudern.
- Nun die Teigplatten zusammenklappen und mit der Naht umdrehen.
- Jeweils die Enden 3x einschneiden, so dass ein kleiner Zopf geflochten werden kann.
- Die Zopfenden nach oben klappen, die 4 Päckchen auf eine Backblech mit Backpapier legen und mit dem Eigelb bestreichen.
- Bei 200° Ober/Unterhitze ca. 25-30 Minuten goldgelb backen.
- Die Spargel sind danach genau richtig von Gargrad.
Kerbelsoße-Schnittlauch-Soße
- Den Kerbel, den Schnittlauch, die saure Sahne, die Gewürze und die Zitrone zu einer kalten Soße mixen.
Notizen
Seit Tagen probiere ich mich an Teigtaschenteigen, da ich zu einem russischen Picknick eingeladen habe. Natürlich klappen Quark-Butter-Teige, Mürbeteige oder Hefeteige. Irgendwo hatte ich gelesen, dass ein Hefe-Backpulverteig besonders gut zu verarbeiten ist. Dem kann ich nur zustimmen. Für Teigtaschen eignet sich diese Mischung besonders. Ich bin begeistert vom Ergebnis.