Osterbrunch

Drucken

Osterbrunch

Draußen blüht und grünt es allenthalben. Das frische Grün der Kräuter, das Rot der Radieschen und der Erdbeeren dominieren meine Ostertafel. Vieles lässt sich am Vortag gemütlich vorbereiten. Alle Rezepte lassen sich beliebig vervielfältigen.
Gericht Hauptgericht
Keyword Eiersalat, Obazder, Pikante Hasen, Radieschenquiche, Schnittlauchquark, Tomaten-Forellen-Salat, Tomaten-Mozarella-Salat
Vorbereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden 30 Minuten
Portionen 4
Autor regina

Kochutensilien

  • 4 kleine Quicheformen Ø 12 cm
  • 1 Hobel für die Radieschen
  • 2 Backpapiere
  • 1 Backpinsel

Zutaten

Teig für Pikante Hasen und für die Quiches

  • 300 g Mehl
  • 250 g Quark
  • 250 g Butter
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Milch für die Hasen zum Bestreichen

Zum Bestreuen der Hasen eignen sich Käse, Kümmel, Sesam – je nach Geschmack

    Radieschenquiches

    • 1 Bund Radieschen in Scheiben geschnitten
    • 1 Bund Schnittlauch klein geschnitten
    • 2 Eier
    • 100 ml Sahne
    • 100 g Schmand
    • 70 g Emmentaler gerieben
    • 1 TL Salz
    • 1/4 TL Pfeffer

    Schnittlauchquark als Dip für die Hasen

    • 250 g Quark
    • 1 Bund Schnittlauch
    • 1/2 TL Salz (je nach Geschmack etwas mehr Salz)
    • 1 EL Zitronensaft

    Obazder mit Frühlingszwiebel als weiterer Dip für die Hasen

    • 200 g Camembert klein geschnitten (kleine Würfel)
    • 200 g Frischkäse
    • 5 Frühlingszwiebel in Ringe geschnitten
    • 2 EL Milch
    • 1/2 TL Pfeffer
    • 1/2 TL Paprika edelsüß

    Eiersalat

    • 3 Eier hartgekocht, 2 in kleine Stücke schneiden, 1 Ei in Viertel schneiden
    • 3 festkochende Kartoffeln gekocht und gepellt und in Rädchen geschnitten
    • 4 Cornichons in kleine Stücke geschnitten
    • 1 Schalotte klein geschnitten
    • 4 EL Mayonnaise (vegan)
    • 1/2 TL Salz

    Tomaten-Forellen-Salat

    • 1 halbes Forellenfilet frisch geräuchert in kleine Stücke zupfen
    • 100 g Cocktailtomaten in Hälften geschnitten
    • 1 Schalotte klein geschnitten
    • 3 EL Orangensaft frisch gepresst
    • 1/2 TL Salz
    • 5 EL Olivenöl
    • 4 TL Schmand
    • 1 TL Dill fein geschnitten
    • 1 Prise Salz

    Tomaten-Mozzarella-Salat

    • 2 Strauchtomaten in Scheiben geschnitten
    • 1 Mozzarella (Büffel) in Scheiben geschnitten
    • 1 Handvoll Basilikum
    • 2 EL Balsamicoessig
    • 4 EL Olivenöl
    • Pfeffer und Salz zum Bestreuen

    Anleitungen

    Teig für die Quiche und die pikanten Hasen

    • Das Mehl, die Butter, den Quark, das Backpulver und das Salz zu einem homogenen Teig zusammenkneten. Den Teig in Butterbrotpapier einschlagen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.

    Radieschenquiche

    • Die Quicheformen mit Fett ausstreichen (oder Olivenöl).
    • Jeweils ein kleines Stück Teig auswellen (Höhe ca. 0,5 cm) und die Förmchen damit auskleiden. Den Teig am Boden mit der Gabel etwas einstechen.
    • Nun die Radieschen mit einem Hobel gleichmäßig in Scheiben hobeln und die Radieschen in die Tarteförmchen einfüllen.
    • Den Guß: Die Sahne, den Schmand, die Eier, den Emmentaler, Salz, Pfeffer und den Schnittlauch gut mischen und löffelweise auf die Förmchen verteilen.
    • Im vorgeheizten Backofen bei Unter/Oberhitze bei 190° ca. 25 Minuten goldgelb backen.

    Pikante Hasen

    • Den restlichen Teig ca. 0,5 cm hoch auswellen, die Hasen ausstechen und auf zwei mit Backpapier ausgelegte Bleche legen.
    • Die Hasen mit Milch bestreichen und nach Wahl bestreuen (bei mir mit Parmesan und Sesam).
    • Die Hasen im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober/Unterhitze ca. 10 Minuten goldgelb backen.

    Schnittlauchquark

    • Den Quark mit dem Schnittlauch, der Milch, dem Salz und dem Zitronensaft vermischen und im Kühlschrank vorab kühlen.

    Obazder

    • Den Camembert, den Frischkäse, die Frühlingszwiebelringe, die Milch, das Salz und den Paprika zusammen verrühren und im Kühlschrank vorab kühlen.

    Eiersalat

    • Die 2 klein geschnittenen Eier, die Kartoffeln, die Schalottenwürfel, die Gewürze und die Mayonnaise gut verrühren und im Kühlschrank vorab kühlen.
    • Vor dem Servieren mit dem 3. Ei verzieren.

    Tomaten-Forellen-Salat

    • Die Vinaigrette vorab mischen: Den Orangensaft, das Salz, den Pfeffer und das Olivenöl.
    • Die Vinaigrette über die Forellen und Tomaten gießen und ebenfalls im Kühlschrank vorab kühlen.
    • Nun das Topping zubereiten: Den Schmand mit dem Dill und der Prise Salz mischen.
    • Vor dem Essen den Salat auf 4 kleine Schüsselchen verteilen und mit dem Dillschmand verzieren.

    Tomaten-Mozarella-Salat

    • Die Tomaten Scheiben jeweils mit einer Mozzarella auf einen Teller schichten.
    • Mit etwas Pfeffer und Salz würzen.
    • Die Basilikumblättchen auf den Salat geben und mit Balsamico und Olivenöl beträufeln.

    Notizen

    Ein Brunch ohne Süßes passt nicht. Meine Wahl fiel auf die ukrainischen Lerchen mit Erdbeeren.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Cookie Consent mit Real Cookie Banner