Print

Döppekuchen

Es geht bei "Leckeres für jeden Tag" um kreative Winterküche.
Wir waren im Sommer in der Eifel. Diese ländlich geprägte Mittelgebirgsregion mit ihrer vielfältigen Natur ist wunderschön. Ab und zu entdeckte ich Gänse, die sich im Vorgarten eines Bauernhofs tummelten. Bis zum 11. November waren es im Sommer noch Monate. Am Sankt-Martins-Fest geht es den Gänsen traditionell an den Kragen.
Nun sind es nur noch wenige Tage bis zum Martinstag. Bei „Leckeres für jeden Tag” dreht sich in diesem Monat alles um eine kreative Winterküche. Gänse waren und sind teuer und nicht jede, jeder konnte und kann sich eine Gans leisten. Ein schmackhaftes Gericht musste her. Die Antwort der Eifeler war und ist "Döppekuchen". Es ist lecker, schmeckt allen gut und viele Personen werden davon satt. Ich finde es originell, wie man früher in der Eifel die Gans schonte.
Zugegeben, es ging um einen günstigen Ersatz für die teure Martinsgans. Wie wird der "Döppekuchen" gemacht? Er wird im Backofen gebacken und besteht aus geriebenen Kartoffeln, Speck und Zwiebeln. Längst gehört es nicht mehr zum Arme-Leute-Essen, sondern ist ein Gericht, das jeder kennt und gerne isst. Der „Döppekuchen“ ist längst salonfähig geworden.
Deshalb gibt es bei mir zum Stichwort "Kreative Winterküche" das Eifeler Gericht Döppekuchen.
Wunderbar ist, dass man es auf einem Backblech für viele Personen zubereiten kann. Dazu gibt es frisch zubereitetes Apfelmus.
Gericht Auflauf
Küche Eifel
Keyword Bauchspeck, Eier, Kartoffeln, Mehl
Servings 2
Author regina

Kochutensilien

  • 2 Auflaufförmchen
  • 1 Gemüsereibe

Zutaten

Kartoffelteig

  • 600 g Kartoffeln grob gerieben, in einem Sieb gut abtropfen lassen
  • 1 Zwiebel grob gerieben
  • 100 g Speck in Würfel geschnitten
  • 1 EL Weizenmehl
  • 1 EI
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer frisch gemörsert
  • 1 Messerspitze Muskat
  • Butter zum Einfetten der Förmchen

Anleitungen

Döppekuchenmasse

  • Kartoffeln waschen, schälen und grob reiben. Kartoffelraspeln auf einem Sieb gut abtropfen lassen.
  • Nun alles anderen Zutaten (Zwiebeln, Speck, Mehl, Gewürze, Ei) gut untermischen.
  • Die Förmchen gut mit Butter einfetten.

Fertigstellung

  • Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen und den Döppekuchen 40 Minuten goldbraun backen.

Weitere Wintergerichte findest du hier:

14 Kommentare

  1. Caroline | Linal's Backhimmel

    So schön rustikal und lecker! Ich kann mir vorstellen, wie wunderbar das duftet, wenn er aus dem Ofen kommt.

    1. Liebe Caroline, Döppekuchen duftet echt sehr lecker. Viele Grüße, Regina

  2. Bei uns in Westfalen gibt‘s die Potthucke, die ganz ähnlich dem Döppekoche.

    https://brittas-kochbuch.info/?p=25774

    Mir ist das Ganze nur oft zu mächtig. Lecker ist der eine wie die andere!

    Liebe Grüße und schönen Sonntag
    Britta

    1. Liebe Britta, da muss ich mal schauen, wie du Potthucke kochst. Viele Grüße, Regina

  3. Tina von Küchenmomente

    5 Sterne
    Liebe Regina,
    ich kannte Döppekuchen bisher noch nicht, bin aber direkt begeistert. Wird ausprobiert, denn ich bin sicher, meine Jungs werden sich auch sehr darüber freuen.
    Herzliche Grüße
    Tina

    1. Liebe Tina, ja, ich bin auch begeistert. Mir war das Gericht ja auch nicht bekannt. Viele Grüße, Regina

  4. 5 Sterne
    Bei dem Namen war ich direkt neugierig, was sich dahinter verbirgt. Ein Kartoffel-Speck-Auflauf also – klingt lecker! Die Kombination mit Apfelmus finde ich allerdings schon außergewöhnlich – kann ich mir so gar nicht vorstellen.

    1. Liebe Cornelia, das Apfelmus begleitet ja oft pikante Gerichte. Auch in der Schweiz gibt es viele Gerichte, z.B. Älplermakronen, die vom Apfelmus begleitet werden. Viele Grüße, Regina

  5. Silke von Blackforestkitchen

    Was für eine leckere Alternative zur Martinsgans. Gefällt mir, dass die Gänse verschont werden. Probiere ich auf jeden Fall mal aus. Liebe Grüße Silke

    1. Liebe Silke, mir gefällt die Alternative zur Martinsgans auch sehr gut. Die Gänse sehe ich lieber lebend auf der Wiese :-). Viele Grüße, Regina

  6. Britta von Backmaedchen 1967

    5 Sterne
    Liebe Regina, ich habe bisher auch noch nie etwas von Döppekuchen gehört, dass Rezept muss ich unbedingt ausprobieren vielen Dank dafür.
    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta, ich hatte auch noch nichts von Döppekuchen gehört, aber nach unserer Eifelfahrt natürlich schon. Viele Grüße, Regina

  7. 5 Sterne
    Und wieder was gelernt – spannend!
    Würde mir schmecken, dein Döppekuchen!
    Liebste Grüße von Martina

    1. Liebe Martina, ja, wer Kartoffeln und Speckwürfelchen mag, ist hier am richtigen Platze. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating