Sesam, öffne dich!

Gerade stehe ich für ein TTT an! Ihr wisst vielleicht, mit dem Tübinger Tagesticket und einem „negativen“ Testergebnis kann ich im Einzelhandel shoppen, in der Außengastronomie schlemmen, zum Frisör, ins Kino oder ins Theater gehen: Und das alles einen ganzen Tag lang.

Das TTT ist ein kostenloser Schnelltest. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer und die Coronabeauftrage Dr. med. Lisa Federle initiierten dieses Modellprojekt. Die Strategie ist, ein Mittel gegen den Lockdown zu haben. Der Einzelhandel, Gastronomie und Kunst und Kultur sind wieder im Geschäft. Durch die Testung öffnen sich Türen, die zuvor geschlossen sind. Täglich werden bis zu 3000 Personen getestet, ungefähr 3-4 pro Tag mit positivem Befund. Es ist anders, als bei der normalen Testung: Die Personen, die sich testen lassen, fühlen sich gesund.

Letzten Samstag, bei eisigen Temperaturen, stand ich schon mal an. Da war das „negative“ Testergebnis die Eintrittskarte für ein Wochenende mit Sohn, Schwiegertochter, Enkel und Enkelin. Bis zum Ergebnis brauchte es genau 41 Minuten! 

Heute schaue ich zunächst bei mehreren Stationen vorbei. Eine war um 9.30 Uhr noch gar nicht geöffnet. Die Schlange vor der Teststation auf dem Marktplatz war, genau wie die vor der Stadtbücherei, sehr lange! Ich stehe nun vor der Stadtbücherei.

Die Frau hinter mir hat einen Friseurtermin, die Frau vor mir will mit den Eltern heute Abend essen gehen. Freunde von uns waren schon im Theater, eine Nachbarin im Kino und Bekannte sah ich gestern fröhlich einen Aperitif vor einer Bar trinken. Alle sagen, es bringe ein Stück Normalität zurück und etwas Sicherheit. Am Wochenende stellte ich für meine Familie keine Gefahr dar. 

Man braucht Geduld. Schnell mal einen Schnelltest zu machen, klappt nicht.

Juhu, nach 75 Minuten habe ich das Ergebnis in der Hand. Es kann losgehen. Die Sonne scheint, der Kaffee beim Affenfelsen wartet und grenzenloses Shoppen ist möglich.

Sesam öffne dich kann losgehen!

2 Kommentare

  1. Hallo Reginchen, du brauchst dich doch gar nicht anstellen. Mach 1 oder 2 Tage vorher einen Termin in der Trappschen Apotheke aus, dann kommst du gleich dran und hast in einer viertel Stunde dein Ergebnis. Natürlich entgehen dir dann die Infos von
    den Mitwartenden in der Schlange. Da muss man sich dann entscheiden. Liebe Grüße von Ingrid

    1. Liebe Freundin, du hast ja recht. Das lange Warten ist Vergangenheit. Meine Schilderungen bezogen sich auf den 20. + 25. März 21. Da war das Tübinger Modell noch für Auswärtige frei zugänglich. Nachdem jetzt nur noch Tübinger*innen sich kostenlos testen lassen können, sind die Schlangen Vergangenheit. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner