Print

Zha Jiang Mian

Manchmal fehlt die Lust zum Kochen und man braucht ein schnelles Abendessen, das einen noch dazu in ein fremdes Land entführt. Da hilft es, über den Tellerrand zu schauen und eine ganz weite Reise zu unternehmen. Die kulinarische Weltreise von Volker (volkermampft.de) veranstaltet, führt uns in diesem Monat nach China. Ich nehme euch deshalb mit nach Peking. Die chinesische Köchin Sissi Chen stellt in ihrem Kochbuch „Einfach chinesisch kochen“, erschienen im DuMont Verlag 2024, eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte Nordchinas vor: Zha Jiang Mian.
Ich muss gestehen, dass ich mit schwarzer Bohnenpaste nichts anfangen konnte! Ich musste sogar im Asialaden fragen, wo ich sie finde. Sissi Chen sagt, dass man sie vielseitig verwenden kann und dass sie eine besondere Geschmacksdimension eröffnet. Da bin ich gespannt, wie mir diese Paste schmeckt.
Die Zubereitung geht erstaunlich schnell. Das Hackfleisch wird angebraten, dann kommen Zwiebeln und Knoblauch dazu. Der Star des Gerichts ist, wie Sissi Chen sagt, die schwarze Bohnenpaste. Die schwarze Bohnenpaste schmeckt wie eine Würzpaste. Man könnte sagen, sie ist der Brühwürfel der chinesischen Küche. Und wie schmeckt das alles zusammen? Despektierlich würde ich sagen, es ist die chinesische Bolognese! Verständlich, dass es ein Familiengericht ist und auch Kindern schmeckt! Die ebenfalls erhältliche schwarze Bohnenpaste mit Chili hätte mir besser geschmeckt. Mir fehlte der gewisse „Wumms“.
Nun muss das Hackfleisch, wie bei der Bolognese, nur noch vor sich hinköchelnd. Jedoch reichen 20 Minuten.
Gericht Hauptgericht
Küche China
Keyword angebratene Zwiebeln, Chinesische Nudeln, Hackfleisch, Knoblauch, Schwarze Bohnenpaste
Servings 2
Author regina

Zutaten

Hackfleischsoße

  • 1 Zwiebel gehackt in feine Würfel
  • 4 Knoblauchzehen fein würfeln
  • 3 EL Erdnussöl zum Anbraten
  • 300 g Hackfleisch vom Schwein
  • 2 EL schwarze Sojabohnenpaste
  • 200 ml Wasser

Nudeln

  • 200 g Weizennudeln nach Packungsanleitung gekocht

Garnitur

  • 1 kleine Gurke in Streifen geschnitten
  • 1 Frühlingszwiebel in Streifen geschnitten

Anleitungen

Hackfleischsoße

  • Das Öl erhitzen und das Hackfleisch anbraten, bis es nicht mehr rot ist.
  • Dann die Zwiebelwürfel und die Knoblauchwürfelchen dazugeben und weiterbraten.
  • Die schwarze Bohnenpaste einrühren und die 200 ml Wasser zugießen.
  • Weiterköcheln lassen bis die Soße sich mit dem Fleisch verbindet.

Nudeln

  • Die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.

Servieren

  • Die Nudeln auf zwei Bowle verteilen und die Hackfleischsoße darauf geben.
  • Die Gurken – und Frühlingszwiebelstreifen ebenfalls verteilen.

Noch ein chinesisches Rezept von Sissi Chen:

Alle Weltreisende nach China sind:

18 Kommentare

  1. Ich bin da ganz bei dir, ich liebe nämlich Chili-Bohnenpaste (Doubanjiang)! Die kann man hier sicher auch gut einsetzen.

    Frostige Grüße aus dem Bayerwald!

    1. Liebe Petra, das nächste Mal kaufe ich Doubanjiang! Viele Grüße, Regina

  2. OHHHH YUMMY! Das liebe ich sehr! Sieht auch mega Lecker aus!

    LG Wilma

    1. Liebe Wilma, danke für dein nettes Komplement. Viele Grüße, Regina

  3. Das ist jetzt die milde schwarze Bohnenpaste, oder? Die hab ich sogar daheim und die Zutaten sind ja auch nicht arg exotisch, dass dem Nachkochen etwas im Wege stehen würde.

    1. Liebe Susi, da freu ich mich, dass du die schwarze Bohnenpaste im Kühlschrank hast. Viele Grüße, Regina

  4. Ich kenne Bohnenpaste noch nicht, also danke fürs Ausprobieren, jetzt kaufe ich gleich die mit Chili!
    lg

    1. Liebe Friederike, ja, die Variante mit Chili schmeckt sicher würziger. Viele Grüße, Regina

  5. Bohnenpaste ist bei uns vermutlich wieder nicht zu bekommen. Mal schauen, ob man sie online bestellen kann, dann direkt mit Chili, um mal Deine lecker aussehende „Chinabolognese“ nachzukochen.

    Liebe Grüße
    Britta

    1. Liebe Britta, was soll ich sagen, die Bohnenpaste ist meiner Ansicht nach kein unbedingtes Würzmittel, das man haben sollte. Viele Grüße, Regina

      1. nicht? Würdest du sie eher weglassen oder durch anderes ersetzen?

        1. Liebe Friederike, ersetzen würde ich sie auf keinen Fall. Das Rezept Zha Jiang Mian braucht die Paste. Im koreanischen Rezept Jajangmeyon hat sie mir auch richtig gut geschmeckt. Viele Grüße, Regina

  6. Ich gestehe, ich habe auch immer die Chilibohnenpaste zuhause und die schwarze noch nie gekauft, aber ich glaube, ich muss da doch mal probieren.

    1. Liebe Susanne, da ich keine Expertin zu Chilibohnenpaste bin, vielleicht ist es die gleiche? Viele Grüße, Regina

  7. 5 Sterne
    Mit Bohnenpaste habe ich bisher noch nicht gekocht. Aber klingt auf jeden Fall super. Für uns wäre eher der Version ohne Chili richtig.
    Vielen Dank für das Rezept.

    1. Liebe Kathrina, das kann ich gut verstehen, dass ihr die Bohnenpaste ohne Chili benötigt. Meine Enkel mögen auch keine scharfen Speisen. Viele Grüße, Regina

  8. 5 Sterne
    „schnell“ ist immer gut – manchmal hat man einfach nicht viel Zeit zum Kochen. Bohnenpaste kannte ich tatsächlich bisher auch noch nicht, muss ich mal drauf achten. Gerade gestern war ich im Asia Geschäft und habe mich mal wieder mit allen möglichen Zutaten eingedeckt. Auf den nächsten Einkaufszettel kommt Bohnenpaste.

    1. Liebe Cornelia, ich liebe es, ein paar immer gelingende Gerichte zu haben, die wirklich schnell zubereitet sind. Viele Grüße, Regina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating