
Rahkapulla – Finnische Quarkkuchen
Im Rahmen der "Kulinarischen Weltreise" des Blogs von Volker (volkermampft) werden Gerichte aus Finnland gesucht. Ich liebe Fisch. Als Schwäbin in Baden-Württemberg ist es immer eine Herausforderung, an frischen Fisch zu kommen, denn Fischers Fritze fischt einfach zu weit weg. Also backe ich lieber etwas zum Kaffee. Die Finnen mögen offensichtlich Kaffee. Kaffee ist das Nationalgetränk der Finnen. Sie trinken pro Kopf 10 Kilo Kaffee im Jahr. Das ist eine ganze Menge, und so ist es nicht verwunderlich, dass sie alle Arten von Gebäck backen, um den Kaffee schmackhaft zu begleiten. Die einfachen Rahkapulla hatten es mir besonders angetan. Beim Bäcker meines Vertrauens gab es ähnliche Quarkküchlein. Richtig gelesen, es gab sie. Leider wurden sie aus dem Sortiment genommen. Da kommen diese leckeren Rahkapulla gerade recht. Wie der Kardamom dazu passt, hatte mich auch interessiert. Mit Kardamom gewürzte Hefeschnecken kenne ich aus Schweden. Was ich noch nicht kannte, war die Mischung aus Quark, Kardamom und Zitronenaroma. Mir schmecken die Rahkapulla ganz hervorragend. Es lohnt sich, sie zu backen.
Kochutensilien
- 1 Küchenmaschine oder Handrührer
- 1 großes Backblech eventuell noch ein zweites Backblech
- 1 Backpinsel zum Bestreichen der Teigränder
Zutaten
Hefeteig
- 500 g Mehl
- 10 g Hefe
- 250 ml Milch erwärmt, jedoch nicht heiß
- 75 g Butter
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker
- 2 TL Kardamom frisch gemörsert
Quarkfüllung
- 250 g Sahnequark
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 1/2 Zitrone nur der Abrieb
- 1 TL Vanillemark
- 40 g Rosinen zuvor in Wasser einweichen
Zum Bestreichen
- 1 Eigelb etwas mit Milch verquirlt
Anleitungen
Hefeteig
- Die Hefe in der leicht erwärmten Milch auflösen.
- Die Butter in einem Pfännchen erwärmen, so dass sie flüssig ist.
- Zur Hefemilch das Mehl, die Butter, den Zucker, das Salz, Kardamom geben und zu einem homogenen Teig verrühren.
- Den Teig in eine Schüssel mit Deckel geben und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen (Übernachtgare).
Rahkapulla formen
- Ca. 9-12 (je nach Größenwunsch) Kugeln aus dem Teig formen. Meine Kugeln hatten einen Durchmesser von ca. 6 cm.
- Diese Kugeln platt drücken und bei mir mit dem Deckel einer Patti-Presse eine Aushöhlung erzeugen (das geht auch mit einem großen Glas).
- Diese Aushöhlung bei allen Rahkapullas vornehmen.
- Nun den Quark mit dem Ei, dem Zucker, der Vanille und dem Zitronenabrieb vermischen.
- Den Rand der Teigstücke mit der Eigelb-Milchmischung bestreichen.
- Diese Quarkmischung in die Aushöhlung füllen.
- Die Rosinen Rosinen auf die Quarkmischung von allen Rahkapullas geben.
Backen
- Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und die Teigstücke ca. 20 Minuten backen. Die Ränder sollten goldgelb sein.

Alle weiteren Mitreisenden nach Finnland werden an dieser Stelle Anfang Juni 2023 veröffentlicht.
Da hast du ja wieder ein richtig schönes Rezept gefunden! Das liest sich klasse, das muss ich probieren 🙂 Kardamom wird anscheinend sehr geliebt, der ist auch in meinen Munkki (Donuts).
Liebe Petra, danke für dein nettes Kompliment. Wie du, suche ich sehr gerne nach passenden Rezepten. Viele Grüße, Regina
Ich kann mir die Kombination mit Kardamom sehr gut vorstellen. Das schmeckt bestimmt super.
[…] von bistroglobal mit Rahkapulla Britta von Brittas Kochbuch mit Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes aus Finnland) Britta von […]
Das klingt aber sehr lecker.
Liebe Grüße
Britta
[…] Rahkapulla | Brittas Kochbuch: Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes aus Finnland) + Talvinen salaatti […]
Die Rosinen könnten für mich draußen bleiben, aber ansonsten klingt das köstlich
Liebe Ulrike, meine Tochter würde dasselbe sagen :-). Gruß, Regina
[…] von bistroglobal mit RahkapullaBritta von Brittas Kochbuch mit Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes aus Finnland)Britta von […]
Das sieht gut aus, noch einen leckeren Kaffee dazu, schon fühlt man sich wie im Urlaub. Danke schön für das tolle Rezept 🙂
Liebe Grüße
Edyta
Liebe Edyta, fühle dich eingeladen :-). Viele Grüße, Regina
[…] von bistroglobal mit Rahkapulla Britta von Brittas Kochbuch mit Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes aus Finnland) Petra aka […]
Ich würde ja die Rosinen weglassen, aber das Rezept liest sich sehr köstlich!!
Liebe Friederike, ja, die Rosinen mag zum Beispiel unsere Tochter auch nicht :-). Viele Grüße, Regina
[…] von bistroglobal mit Rahkapulla Britta von Brittas Kochbuch mit Poronkäristys (Rentiergeschnetzeltes aus Finnland) Britta von […]