Gewinnerrezepte (Blogweihnachtsevent)
Das Soulfood vor Weihnachten sind Plätzchen. Unter den Einsendungen gefielen uns das Lebkuchenrezept aus Aachen und das Spekulatiusrezept aus Düren am Besten. Hier kommen die Rezepte.
Equipment
- Backoblaten Ø 7 cm für die Lebkuchen
- Eisportionierer zum Platzieren des Lebkuchenteigs auf den Oblaten
- Handrührer oder Küchenmaschine
- Keksstempel für die Spekulatius
- Backpapier
Zutaten
Lebkuchen
- 375 g Mandeln und Haselnüsse fein gemahlen
- 150 g brauner Zucker
- 100 g Zitronat sehr fein gehackt
- 100 g Orangeat sehr fein gehackt
- 3 Eier (groß) nach Eiweiß, Eigelb getrennt
- 1 TL Zimt
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 1/2 TL gemahlene Nelken
- 3 Tropfen Bittermandelöl
- 1 EL Rum
- 1 EL Orangenzesten
- 200 g Kuvertüre Zartbitter über dem Wasserbad geschmolzen
Spekulatius
- 150 g Butter zimmerwarm
- 150 g brauner Zucker
- 300 g Mehl
- 30 g Mandeln blanchiert und gemahlen
- 1 EL Orangenzesten
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Pfeffer gemosert
- 1/2 TL Cardamon
- 1 MSP Muskat gerieben
- 1 MSP Nelken gemahlen
- 1/2 TL Lebkuchengewürz
- 50 g Mandeln gehobelt (zum Auswellen)
- 2 EL Milch zum Bestreichen
Anleitungen
Teig für Lebkuchen
- Das Eiweiß sehr steif rühren und beiseite stellen.
- Die Eigelbe und den Zucker sehr schaumig rühren.
- Dann die fein geriebenen Nüsse, alle Gewürze + Rum und Bittermandelöl unterrühren.
- Nun die Hälfte des Eiweißes unterrühren und den Rest des Eiweißes unterheben.
- Mit dem Eisportionierer jeweils eine Kugel auf die Oblate legen und etwas glatt drücken. Es sollte noch etwas Platz zum Rand sein, denn die Lebkuchen gehen auf.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° Unter/Oberhitze die Lebkuchen 20-25 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Abkühlen der Lebkuchen, die Lebkuchen in die über dem Wasserbad verflüssigte Schokolade tunken.
- Die Schokolade hart werden lassen und die Lebkuchen in einer Keksdose aufbewahren
Teig für Spekulatius
- Butter, Zucker und Ei cremig schlagen.
- Alle weiteren Zutaten, Mandeln, Mehl und alle Gewürze zufügen und zu einem glatten Teig zusammenkneten.
- Den Teig mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
- Dann kommt es darauf an, ob ihr mit einem Keksstempel arbeitet oder eine Spekulatiuswalze benutzt. Ich habe einen Keksstempel, wie von Gabi aus Düren empfohlen, benutzt. Mein Keksstempel ist 55mm x 55mm groß.
- Die Auswellfläche mit gehobelten Mandeln ausstreuen und dann den Teig auswellen und mit dem Keksstempel die Kekse formen.
- Die Spekulatius auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und bei 180° Ober/Unterhitze (vorgeheizt!) ca. 10 Minuten goldgelb backen.
- Nach dem Backen in einer luftdichten Dose verwahren, damit die Kekse schön knusprig bleiben.
Notizen
Das Soulfood vor Weihnachten sind Plätzchen. Unter den Einsendungen gefielen uns das Lebkuchenrezept und das Spekulatiusrezept am Besten. Unsere herzlichen Glückwünsche gehen nach Aachen und Düren. Die Kochbücher gehen, bzw. gingen euch zu.
Spekulatius werden im Südwesten von Deutschland selten gebacken. Deshalb brachte es mir besonders großen Spaß, einen Keksstempel für die Spekulatius zu besorgen. Die unterste Schicht des Schichtdesserts vom Fischmenü sind Spekulatiusbrösel, nun selbstgebacken.