Gewürze für unsere Ehe

Wir sind seit 42 Jahren verheiratet. Immer noch fühlt sich unser Zusammenleben frisch und lebendig an. Beim Essen unterhalten wir uns, was das Rezept für diese lange, glückliche Zeit zusammen ist und welche Würze dafür gut tut.

Zutat Nr. 1: Eine Balance tiefer Zuneigung und Interesse gehört dazu.

Erotische, leidenschaftliche, zärtliche Liebe hilft uns, uns lebendig zu fühlen. Hierzu gehört, dass wir uns vertrauen und zusammen Spaß haben. Auch ganz alltägliche Dinge genießen wir, wie das Ankuscheln im Bett, einen Abschiedskuss oder eine spontane Umarmung. Und natürlich leidenschaftlicher Sex!

Begleitung, Einfühlungsvermögen und Verständnis für unsere Nöte und Freuden brauchen wir. Dann können wir einordnen, ob etwas gelingt oder weniger. Wenn etwas nicht so gut klappt, freuen wir uns über freundschaftliche Ermutigung.

Zutat Nr. 2 : Mit unserer Familie erleben wir unsere eigene Identität und finden Lebenssinn.

Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Warum sind wir hier? Mit unseren Kindern, unserer Schwiegertochter, unserem Schwiegersohn und unseren drei Enkeln haben wir einen Bezug zur Vergangenheit und ein Interesse an der Zukunft. Für unsere Kinder haben wir gerne Verantwortung übernommen und wir übernehmen weiter Verantwortung im Rahmen unserer Möglichkeiten. Das erfüllt uns und gibt unserem Leben einen Sinn.

Zutat Nr. 3: Eine ähnliche Sozialisation erleichtert das Zusammenleben.

Vor Kurzem tauschten wir uns über die Sonntage in unserer Kindheit aus. Wir entdeckten mal wieder viele Gemeinsamkeiten. Auch Ferien wurden ähnlich geplant und verbracht. Tolstojs erster Satz in Anna Karenina trifft das ganz gut: “Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.”

Zutat Nr. 4: Ähnliche Interessen und die Lust auf Neues verbinden uns.

Wir gehen gerne zusammen tanzen, wir lieben Film, Musik, Theater, wir reisen für unser Leben gerne und natürlich essen wir gerne zusammen. All unsere Interessen verbinden sich mit der Lust, Neues zu erleben und zu entdecken. Und alles ist gewürzt mit einer Prise Humor. Wir lachen gerne zusammen.

Zutat Nr. 5: Wenn wir uns ärgern oder uns verletzt fühlen, können wir das ganz gut stehenlassen.

Als ist am Wochenende putzte, verfing sich das Staubsaugerkabel in Peters Fuß. Er stolperte und tat sich weh. Er war echt sauer, dass ich nicht achtsamer vorgegangen war. Ich fühlte mich meinerseits im Recht, da ich nach hinten keine Augen habe. Kurz war ich versucht, ärgerlich loszupoltern. Aber was sollte das bringen?

Was für eine Glück. Je länger wir verheiratet sind, je mehr haben wir die Chance zu üben. Meist ist es lächerlich und nutzlos, am Ärger festzuhalten.

Zutat Nr. 6: Wir lassen uns gegenseitig beeinflussen.

Wie klappt es, an einem Strang zu ziehen? Das klappt unserer Meinung nach nur, wenn wir uns in den anderen hineindenken und die andere Gefühlswelt mit einbeziehen. Wichtig ist für uns, zuzulassen, die Bedürfnisse des anderen in Fokus zu nehmen. Wir profitieren nicht nur selbst davon. Unserer Meinung wird unsere Beziehung davon stark!

Zutat Nr. 7: Bist du aber anders!

Natürlich sind wir in vielen Bereichen ganz anders gestrickt. Ich bin oft viel zu schnell und deshalb schleichen sich (Leichtsinns-) Fehler ein. Peter vertieft sich, will alles ganz genau verstehen, plant und legt dann los. Zum Problem wird das, wenn wir wirklich rasch zu einer Lösung kommen müssen. Unterschiede würzen unser Zusammenleben und langweilig wird es nie!

2 Kommentare

  1. Wie herzerfrischen diese sieben Zutaten aufgetischt zu bekommen. Wer hätte vor 42 Jahren geahnt, was Ihr beide auf die Beine stellt und die kleine Welt um Euch herum aktiv verändert habt. Das meint im Ernst Euer Trauzeuge.

    1. Lieber Trauzeuge, auch wir freuen uns immer noch über deine Begleitung. Herzlichen Dank dafür. R & P

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner