
Caponata und ein Buchtipp
Eine Freundin hat uns den Krimi „Der freie Hund“ von Wolfgang Schorlau und Claudio Caiolo empfohlen. Es sei ein spannendes Buch, das in Venedig spiele und viele leckere sizilianische Rezepte enthalte. Der Krimi ist spannend. Das Ermittlerpaar Morello und Klotze mit Team klärt den Mord an einem jungen Mann, einem Anführer der Bürgerinitiative gegen die Kreuzfahrtschiffe, auf. Kreuzfahrtschiffe belasten das eh schon fragile Gleichgewicht der Lagunenstadt. Die Wellen der riesigen Schiffe höhlen die Lagune aus, ganz zu schweigen von der Luftverschmutzung, die durch die ständig laufenden Schiffsmotoren verursacht wird. Korruption, Mafia und dunkle Geschäfte beleben das weitere Geschehen.In diesem Buch wird die Zubereitung von Caponata beschrieben. Ich dachte, Caponata würde ähnlich wie Ratatouille zubereitet. Weit gefehlt!Was braucht man dazu? Auberginen, Tomaten, rote Paprika, Karotten, Sellerie, Zwiebeln. grüne Oliven, Kapern, Zucker, Essig. Das Geheimnis ist, dass alle Zutaten separat gekocht, angebraten werden. Zum Schluss mischt man alles mit Zucker und Essig und kocht das Ganze nochmals gemeinsam auf. Man kann es warm oder kalt essen. Es hält sich ein paar Tage im Kühlschrank.Die Antwort, weshalb das Gemüse separat zubereitet werden soll, gibt uns Morelli: "Es ist so: Bei einer richtigen Caponata schmeckt die Karotte ganz leicht nach den anderen Zutaten, der Hauptgeschmack bleibt Karotte. Und das Gleiche passiert mit Sellerie und den andern Gemüse. Alles zusammen bildet die Caponata, jede Komponente behält ihre Identität. Was sie verbindet ist die Mischung aus Zucker und Essig. Deshalb ist es wichtig, alles getrennt zu kochen." (Claudio Caiolo, Wolfgang Schorlau, Der freie Hund, 2021, Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, S. 71). Caponata schmeckt super kalt und ist eine super Vorspeise jetzt im Sommer.
Zutaten
Caponata
- 3 Auberginen in kleine Würfel geschnitten, mit Salz bestreut und in einem Sieb die Flüssigkeit entziehen.
- 4 Karotten in Scheiben geschnitten
- 200 g Kirschtomaten halbiert
- 2 rote Paprika in Würfel geschnitten
- 2 Zwiebeln in kleine Würfel geschnitten
- 1 Stängel Sellerie in Scheiben geschnitten
- 100 g grüne Oliven gewaschen und abgetropft
- 50 g Kapern gewaschen und abgetropft
- 1 EL brauner Zucker
- 2 EL weißer Balsamico Essig
- Olivenöl für das Anbraten der Zwiebel
Anleitungen
Caponata
- Die Karotten werden in wenig Wasser in einem kleinen Topf weichgekocht und das Wasser abgeschüttet.
- Die Selleriestückchen werden ebenfalls in wenig Wasser in einem weiteren Topf weichgekocht und das Wasser abgeschüttet.
- Die halbierten Kirschtomaten werden in einem kleinen Pfännchen mit wenig Olivenöl kurz angebraten.
- Die Zwiebel werden in einer weiteren Pfanne mit wenig Olivenöl angebraten. Hier werden die Paprika dazu gegeben und alles gedünstet, bis es weich ist.
- In einer weiteren Pfanne werden die abgespülten und wieder mit Küchenpapier abgetrockneten Auberginenstücken angebraten. Anschließend werden die Auberginenstückchen auf Küchenpapier abgetropft.
- Nun werden alle Zutaten in der größten Pfanne (bei uns die Auberginenpfanne) zusammengemischt.
- Der weiße Balsamico-Essig wird mit dem Zucker vermischt und über die Gemüsemischung gegeben.
- Die abgespülten Oliven und Kapern werden ebenfalls mit dem Gemüse vermischt. Guten Appetit.