
Scheiterhaufen mit Aprikosen und Erdbeermark
Manchmal backe ich einen Hefekranz zum Frühstück. Frisch schmeckt er super. Sobald er 2-3 Tage alt ist, mag ich ihn nicht mehr. Als Schwäbin bin ich Allesverwerterin. Einen Hefekranz im Biomüll entsorgen, das geht einfach nicht. Was kann ich also tun? Die Lösung ist, einen Scheiterhaufen zu backen. Im Moment gibt es frische Aprikosen, die eignen sich hervorragend, den Scheiterhaufen aufzuwerten. Das ist ein Rezept, das auch super schnell geht. Und der Scheiterhaufen schmeckt köstlich. Dieses Rezept kann man als Süßspeise machen (mit einer Suppe als Vorspeise), bzw. als Nachspeise. Ebenfalls ist es ein Kuchenersatz für einen Nachmittagskaffee. Ihr werdet sehen, auch euren Gästen wird es schmecken und noch mehr Kinder, die bei euch zu Besuch sind. Weitere Reste des Hefekranzes schneide ich ebenfalls mit der Brotschneidemaschine in schmale Streifen und packe diese in das Gefrierfach. Dann kann ich schnell eine Nachspeise oder eine Süßspeise backen, wenn ich gar keine Zeit habe. Der Scheiterhaufen klappt auch mit Apfelspalten oder Pfirsichspalten.
Portionen 2
Kochutensilien
- 1 Kleine Auflaufform
Zutaten
Scheiterhaufen
- 150 g Hefekranz mit der Brotschneidemaschine in feine Streifen geschnitten
- 200 g Aprikosen in kleine Würfel geschnitten
- 3 EL Aprikosenlikör
- 100 g Sahne
- 1 Ei
- 20 g Zucker
- 25 g Butter
Erdbeermark
- 100 g Erdbeeren püriert mit Stabmixer
Anleitungen
- Die Auflaufform mit etwas Butter ausfetten, ca. 5 g Butter.
- Die Aprikosenwürfel mit dem Aprikosenlikör tränken.
- Abwechselnd die Hefekranzscheiben mit den Aprikosenwürfeln in die Auflaufform schichten.
- Das Ei mit der Sahne vermischen und über die Hefekranzscheiben gießen.
- Die restliche Butter in kleinen Würfelchen über den Scheiterhaufen "flocken".
- Den Zucker über den Auflauf streuen und im Backofen bei 170 ° Umluft ca. 25-30 Minuten goldgelb backen.
Anrichten
- Den Auflauf portionieren und mit dem Erdbeermark servieren.