Go Back
Print

Döppekuchen

Es geht bei "Leckeres für jeden Tag" um kreative Winterküche.
Wir waren im Sommer in der Eifel. Diese ländlich geprägte Mittelgebirgsregion mit ihrer vielfältigen Natur ist wunderschön. Ab und zu entdeckte ich Gänse, die sich im Vorgarten eines Bauernhofs tummelten. Bis zum 11. November waren es im Sommer noch Monate. Am Sankt-Martins-Fest geht es den Gänsen traditionell an den Kragen.
Nun sind es nur noch wenige Tage bis zum Martinstag. Bei „Leckeres für jeden Tag” dreht sich in diesem Monat alles um eine kreative Winterküche. Gänse waren und sind teuer und nicht jede, jeder konnte und kann sich eine Gans leisten. Ein schmackhaftes Gericht musste her. Die Antwort der Eifeler war und ist "Döppekuchen". Es ist lecker, schmeckt allen gut und viele Personen werden davon satt. Ich finde es originell, wie man früher in der Eifel die Gans schonte.
Zugegeben, es ging um einen günstigen Ersatz für die teure Martinsgans. Wie wird der "Döppekuchen" gemacht? Er wird im Backofen gebacken und besteht aus geriebenen Kartoffeln, Speck und Zwiebeln. Längst gehört es nicht mehr zum Arme-Leute-Essen, sondern ist ein Gericht, das jeder kennt und gerne isst. Der „Döppekuchen“ ist längst salonfähig geworden.
Deshalb gibt es bei mir zum Stichwort "Kreative Winterküche" das Eifeler Gericht Döppekuchen.
Wunderbar ist, dass man es auf einem Backblech für viele Personen zubereiten kann. Dazu gibt es frisch zubereitetes Apfelmus.
Gericht Auflauf
Küche Eifel
Keyword Bauchspeck, Eier, Kartoffeln, Mehl
Servings 2
Author regina

Kochutensilien

  • 2 Auflaufförmchen
  • 1 Gemüsereibe

Zutaten

Kartoffelteig

  • 600 g Kartoffeln grob gerieben, in einem Sieb gut abtropfen lassen
  • 1 Zwiebel grob gerieben
  • 100 g Speck in Würfel geschnitten
  • 1 EL Weizenmehl
  • 1 EI
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer frisch gemörsert
  • 1 Messerspitze Muskat
  • Butter zum Einfetten der Förmchen

Anleitungen

Döppekuchenmasse

  • Kartoffeln waschen, schälen und grob reiben. Kartoffelraspeln auf einem Sieb gut abtropfen lassen.
  • Nun alles anderen Zutaten (Zwiebeln, Speck, Mehl, Gewürze, Ei) gut untermischen.
  • Die Förmchen gut mit Butter einfetten.

Fertigstellung

  • Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen und den Döppekuchen 40 Minuten goldbraun backen.